Küchenchaos

Montag, 21. Februar 2011

Austernpilzlasagne

gabs am samstag abend für uns und die madame la - sozusagen zur regeneration.

- 1Pk bzw 250gLasagneblätter
- 1kg Austernpilze
- 3 Knoblauchzehen
- olivenöl
- 500ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Tomaten
- 60g Butter
- 60g Mehl
- 250ml Sahne
- 1 Bund Basilikum
- 125g milder Gorgonzola
- 1TL Steinpilzhefebrühe ausm Reformhaus

Pilze putzen, grob schneiden und in Olivenöl in welches der Knofi gepresst wurde anbraten. Zur Seit legen.
Butter zum schmelzen bringen, Mehl darin anschwitzen.
Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und wer will mt ein wenig von dem Dosentomatensaft. Bechamelsoße 5 Minuten köcheln lassen. Steinpilzhefebrühe dazu und den Gorgonzola in der Sauce auflösen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken falls nötig.
Basilikum waschen
Dosentomaten kleinschneiden.
In eine Auflaufform den Boden mit Sauce bedecken, eine Schicht Nudeln, Sauce, Pilze, auce, Nudeln, Sauce, Basilikumblätter (viele), Sauce, Nudeln, Sauce, Pilze und Tomtane, Sauce, Nudeln, Sauce.
In den kalten Backofen und dann bei 180-200 Grad 40-45 Minuten backen bis die Saucenschicht oben goldbraun ist.
LECKER

Dienstag, 15. Februar 2011

Sweet Valentine

Rahahahahahahaha
Ich bin ja so dermaßen stolz auf mich!!!
Weil der Mann der beste Mann von Welt ist und ich diese ganze "herzförmige-schokolade-scheiße-nur weil-die blumen-industrie-einen-geldscheffeltag-braucht" total doof finde hab ich ihn gestern mit einem leckeren 5 Gänge Menu überrascht.
Hihi
Hab ihm gesagt er soll sich schick machen und mich abholen und dann stand er da total schick und es ging nur bis in meine Küche *kicher*
Bester Mann.
P1070508
So, wer das absolut perfekte Dinner nachkochen will, hier bitteschön:

Aperitif: Sanbitter mit Mineralwasser aufgegossen - Sekt geht auch

1. Gang: Mediterrane Vorspeisenplatte

In Knoblauchöl eingelegtes Gemüse in der Pfanne rausbraten.
Datteln und Spargelspitzen mit Serranoschinken umwickeln und ebenfalls scharf anbraten.
Dazu auf dem Teller gekaufte Dinge: Schafskäse, Kapernäpfel, Boccarones, Oliven, Serranoschinken.
Dazu und zu den nächsten beiden Gängen: Knoblauchbaguette. Einfach Baguette aufschneiden, in viel Olivenöl rösten und dann mit ner halben Knofizehe drüberreiben.
P1070509

Getränk zu diesem und den beiden nächsten Gängen: Riesling

2. Gang: Ackersalat
Mit Erdbeeren, Physalis, Kresse und Gerösteten Pinienkernen.
Dressing: Himbeeressig, Walnussöl, Senf, rote Zwiebeln.
P1070507
3. Gang: Jakobsmuschelspieße
- Zitronengras
- Jakobsmuscheln
- Ananas aus der Dose
- Knoblauch
- Olivenöl
- Getrocknete Chilli
- Krabben

Die äußeren Blätter vom Zitronengras abschälen, abwechselnd Ananas und Jakobsmuschel aufspießen. 1-2 Knofizehen in Öl auspressen und die chillie dazu. Die Spieße zusammen mit den Krabben in Öl einlegen.
Alles zusammen in der Pfanne scharf rausbraten :-)
(Alternative: Gambas statt Krabben und die dann einfach mit aufs Zitronengras spießen.)
P1070510
Zwischen"gang": Calvados
Danke Nachtmensch für den Tip, der war lecker :-)

Hauptgang: Lammhaxe auf Gemüsebett mit Spätzle
- 500g Lammhaxe
- 3 Pastinaken
- 5-6 Babykartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Knofizehen
- 2 Karotten
- 1/2 Sellerie
- 1 Kohlrabi
- 1 Glas Rotwein (denselben dens zum Essen gibt)
- 1 Glas Lammfond

Zwiebeln, Knofi und Gemüse putzen und kleinschneiden. In eine Feuerfeste Form damit.
Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Fleisch von beiden Seiten gut mit Salz und Pfeffer würzen. Scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf das Gemüse legen.
In dieselbe Pfanne den Rotwein geben und etwas einköcheln lassen.
Dann den Fond dazu und alles über Fleisch und Gemüse geben. Im Idealfall sollte das Gemüse bedeckt sein.
Das ganze 60-75 Minuten in den Ofen, je nachdem wie rosa man's haben will.
P1070511
Dazu Spätzle:
Am besten schon morgens machen...

- 500g Mehl
- 4 Eier
- Salz
- 1/8-1/4l Mineralwasser

Alle Zutaten mischen und den Teig schlagen bis er Blasen wirft.
Topf mit Wasser aufsetzen. Salz und Öl ins Wasser. Dann Spätzle hobeln, schaben oder drücken, wie mans hlt am liebsten hat. Wenn sie an die Oberfläche kommen sind sie fertig. In lauwarmes Wasser abschöpfen.
Abends zum Essen dann in einer Pfanne mit viel Butter goldbraun braten und lecker.
Den Rest einfrieren.

Über den Rotwein dens dazu gab breiten wir den Mantel des Schweigens und wenn demnächst ein Vinummitarbeiter auf seltsame Weise verschwindet hab ih ihn in dieser Brühe zu der er mir geraten hat ersäuft!

Nachtisch: Dattel-Nuss-Pirogo
Auch schon morgens machen!!!

Für 6 Stück:
- 250g Mehl
- 15g Hefe
- 30g Zucker
- 1/8l lauwarme Milch
- 30g geschmolzene Butter
- 1 Ei
- Prise Salz
- abgeriebene Schale von 1/2 Biozitrone
- 100g gehackte Datteln
- ca 50g geriebene Nüsse nach Geschmack
- 50g Zucker
- 1 EL Rum
- 2 Eiweiße
- 2 Eigelb

Mehl mit Hefe, Zucker und der Milch zu einem Vorteig kneten. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Butter, Ei, Salz und Zitronenschale zum Vorteig geben und gut verkneten. Teig schlagen bis er Blasen wirft und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen, mit den Datteln, den Nüssen, dem Rum und dem Zucker mischen.
Den Hefeteig 4mm dick ausrollen und 9-11cm Durchmesser Kreise ausstechen. Auf die Hälfte davon in die Mitte einen Klecks Füllung. Die Ränder mit Eigelb bestreichen. Zweites Pltzchen obendrauf und an den Rändern GUT festdrücken.
Die Pirogi mit dem restlichen Eigelb bestreichen und oben kreuzförmig einschneiden. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 220 Grad vorheizen und Pirogi 15-20 Minuten backen.
P1070504
Tip: Wenn Teig- oder Füllungsreste übrig bleiben einfach einen kleinen Hefezopf oder ähnliches machen, mit der Füllung und Eigelb bestreichen, mitbacken und sich selbst für die getane Backarbeit belohnen indem man das Teigretgebilde noch warm direkt aus dem Ofen wegverspachtelt.
Es geht nix über ofenwarmen Hefezopf :-)

Dazu gabs einen Malaga.

So, jetzt viel Spass beim Nachkochen!!!

Sonntag, 6. Februar 2011

Indisch :-)

Ach Kinder ist das nicht schön?
FRÜHLING
!!!

Auch schön dass der Dude gestern bei uns für uns gekocht hat - und zwar ein Rezept des Geologen. Nice :-)

(Suchbild: In diesem Bild ist ein Schatz versteckt *ggg*)
P1070481

PRAWN CHILLI MASALA
Rezept für 2 Personen:

75 g/3 oz. Butter
6 grüne Kardamomkapseln (einritzen bevor sie in den Kochtopf wandern)
ca 2 cm frischen Ingwer, geschält und kleingeschnipselt
3-4 Knoblauchzehen, kleingehackt
1 EL Koriander
1/2 EL Kurkuma
450 g geschälte Garnelen
125 g Naturjoghurt (nicht zu flüssig)
90 ml Wasser
1 TL Zucker
1 TL Salz
25 g gemahlene Mandeln
4-6 frische (grüne) Chillies (wir hatten ein Päckchen gemischte Chillies verschiedener Schärfegrade, hat auch gebrannt)
100 g Gemüsezwiebeln fein geschnitten
1/2 TL garam masala
1-2 kleingeschnittene grüne Chillies
(1 EL gehackte Korianderblätter)

50g Butter sanft erhitzen und zum Schmelzen bringen. Kardamomkapseln dazu und 30 Sekunden brutzeln lassen, dann kleingehackten Ingwer und Knoblauch dazu.
Unter rühren 1 Minute kochen, dann Koriander und Kurkuma mit anschwitzen.
Nach ca. 30 Sekunden die Garnelen zufügen und den Herd höher schlaten. 5-10 Minuten kochen lassen bis die Garnelen lecker aussehen ;)
Immer wieder umrühren.
Joghurt und Wasser gut verrühren und diese glattgerührte Mischung über die Garnelen geben, mit Zucker und Salz würzen, Deckel drauf und etwa 5-6 Minuten köcheln lassen.
Mandeln Chillies dazu. Chillies nicht allzu klein schneiden, man will ja was zu knabbern haben ;)
Unbedeckt weitere 5 Minuten kochen lassen.
Inzwischen Zwiebeln mit einer handvoll weiterer Chillies in der restlichen Butter glasig anschwitzen.
Das Masala gut mit anschwitzen.
Die Mischung nun in den Tof zu den Garnelen geben, nochmal kurz mitzehen lassen und wer mag kann das ganze vor dem anrichten noch mit frischen Korianderblättern garnieren.

P1070493

Dazu gabs Gemüse einfach kleingeschnitten und mit Currypulver in der Pfanne angeschwitzt und Jasminreis.

Nachtisch: Kokosflan

250ml Kokosmilch
250ml Sahne
80g brauner Zucker
1 TL Kardamompulver
1 TL Ingwerpulver
(wer mag kann auch noch Zimt und Korianderpulver dazugeben)
2 Eier
2 Eigelb

Ofen auf 180G vorheizen
Milch und Sahne mit Zucker und Gewürzen etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Eier und Eigelbe schaumig schlagen und unter die Milch rühren.
Die Masse in feuerfeste Förmchen gießen und im Wasserbad für 30 Minuten in den Ofen bis die Eiermasse stichfest ist.
Wir hatten eine Ananas dazu aber es geht alles.
Vorsicht, sehr süß!

Viel Spass beim Nachkochen

Sonntag, 30. Januar 2011

Oktopussi

Gestern dann endlich geschafft das danke-dass-ihr-meine-katze-gerettet-habt-essen für die schwiegerleut und schwägerin zu kochen - und weil gerettet wurde während wir auf korfu waren gabs korfiotisches essen.

P10704711

Oktopus-Stifado
- 1-1,5kg Oktopus
- 500g Zwiebeln
- Knoblauch
- Lorbeerblätter
- Thymian
- Rosmarin
- 2 Dosen Pizzatomaten
- 1 Netz Schalotten
- 1 Glas Silberzwiebeln
- Tomatenmark

P1070473

Den Oktopus vom Fischreifachverkäufer ausnehmen und den Schnabel entfernen lassen.
In Salzwasser ca 2 Stunden kochen.
(Achtung, stinkt wie Pest)
Derweil Zwiebeln kleinschneiden. Mit Knoblauch in einem großen Topf anschwitzen, kleingeschnittener gekochter Oktopus dazu, Kräuter dazu. Mit dem Oktopuskochwasser ablöschen, Tomaten und Tomatenmark dazu.
Schalotten nur halbieren und später dazu. Silberzwiebeln abgießen, abwaschen und kurz vor schluss mitziehen lassen.
Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und "leise" schmoren lassen bis die sose aufs gewünschte Maß einreduziert ist.

Dazu Bauernsalat

- 2 Pk echten Feta
- 1 Gurke
- 1 Pk Kirschtomaten
- 3-4 rote Zwiebeln
- 1 rote Spitzpaprika
- Salat nach Wahl
- Oliven, viele
- 2 Zitronen
- Olivenöl
- Oregano

Alles kleinschnibbeln und aus Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer ein leckeres Dressing machen

Beilage: Ofenkartoffeln

- Kartoffeln
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Salz

Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Kartoffeln waschen und mit schale halbieren und mit der Schlae nach unten aufs Backblech.
Olivenöl mit Paprika und Salz mischen und damit die Schnittfläsche bestreichen
45 Minuten in den Ofen
Lecker

Ach ja und weil ich vor lauter lecker vergessen hab zu knipsen hab ich euch nu das Bild ausm Kochbuch abfotographiert:


Nachtisch: Gr. Honig mit diversen Nüssen, Honigen, Tahin etc etc etc

Karamelsesam:

- 200g braunen Zucker
- Sesam
- Sonnenblumenkerne
- 1 EL Butter
- 2 EL Sahne

Butter zum schmelzen bringen, Zucker einrühren. Wenn der geschmolzen ist, Sahne rein. Aufkochen. Nüsse nach Wahl rein, ne weile kochen lassen. Dauernd rühren weils schnell anbrennt. Wenn die gewünschte Karamelfarbe erreicht ist in beliebiger Form auf ein Backpapier streichen/tropfen/pinseln und hart werden lassen :-)

Fotos folgen später

Freitag, 28. Januar 2011

Tahin-Chili-Schweinsöhrchen

Gibts heut abend fürs Conan-Raves.
Mengenangaben können je nach Größe des Blätterteigs bzw je nach Geschmack variieren.

Für ca.30 Stück:

- 1 Pk Blätterteig (ich nehm immer die mit 6 relativ kleinen Platten)
- 3/4 Glas Tahin (=Sesampaste vom Türken)
- 1 Chilischote oder getrocknete Chiliflocken
- Chilipulver
- Salz, Pfeffer
- granulierter Knoblauch

Tahin mit den Gewürzen nach Geschmack verrühren.
Je eine Blätterteigplatte damit bestreichen.
Blätterteig von den Enden zur Mitte hin 1x falten sodass sich beide Enden in der Mitte treffen. Dann nochmals zusammenklappen sodass es aussieht wie ein geschlossenes Buch.
Vorgang mit allen Blätterteigplatten widerholen ;)
Gefalteten Teig nun ca 30 Minuten kalt stellen.
Dann Backofen auf 200Grad vorheizen.
Blätterteigfaltwerke nun in 1cm breite Streifen schneiden und diese aus Blech legen.
Achtung, Abstand halten!
10-12 Minuten backen
Herausnehmen, wenden und von der anderen Seite nochmal 5-6 Minuten backen.
Schmeckt warm und kalt :-)

Samstag, 25. Dezember 2010

Das große Fressen

So da bin ich wieder, wenn auch etwas schwerfällig *ggg*
Vielen Dank an alle für liebe Mails, SMS, Grüße etc. und an meine Leuts und den Mann ein extrafettes DANKE.
Den Vogel abgeschossen hat der Mann dieses Jahr aber ganz dich gefolgt von meiner besten Mama aller Zeiten, die (zur sicheren Freude meiner Nachbarn) eine Aufnahme des Parsifal mit René Pape ausgegraben hat *jubel*
Das klingt sicher ganz wundervoll über meine tollen Boxen kurz nach der Mittagspause. Ich will den sehen der den Arsch in der Hose hat sich über ne Oper zu beschweren *diabolisch grins*

Gestern hab ich ja gekocht. Rezepte von Vorspeise und Hauptgericht stehen hier schon irgendwo.
Es gab:

Apfel-Kartoffel-Suppe
Leber Berliner Art

Und Nachtisch:

Bratapfel für 7 Leut:
7 Äpfel
2 Limetten
400g Marzipan
3-4 EL Sahne
Butter
Zimt
Zucker
Rosinen und diverse Nüsse nach geschmack

Backofen auf 200G vorheizen
Äpfel entkernen und das Loch mit Limettensaft einreiben.
Marzipan mit dem restlichen Limettensaft, der Sahne und den Rosinen, Nüssen und dem Zimt verkneten.
Wer will kann hier bestimmt auch Nelken, Ingwer, Anis etc etc verkneten.
Die Masse in die Äpfel füllen, kleines Häufchen oben drauf. Dieses mit Zimtund Zucker bestreuen.
Äpfel in eine gut gebutterte Auflaufforn geben und einige Butterflöckchen drumrum verteilen.
20-30 Minuten '(je nach Größe der Äpfel) in den Ofen, Vanillesauce dazu und fertig.

Limettencreme

1 Dose gezuckerte Kondensmilch
4 (oder mehr) Limetten

Milch mit Limettensaft verrühren, 1 Nach stehen lassen fertig. Zu einfach um wahr zu sein.

Brigadeiros
(oder wie auch immer man die schreibt)

1 Dose gezuckerte Kondensmilch
5-7 EL Kakaopulver
Schokostreußel
3 EL Sahne
1 EL Butter
Pralinenpapierförmchen

Milch, Sahne, Butter und Kakao verrühren und so lange unter STÄNDIGEM rühren kochen bis es eine feste zähe Masse ist die sich beim rühren vom Topfrand löst.
Unbedingt etwas abkühlen lassen sonst gibts Brandblasen an den Händen!!!
Schokostreußel auf einen Teller streuen
Kleine Portionen Schokomasse abnehmen, zu Kugeln rollen und in den Schokostreußeln rollen.
Praline ins Förmchen und ab irgendwohin wos kalt ist.
Am nächsten Tag hat man sowas wie Stork-Rießen.
Der Brasilianer sagte die meißten Brasilianer machen sich die Mühe des Rollens nicht sondern löffeln die Schokopampe so weg *ggg*

Flüssige Weihnachtsüberraschung
ein Rezept vom kleinen Eisbär

500ml Sahne
250ml Milch
1Pk Vanillepuddingpulver
2TL brauner Zucker
1 Vanilleschote
Zimt
Nelken
etcpp an Gewürzen die man halt mag
Cognac, viel!

Sahne und Milch mit dem Pudingpulver kochen. Wenn es zu fest wird Milch nachgießen. Es soll in etwas die Konsistenz von Eierlikör haben.
Vanilleschote auskratzen und zusammen mit den Gewürzen und dem Zucker kurz mit aufkochen. Wers noch vanilliger mag kann kann die ausgekratzt Schote auch mitkochen aber nicht vergessen nachher wieder rauszufischen.
Wenn die Vanillesahne lecker ist und die richtige Konsistenz hat mit soviel Cognac auffüllen wie man mag *ggg*
Fertig ist ein leckerer Likör ohne Ei der sich im Kühlschrank ne ganze Weil hält.
Prost


Heute gabs dann von der besten Mutter noch Ente mit Blaukraut und Knödelauflauf, Plätzchen und Kirsch-Schokotorte
*börps*
Ich bin so satt ich mag kein Blatt

Donnerstag, 18. November 2010

Kräuterhähnchen

Gestern für den Mann nebst Kollegen gekocht. Die Idee fürs Rezept stammt von der Rückseite einer Kräuternudelpackung welche die beste Mutter mir geschenkt hat aber das klang dann so langweilig dass ichs aufgepeppt hab - mit Erfolg :-)


Fürs Hähnchen:

- 3 Hähnchenbrüste
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund glatte Petersilie
- Rosmaryn und Thymian (leider nicht frisch vorhanden gewesen)
- 1 Knofizehe
- 2 EL Senf
- 2 EL geriebenen Parmesan
- Walnussöl (oder Olivenöl)
- 1 unbehandelte Zitrone

Für die Sauce:

- Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 Hand voll getrocknete Tomaten
- 1 kl. Dose Champignons
- Senf
- 200ml Sahne
- 200ml Milch
- gekörnte Brühe, Salz, Pfeffer

Hähnchen putzen (die Katze freuts) und in Würfel schneiden.
Kräuter, die Hälfte des Zitronenschalenabriebs und die Häfte des Zitronensaftes, Senf, Knofi, Käse und Öl in den Mixer und zu leckerem Pesto verarbeiten.
Hähnchenwürfel und Pesto gut mischen und mind. 1 Stunde wenn möglich länger kalt stellen.
Kleingeschnittene Zwiebeln und getrocknete Tomaten anschwitzen.
Mit ausreichend Mehl bestäuben und bräunen.
Mit Milch und Sahne ablöschen.
Champignons dazu.
Mit Senf, Zitronensaft (ruhig auch mehr!), Salz, Pfeffer und wenn nötig auch Brühpulver abschmecken und fertig.
Nudeln dazu machen, Fleisch rausbraten.
Durch den Zitronensaft im Pesto wird das Fleisch herrlich weich, nur aufpassen dass das Kräuterpesto nicht anbrennt.
P1070433

Dazu hatten wir Römersalat mit Sonnenblumenkernen, Orangenfilets und einem Dressing aus Orangenbalsam und Walnussöl.

Viel Spass beim Nachkochen, ist wirklich kinderleicht und vor allem wunderbar vorzubereiten.

Dienstag, 9. November 2010

Wochenende

Ach ja, nett wars :-)
Das halbe Wochenende mit Backen verbracht (ihr erinnert euch, ich werde dieses Jahr dafür bezahlt *ggg*) und das sonntägliche Mittagessen vorbereitet. Abends dann mit der Madame La im Chevalier zum Abendessen und überfälligem Tratsch geroffen. Fein, sehr fein und lange überfällig. Dankeschön :-)
Sonntag dann weitergebacken und Mittagessen vorbereitet. Der Mann hat den finnisch-südafrikanischen Briten zum Mittagessen mitgebracht und da der Brasilianer auch Zeit hatte konnte ich endlich malwieder für mehr als 2 Leute kochen.

Vorspeise: Pumpernickelhäppchen

mit Thunfischcreme a la FrauK
- 1 Dose Thunfisch
- 1 Packung Frischkäse
- 1 Zwiebel
- Dill und Salz

-> alles vermischen, ziehen lassen, aufs Pumpernickelchen, fertig und als Deko eine kleine Krabbe

mit Tomaten-Schinken-Creme
- 1/2 Packung Kräuterfrischkäse
- Schinken nach Geschmack
- je 1 Zwiebel und Knofizehe
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Zucker, Oregano

-> alles mischen, ziehen lassen, aufs Pumpernickelchen, fertig, als Deko sind Olive toll

mit Pilzaufstrich
- 500g Champignons
- 1 Zwiebel
- 3-4 Lauchzwiebeln
- 150g Schinkenwürfel
- 1 Becher Creme Fraiche
- Salz, Pfeffer, Schnittlauch

-> Champignons kleinschnibbeln, Zwiebel schnibbel und mit dem Schinken anbraten. Pilze dazu in die Pfanne und so lange braten bis alles Wasser verdampft ist. Lauchzwiebeln schnibbeln, dazu. Creme Fraiche unterrühren, Schnittlauch dazu, würzen, kaltwerden und ziehen lassen. Fertig. Möhrchen als Deko.

Hauptgericht: Spatzentopf mit Kartoffelsalat


Schwäbischer Kartoffelsalat
- 5-6 Kartoffeln in Rinderbrühe gekocht
- 150g Schinken
- 2 rote Zwiebeln
- 1 kl Glas Essiggurken
- Weißweinessig
- Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Lauchzwiebeln

-> Kartoffeln, Zwiebel, Gürkchen und Lauchzwiebeln kleinschneiden und in ene Schüssel. Aus Rinderbrühe und Essig ein Dressing nach Geschmack machen, drüber. In VIEL Butter den Schinken anbraten und MIT dem heißen Fett drübergeben. Würzen, ziehen lassen.

Spatzentopf
- 500g selbstgemachte Spätzle (DANKE beste Mutter)
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 3 Chicoré
- 1Pk passierte Tomaten
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer, Zucker

Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, Spätzle dazu, mit Tomaten ablöschen, aufkochen, Tomatenmarkt zum abbinden, würzen und kurz vor dem Servieren kleingeschnittenen Chicoré unterrühren.

Als Nachtisch gabs Eid mit selbstgemacten Plätzchen und ich werd nen Teufel tun meine Plätzchenrezepte zu verraten ;)

Dann mit dem Verirrlicht zum Eisessen getroffen (ich hatte ja ncoh ekien Eis an dem Tag *ggg*) und feierlich die alte Motorradkombi der KAiserin überbracht. Passt sie?
Auch hier, DANKE dass du immer meine Empörung über "typisches" Verhalten teilst *gggg*
Mädels, ihr seid die Besten!!!

Zur Uni, lernen und ausdrucken, vom Drucker verarscht, pleite auf beiden Kopierkarten und ohne Text abgezogen ins Moloch und dort lernend auf den Spieleabend gewartet.
Beschreibung des neuesten Spiels folgt, ich muss jetzt dringend die Katzen bekuscheln :-)

Donnerstag, 4. November 2010

Saure Leber

Eins der Lieblingsessen meiner Kindheit, einfach lecker und da es billig und kinderleicht zu kcohen ist, das PERFEKTE Essen

300g Leber (Hühnerleber schmeckt am besten)
2-3 Zwiebeln
Mehl
gekrönte Brühe
Essig (weißweinessig ist am besten)
Salz

Leber putzen und kleinschneiden (macht der Metzger aber auch wenn mans eklig findet).
Zwiebeln in Ringe schneiden und anschwitzen.
Leber dazu und gut anbraten
Mit Mehl bestäuben und bräunen.
Mit Wasser ablöschen sodass alles bedeckt ist.
Einkochen lassen (ca. 15 Minuten)
Mit 1 TL Brühpulver und Essig nach Geschmack (ruhig ordentlich) abschmecken.
Wems zu sauer ist, Salz dazu.

Als Beilage: weißen REIS

Guten Appetit

Sonntag, 17. Oktober 2010

Leckerer Schlankmacher, Likör und Gsälz

Was waren wir gestern fleißig, ich bin immernoch ganz begeistert *g*
1: Ausschlafen
2: lecker Frühstück
3: Arbeiten - ja richtig - der Mann bei sich und ich hier brav am lesen
4: Materialkosten für eine Plätzchenbestellung zuammengesucht, in Laden gelaufen, Preise geguckt und ausgerechnet (ich verdien jetzt nämlich Geld mit Weihnachtsplätzchen *gg*)
5: Meine Fenster isoliert. Ok das hat eher der Mann gemacht aber ich stand daneben und hab ihn moralisch unterstützt
6: Kohlsuppe gekocht (und gegessen), danke Chef für den Kohlkopf *g*
7: Quittenmarmelade gekocht
8: Schlehenlikör angesetzt (Rezepte für 6-8 s.u.)
9: Boxen geguckt
10: friedlich eingeschlafen

*g*

Kohlsuppe

Nicht schreiend weglaufen, auch Diätessen kann lecker sein, probiert es aus!!!!!
Achtung, die Mengenangaben variieren nach Topfgröße ABER es schmeckt nur dann gut wenn mans gleich in großer Menge macht (und bitte, schonmal nen Minikohlkopf gesehen?). Außerdem soll man das ja jeden Tag essen und wer hat schon Lust jeden Tag neu Kohl zu kochen?
Alles Gemüse außer der Kohl ist frei veränderbar je nach Geschmack, es dürfen nur keine Kartoffeln oder Kürbisse rein.

1/2 bzw. 1 kleiner Weißkohl
1 Brokkoli (und/oder Blumenkohl)
2-4 Paprika
3-4 Möhren
3-4 Staudensellerie (oder 1-2 Scheiben Knollensellerie, ein ganzer ist zuviel)
8-10 Petersilienwurzeln
1 Lauch
1 Tube Tomatenmark
1-2 Liter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker (wenig), Paprikapulver oder -mark
Kümmel (WICHTIG)
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2-3 Knofizehen
(Sherry oder Weißwein)

Alles Gemüse in Mundgerechte Stücke schneiden. Der Kohl fällt nachher etwas zusammen, reicht also auch den zu schneiden, man muss ihn nicht reiben.
Zwiebeln und Knofi in 1 EL Olivenöl anschwitzen.
Gemüse dazu bis auf die Paprika, die erst kurz vor kochende sonst werden sie ganz lätschig.
Ein schluck Wasser dazu und ein bisschen bei geschlossenem Deckel dämpfen, immer wieder durchrühren.
Mit der Gemüsebrühe abgießen bis das Gemüse fast bedeckt ist.
Aufkochen
Tube Tomatenmark unterrühren. Ein klitzekleines bisschen Zucker dazu weil das eben an Tomaten immer ran muss.
Gewürze rein.
Wem Kümmel nicht schmeckt, der sollte sich diese Suppe nur im Urlaub kochen - ansonsten ruhig sehr großzügig damit umgehen.
Paprika rein.
Nochmal aufkochen und etwas ziehen lassen.
Rechnet bei nem großen Topf mit mindestens ner Stunde kochzeit.
Im Dampfkochtopf hab ichs nie ausprobiert aber geht sicher auch gut - auf alle fälle schneller.

So. Das schmeckt gut. Die Idee hinter der Kohlsuppe ist, dass man zum Frühstück Obst isst und den restlichen Tag diese Suppe soviel man will weil sie angeblich mehr Kalorien verbrennt als sie hat. Inwieweit das stimmt oder überhaupt möglich ist weis ich nicht.
Ich hab die Supe imme mit Weightwatchers kombiniert weil sie 0 Punkte hat. (angesichts der Mengen die man kocht kann man den EL Öl und den TL Zucker vernachlässigen).
Wie auch immer, sie macht satt, schmeckt gut und wenn man sich nicht nebenher mit Schokolade vollstopft dann klappts.
Da ich die meistens alleine esse friere ich gleich am ersten Tag mindestens die Hälfte ein. Von Rest ess ich das erste 1/4 so, das zweite wird dann püriert damit man etwas abwechslung hat und dann wird eben portionsweise aufgetaut. Sonst hält die Suppe nicht so lange und bei den Gemüsepreisen wäre es schade was wegwerfen zu müssen.
Frohes abnehmen bzw. frohes genießen einer köstlichen heißen Suppe bei dem eklig kalten Wetter!

Quitten-Gsälz

1kg Quittenfruchtfleisch
500g normaler Zucker
500g Gelierzucker 1 zu 1
viel Zitonensaft
Chilli
Ingwer

Von den Quitten die braunen Stellen, Schale, Blütenreste und Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch schon während den Quitten schnibbeln mit Zitronensaft tränken damits nicht anläuft. Hier gilt natürlich auch "je nach Geschmack" aber da Quittenmarmelade immer sehr süß ist, ruhig großzügig sein.
Das Fruchtfleisch mit dem Zucker ansetzen, aufkochen. Das zieht schnell Saft, keine Angst da brennt nix an.
Wenn die Quitten weich gekocht sind, alles vom Herd nehmen und püriern.
Nochmals aufkochen.
Die Hälfte in Gläser abfüllen -> süße Quittenmarmelade
Die andere Hälfte mit Ingwer und Chilli nochmals aufkochen und dann ebenfalls abfüllen -> herzhaft fürs Vesper oder zu Wildgerichten
Gläser wirklich bis an den Rand füllen, deckel drauf und auf den Kopf stellen bis sie abgekühlt sind.
Fertig, lecker.
Wer mag kann auch Quittenmarmelade mit Cognac oder Calvados machen.
Werden wir bei der nächsten Quittenlieferung testen
*zur besten Mutter schiel*
:-)

Schlehenlikör

500g Schlehen
1 Fl Doppelkorn (Nordhäuser ist gut)
max. 100g brauner Zucker oder dunkler feiner Kandiszucker

Wichtig!
Schlehen erst ach dem ersten Frost ernten oder vor Verwendung einfrieren. Da dieses Jahr das HAMMER Schlehenjahr war, die Büsche voll hingen und die Dinger schon im Sommer überreif waren haben wir uns für letztere Variante entschieden. Auch weil es hier in und um Stiftlingen ein wahrer Wettlauf ist als erster am Schlehenbusch zu sein *g* Wir können uns nicht beklagen, wir haben über 1kg dieses Jahr und hätten noch weit mehr holen können wenn mehr Platz in der Gefriere gewesen wäre.
Ok
Also los
Leicht (!!) angetaute Schlehen bis etwa zu einem Drittel hoch in die Flaschen füllen. Ein wenig Zucker darüber. Sichtbar weil soll ja Likör werden aber nicht zu viel weil man soll ihn ja noch trinken können. Mit Schnaps auffüllen.
(Man kann auch Gin oder Rum nehmen, je nach Geschmack)
An einen warmen Ort stellen, einmal die Woche auf den Kopf drehen damit sich der Zucker gut verteilt (oder hin und wieder schütteln) und nach 6-8 Wochen ist der Likör fertig.
(Hoffentlich, ist unser erster Versuch)
Entweder abgießen oder einfach so lassen. Ich finds total hübsch mit den Schlehen drin.

Guten Appetit und Prost.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 5995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren