Küchenchaos

Sonntag, 26. Juni 2011

Sellerie-Aprikosen-Salat

Nicht weglaufen!
Das ist lecker und hat null WW-Punkente
UND ist super erfrischend für den Sommer

- 1 Bund Stangensellerie
- 2 Orangen
- 5-8 Aprikosen
- 1-2 rote Zwiebeln
- Gemüsebrühe
- Fruchtbalsamessig z.B. Mango, Orange oder Feige
- Salz und Pfeffer

Sellerie putzen und kleinschneiden
In Gemüsebrühe kochen - Brühe nicht wegschütten!!!
Zwiebeln schnibbeln und in eine Schüssel.
Orangen schälen und direkt zu den Zwiebeln in die Schüssel filettieren, dabei den Saft auffangen.
Aprikosen waschen und ebenfalls kleinschnibbeln, zu den Orangen.
Bissfest gekochten Sellerie noch warm über das Obst geben.
Aus Balsamessig, Orangensaft, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe (Menge variiert nach Geschmack) ein Dressing mischen.
Wers nicht zu flüssig mag kann das Dressing mit Senf binden.
Noch warm über den Salat geben, ab in den Kühlschrank und durchziehen lassen.
Kalt genießen

Tipp: Wenn am Sellerie noch grün dran ist, kurz blanchieren und auch in den Salat packen!

Sonntag, 12. Juni 2011

Breschdlengsgsälz

Welch ein produktiver Tag gestern. Gsälz fürs restliche Jahr. Dabei fängt die Saison grad erst an... falls jemand leere Gsälzgläsle bei sich rumstehen hat... wir wären über Spenden sehr dankbar *ggg*
P1080089
und jaaaaa
der urlaubsbericht mit fotos kommt noch. ich warte noch auf des mannes knipsergebnisse :-)

Freitag, 6. Mai 2011

Erdbeer-Rhabarber-Minze-Kuchen

Noch mehr saisonale Köstlichkeiten, diesemal der Geburtstagskuchen des Nachtmenschen in überarbeiteter Form:

Boden:
- 1 Ei(er)
- 70 g Zucker
- 100 g Margarine
- 200 g Mehl

Füllung:
- 1Kg Spargel
- 500g Erdbeeren
- Karamelsirup nach Geschmack
- Nana-Minze oder Schokominze nach Geschmack
- Zitonensaft
- 1Pk Pulver- oder Blattgelatine - oder - Vanillepuddingpulver - oder - roter Tortenguss oder etwas Mondamin <- nach Geschmack und belieben

Streusel:
- 80 g Mehl
- 80 g Mandeln
- 120 g Zucker
- 120 g Butter, zerlassen (kann auch etwas mehr oder weniger werden, je nachdem ob man Mandeln oder Haselnüsse oder eben keine Nüsse nimmt...)

Alle Zutaten für den Teig verkneten und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Eione Springform damit auslegen. Einen festen Rand formen.
Rhabarber putzen und von oben nach unten abziehen.
Kleinschneiden, in einen Topf geben und etwa zur Hälfte mit Wasser füllen. Zitonensaft und Zucker dazu und 5 bis zehn Minuten dünsten. Der Rhabarber darf nicht matschig aber eben auch nicht mehr fest sein und die Flüssigkeit muss ein bisschen sämig sein und nach Rhabarber schmecken.
Während der Rhabarber kocht die Minze und die Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Die Minze kann noch während der Rhabarber kocht dazu. Mit Karamelsirup abschmecken. Die Erdbeeren erst kurz vor Schluss dazu, hängt vom Festmacher ab wann, Flüssigkeit darf schon noch warm sein aber keinesfalls noch kochen.
Je nachdem für welchen "festmacher" man sich entschieden hat Tortenguss, Gelatine etc nach Packungsanweisung und der Menge der Füllung entsprechend unterrühren.
Das ganze ein kleines bisschen abkühlen lassen und auf den Boden geben.
P1070668
Backofen auf 180Grad vorheizen.
Alle zutaten für die Streußel vermischen. Die Konsistenz muss so sein, dass der Teig sich leicht von den Fingern auf den Kuchen krümeln lässt.
Kuchen 45-60 Minuten backen - er ist fertig wenn die Streußel und der Rand goldbraun sind.
P1070669

Spargelcremesuppe mit Zitronenthymian

ACHTUNG, reicht für 1 großen Teller oder 2 Tassen

- 1 Bund Spargel oder ca 500g Spargelreste/Bruchspargel
- 1/2 Zwiebel
- 50g Butter
- 1EL Mehl
- Zucker/Zitronensaft/Salz
- Zitronenthymian
- Sherry

Zitronenthymian putzen und zupfen, die schönsten Blättchen als Deko beiseite stellen.
Spargel putzen, Köpfe abschneiden und beiseite stellen.
Den restlichen Spargel kleinschneiden. In einem Topf gerade so mit Wasser bedecken und mit Zitronensaft, Zucker und Salz ca 15 Minuten lang kochen.
Pürieren.
In einem zweiten Topf eine fein geschnitttene Zwiebel in Butter anschwitzen und mit Mehl bestäuben.
Den pürierten Spargel durch ein Sieb passieren und damit die Mehlschwitze ablöschen. Ständig rühren!!!
Sherry nach Geschmack dazu, Zitronenthymian rein und nochmal pürieren damit die Zwiebelstückchen auch püriert sind.
Spargelköpfchen rein und auf ganz kleiner Flamme nochmal 10 Minuten zeihen lassen bis die Köpfe weich sind.
Vorsicht, dabei bleiben damit die Suppe nicht zu dick wird!
Mit Zitonenthymian dekorieren.

Dazu ist geröstetes Brot sehr lecker.

Vorsicht, Kalorienbombe!
P1070670

Mittwoch, 13. April 2011

Hommos

Oh mein Gott, alle Menschen die aus Ländern stammen wo dieses Gericht nahezu täglich auf dem Tisch steht lesen jetzt SOFORT weg weil sie mich sonst steinigen würden ;)
Ich hab das Rezept aus 4 verschiedenen "ja so ungefähr macht mans..."-Rezepten zusammengestückelt und die Mengenangaben auch so ein bisschen nach Geschmack variiert also keine Ahnung wie "original" es ist aber ich mags ;)

Hommos/Hummus oder wie auch immer man des schreibt

500g Kichererbsen
3 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
(im rezept stand noch petersilie, hatte ich aber nicht, hab schnittlauch genommen)
Gemüsebrühe
150-200g Tahin
Saft von 4 Zitronen
1 kleine KNOLLE Knoblauch
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
Chillie
250ml Sahne
50ml Milch
3-4 EL Ölivenöl

Kichererbsen über Nacht einweichen.
Dann in einem Topf mit Wasser bedecken, Thymian und Lorbeer, etwas Salz und Brühe (und einen Pertersilienstengel) dazu und eine Stunde kochen.
Abgießen, Lorbeer rausfischen.
Mit Tahin, Zitronensaft, Knoblauch, Öl und Sahne pürieren.
Abschmecken.

Die Milch hab ich genommen weil ich keine Sahne mehr hatte und mein Pürierstab fast explodiert ist vor anstrengung.
Knofi kann man sicher weniger nehmen aber zuerst hat man ihn garnicht geschmeckt und mein Gott die restliche Welt soll ja auch was davon haben.
Habs auch nicht ganz sämig püriert erstens weil siehe oben und zweitens mag ichs als totalen Brei nicht so.

Eigentlich nimmt man keine Sahne/Milch sondern nur Öl und Tahin aber das war mir zu krass.

Und so könnt ich ewig weitermachen aber so lange mit Frau Kollegin H aus heilige Land ihr Rezept nicht verrät muss es so gehen.
Das wird nachher die Beilage zum Abendessen aber ich fürchte fast es bleibt nicht übrig. Bin nur am Naschen jedesmal wenn ich in die Küche geh :-(

Dienstag, 5. April 2011

Rum-Honig-Huhn mit Pilzsauce

(für 4 Personen)

- 8 Hähnchenbrustfilets
- 50ml Orangensaft
- 1EL Honig
- 20g Butter
- 2 Knofizehen, zerdrückt
- 100g Champignons in Scheiben geschnitten
- 100g Austernpilze in Scheiben geschnitten
- 225ml brauner Rum
- 450ml Hühnerbrühe
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100ml Sahne
(- 2 Eier verquirlt)
- 2EL gehackter frischer Koriander
- Orangenscheiben zum garnieren

Hühnerfilets mehrfach einstechen.
Orangensaft und Honig vermischen und die Filets darin 20 min marinieren.
15g der Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Hühnchen darin anbraten - Fleisch beiseite stellen.
In der gleichen Pfanne in der restlichen Butter den Knoblauch zerdrücken und die Pilze anbraten.
Mit dem Rum ablöschen und flambieren. ACHTUNG das brennt ziemlich lange!
Hühnerfond, Salz, Pfeffer und das Fleisch in die Pfanne und alles bei schwacher Hitze 30min köcheln lassen.
Ok und jetzt steht im Rezept dass man Eier und Sahne verquirlen, hinzufügen und bei niedriger Temperatur 1min köcheln lassen.
DAS NICHT MACHEN
also ihr könnt das versuchen aber in zwei versuchen stockte das ei. es schmeckte lecker aber sah ja soooooo eklig aus.
Am besten einfach die Sahne dazugeben, abschmecken und lecker :-)

Dazu gabs Reis und jungen Spinatsalat mit Grapfruitdressing

P10706571

Mittwoch, 16. März 2011

Geburtstags-Himbeer-Sahnetorte

Die Kollegin des Mannes lud am Samstag zu ihrer Party und da zu einer Geburtstagsparty eine Torte nicht fehlen darf beschlossen der Schreckliche und ich zusammenzuarbeiten und eine solche zu fabrizieren. Das folgende Rezept bezieht sich auf die untere Hälfte welche ich verbrochen hab, das obere Stockwerk ist ein heller Bisquit mit Schokosahne, das genau Rezept ist beim Schrecklichen zu erfragen.

P1070614


Bisquit:
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 180g Zucker
- 1Pk Vaniellezucker
- 80g Mehl
- 60g Speisestärke
- 60g Kakaopulver

Rand einer 26 Druchmesser Springform einfetten
Backofen auf 180° vorheizen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb mit dem Zucker + Vanillezucker sehr schaumig schlagen.
Nun auf garkeinen Fall weiter den Handmixer verwenden!!!!!!!!!
Eischnee unter den Eigelbschaum heben.
Vorsichtig nach und nach Mehl, Stärke und Kakao unter die Eimasse ziehen.
Teig in die vorbereitete Springform füllen und 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
Während der ersten 15 Minuten Ofen auf keinen Fall öffen sonst fällt alles zusammen.
Nach 25 Minuten Stäbchenprobe.
Bisquit gut auskühlen lassen.
Je länger er abkühlt desto besser lässt er sich nachher schneiden.

Creme:
600ml Schlagsahne
300g fester Joghurt
1-2 Pk Pulvergelatine zum kalt anrühren (bei normalen Kuchen reicht 1 PK wenn die Creme aber noch ein oberes Stockwerk aushalten soll sind 2 besser *g*)
1 PK Vanillezucker
Himbeersirup nach Geschmack

Sonstiges:
500g Himbeeren und etwas mehr zur Deko
1 Glas Holundermarmelade (kann auch eine andere Sorte sein, sollte nur süß sein)
Dekoschnickschnack

Pulvergelatine und Vanillezucker in die Sahne, selbige steif schlagen.
Joghurt unterheben und nach Geschmack Himbeersirup zugeben.
Biquit in so viele Platten wie möglich schneiden.
(Bei mir warens leider nur 3)
Von jeder Platte außer der obersten die obere Seite mit Marmelade bestreichen.
Um die unterste Bisquitplatte einen Tortenring legen, Sahne drauf, mit der Hälfte der Himbeeren bestreuen, zweite Platte draufsetzen, die zweite Hälfte der Himbeeren darauf, mit Sahne bedecken und die letzte Platte verkehrtherum draufsetzen.
Letzteres ist nur nötig wenn es ein weiteres Stockwerk gibt damit dieses gerade steht. Daher auch erst Himbeeren dann Sahne.
Macht man eine normale Torte ist das völlig egal.
Genug Sahne für den Rand aufheben!!!
Torte im Kühlschrank ziehen und festwerden lassen.
Kurz vor dem Servieren Tortenring entfernen und den äußeren Rand sowie die Oberfläche der Torte mit der restlichen Sane bestreichen und nach Wunsch dekorieren.

Bei uns sah das dann so aus:

P1070609 P1070622
P1070623

Dienstag, 15. März 2011

Paprika-Salat und Mohrenkopftorte

Wie im vorletzten Beitrag versprochen nun die Rezepte:

Paprika-Bananen-Salat

2-4 rote und grüne Spitzpaprika
je 1 rote, gelbe, grüne Paprika
Saft von 2-3 Zitronen
2-3 süße Zwiebeln
Salz
Pfeffer
3-4 möglichst kleine aromatische Bananen (nicht so große Matschteile)

Alles kleinschneiden, mit Zitronensaft übergießen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ich weis genau dass sich nun alle die meine monströse Abneigung gegen Bananen kennen etwas wundern ABER auf die Art sind selbige tatsächlich erträglich. Zumindest kann ich die Paprika drumrum essen ohne eine Bananenvergiftungzu erleiden.

P1070596

Mohrenkopftorte

Bisquit:
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 180g Zucker
- 1Pk Vaniellezucker
- 80g Mehl
- 60g Speisestärke
- 60g Kakaopulver

ACHTUNG: Diese Menge hat für eine 26 Durchmesser und eine 18 Durchmesser Form gereicht. Je nachdem wie hoch man den Boden haben reichen die Hälfte bis 2/3 dieser Menge locker aus.
Die oben angegeben Menge an Zutaten ist eher für einen Tortenbisquit der mehrfach durchgeschnitten werden soll als für einen Boden.

Rand einer Springform einfetten
Backofen auf 180° vorheizen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb mit dem Zucker + Vanillezucker sehr schaumig schlagen.
Nun auf garkeinen Fall weiter den Handmixer verwenden!!!!!!!!!
Eischnee unter den Eigenbschaum heben.
Vorsichtig nach und nach Mehl, Stärke und Kakao unter die Eimasse ziehen.
Teig in die vorbereitete Springform füllen und 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
Während der ersten 15 Minuten Ofen auf keinen Fall öffen sonst fällt alles zusammen.
Nach 25 Minuten Stäbchenprobe.
Bisquit gut auskühlen lassen bevor die Mohrenkopfcreme am besten mit Hilfe eines Tortenringes darauf verteilt wird.

Creme:
9-12 Mohrenköpfe von der Waffel lösen
250 g Quark
1 Eßl. Zitronensaft (muß nicht sein, ist aber lecker weil nicht so süß)
1/4 bis 1/2 l Sahne steif schlagen
1-2 EL Strohrum oder wenige Tropfen Rumaroma

Mohrenköpfe mit der Gabel zerdrücken, mit dem
Quark, dem Zitronensaft und der Sahne verrühren. Nach Belieben mit Rum abschmecken.
Auf den erkalteten Biskuitboden streichen, mit
den Waffeln verzieren und kalt stellen.
Wenn man nicht "nur" die Waffeln als Deko verwenden will sehen kleine Mohrenköpfe auch süß aus.
Wir haben zufällig Kokosmohrenköpfe gefunden, sehr nett.
Und nein, ich werde nicht "Schaumkuss" sagen!!!

Am besten wird die Torte wenn sie am Tag vor verzehr gebacken wird und die Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.

DSC00048

Mittwoch, 2. März 2011

Lachs-Zuccini-Spieß

Gestern gemacht und daraus folgte ein superlustiges Abendessen mit den beiden Mitbewohnern und dem Mann. Ist schon krass sich zu Hause nur auf englisch zu unterhalten. Es geht. und weil keiner von uns muttersprachler ist, ists auch lustig und nicht ganz so schlimm wenns mal nicht klappt.
aber mal ehrlich, hat einer von euch schonmal versucht einem iraner, der in schweden studiert hat auf englisch das deutsche mülltrennungssystem zu erklären?!
hoffnungslos ;)

aber jetzt das rezept für ca 4-6 spieße:

1PK Lachs -TK
4-6 St. Zitronengras
1 kleine Zucchini
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer frisch
etwas Chili
Salz
Pfeffer
Zitrone
400 ml Fischfond
250 ml Kokosmilch
Curry


Lachs auftauen lassen und in Würfel scheiden.
Zuccini und Paprika (oder anderes Gemüse nach Wahl) und aufspießgerechte Stücke schneiden.
Die äußeren Blätter vom Zitronengras vorsichtig entfernen, das Gras klopfen und vorsichtig ein bisschen einritzen.
Grad vorne spitz zuschneiden und abwechselnd Gemüse und Fisch aufspießen.
Auf einen Teller legen mit Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen--duchziehen lassen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen ,Spieße mit den geschälten Knobi ,kleingeschnittene Ingwer und Chili (wir haben übrigens eine Habanero genommen, keine gute idee *ggg*) hineingeben und von allen Seiten anbraten ----herausnehmen und warm stellen.
Jetzt den Bratenfond mit den Fischfond und der Kokosmilch ablöschen,aufkochen lassen,Curry einrühren und nochmals abschmecken.
Die Spieße nochmals mit in die Soße geben und duchzienen lassen.

Wir hatten roten Reis dazu, lecker.
Die Sauce muss eventuell etwas eingedickt werden.

P1070592

Dienstag, 1. März 2011

Schoko-Überraschungs-Muffins

Hab ich zwar grad nicht gemacht aber als das Thema drauf kam musste ich erschrocken feststellen dass das Rezept für die besten Muffins die garantiert immer ankommen hier nicht steht:

Für ca 12 Stück:

200g Mehl
50g Mandeln
3EL Kakao
2,5 TL Backpulver
2 Eier
100g Zucker
80ml Öl
300g Buttermilch
Papierförmchen fürs Muffinblech

je nach Geschmack bunt gemixt Mon Cherie, Toffifee, Rocher, Rafaello, After Aight, M&Ms, Merci Krokant, Küsschen-............
Je verschiedener desto mehr Spass beim Essen

Backofen auf 180Grad vorheizen
Mehl, Mandeln, Kakao und Backpulver mischen.
Eier mit Zucker, Öl und Buttermilch verquirlen.
Mehlmischung unterrühren.
Teig ins Förmchen
Je 1 Praline rein und mit Teig bedecken.
15-20 Minuten backen
FERTIG

Ist wirklich ein großer Spass und lecker. Bin ein großer Fan von After Eight und Toffifee weil der Karamel bzw Minzgeschmack nach dem Backen den ganzen Muffin durchzieht.

Nur mach ich halt immer die 4fache Menge Grundteig und variiere dann ein bisschen. Ein Teil Teig mit Schoko, ein Teil ohne, ein Teil mit Mandeln, einer mit Vanillearoma... wie gesagt, je mehr desto lustiger.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 5988 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren