Küchenchaos
250 g Sellerie
250 g Lauch
40 g Margarine
40 g Mehl
¾ Liter Brühe
⅛ Liter Sahne
Salz und Pfeffer
1 EL Käse, gerieben
½ Bund Petersilie, gehackt
Sellerie und Lauch, putzen, waschen und in Stücke schneiden. Margarine erhitzen und das Gemüse andünsten.
Mit Mehl bestäuben und weiter dünsten lassen.
Die Brühe eingießen, 15 Minuten kochen lassen und dann pürieren. Mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Geriebenen Käse und gehackte Petersilie daraufstreuen und fertig.
FerminaDaza - 6. Okt, 21:42
Reis-Kübis-Puffer:
200 g Butternußkürbis (<- wichtig, ist der leckerste Kürbis)
200 g Reis
400 ml Wasser, oder Gemüsebrühe
Kürbiskernöl
2 Ei(er)
Mehl
Rosmarin, Zitronenthymian, Thymian, Muskat,
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Kürbis schälen, entkernen, würfeln und bei 200 Grad in dem Ofen schieben. Im Ofen lassen bis der Reis fertig ist.
Zwiebeln und Knofi schnibbeln, in Öl andünsten, Reis dazu, Wasser oder Brühe drüber und kochen bis der Reis noch gut Biss hat.
Kräuter waschen und Hacken
Kürbis zermatschen und Brei mit Reis und Kräuterm mischen.
Eier und Mehl dazu bis es ein fester Teig wird. So als würde man Kartoffelpuffer machen.
Fleischküchlegroße Kleckse auf ein Backblech machen und bei 200 Grad 20-30 Minuten in den Ofen schieben bis sie goldbraun sind.
Dazu schmecken die gleichen Sachen wie zu herzhaften Kartoffelpuffern: Kräuterquark, Frischkäse, Lachs etc...
Oder man isst es als Beilage zu Geflügel, Salat...
Nachtisch gabs heute nicht aber neulich bei HexeL und I dem Schrecklichen. Das Rezept hab ich von der guten Seele des Instituts des Mannes, die hats von Jamie Oliver und meine Mama kennts als rote Inge. Eigentlich macht man es nur mit Sahne und nimmt Baisers aber da man am Samstag abend keine Baiser mehr bekommt, ich zwei Päckchen Sahne zu Butter verarbeitet habe und außerdem einen Nachtisch mit NUR Sahne doof finde hab ich improvisiert (daher gibts auch nur ca. Mengenangaben) und es war irre lecker:
Rote Inge a la Manu
Himbeeren
Himbeergeist oder Obstler
200g Sahne
Himbeersirup
Amarettini
ca 300g Joghurt
Himbeeren mit Schneps übergießen
Sahne schlagen
Joghurt mit Himbeersirup mischen bis es schmeckt
Sahne schlagen (mit mehr Sahne schmeckts sicher auch gut *g*)
Amarettini zerkrümeln
Himbeeren, Amarettini, Joghurt und Sahne abwechselnd in eine Schüssel schichten, mit ein paar Himbeeren verzieren und fertig.
Irre lecker
:-)
FerminaDaza - 5. Okt, 21:12
Gabs gestern
Rezept für 2 Leut
Rinderleber (pro Kopf 1-2 Scheiben)
2 Äpfel (am besten Boskop)
2 Zwiebeln, große
1 kleine Zwiebel
4-5 Kartoffeln
etwas Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Kartoffeln kochen, schälen, schneiden und zusammen mit der kleinen Zwiebeln zu Bratkartoffeln machen, das bekommt jeder hin oder?
Zwiebel in Ringe Schneiden
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in ca 4 Ringe pro Apfel schneiden.
In einer zweiten Pfanne Butter erhitzen, eine feuerfeste Schale im Ofen (50Grad) wärmen. In der Pfanne die Leberstücke von beiden Seiten scharf anbraten. (je seite ca 2 minuten, nicht länger) Aus der Pfanne nehmen, in die Schale packen und im Ofen warmhalten - nur warmhalten, nicht noch irgendwie den Ofen höher stellen oder so, die müssen innen rosa sein. Aufpassen, Rinderleber wird innen fix eklig trocken.
In der gleichen Pfanne ohne neues Fett die Zwiebeln und Äpfel braten bis die Äpfel weich und die Zwiebeln glasig sind.
Alles auf die Teller
Einfach, billig, kalorienarm und LECKER
FerminaDaza - 15. Sep, 12:08
deswegen gabs Sachertorte zum Frühstück :-)
Rezept:
* 115g Butter
* 175g Lindt Zartbitter Schokolade (gute Schoki = guter Kuchen)
* 3EL starker schwarzer Kaffee
* 140g brauner Zucker
* 5 Eier, getrennt
* 140g Mehl
* 4 EL Aprikosenmarmelade
* 1 Spritzer Zitronensaft
* 1 EL Wasser
Glasur:
* 80g brauner Zucker
* 4 EL Wasser
* 100g Lindt Zartbitter
Backofen auf 160° vorheizen.
Springform einfetten.
Schokolade mit Kaffee überm Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
Butter mit 85g Zucker locker schlagen, dann Schokoladenmischung, Eigelb und dann Mehl unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker unterrühren.
Eischnee unter den Teig ziehen.
60-75 Minuten backen, auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden.
Auf die untere Hälfte 2 Eßlöffel Marmelade streichen, oberen Teil wieder draufsetzen.
Restliche Marmelade mit Zitronensaft und Wasser aufkochen und damit Oberseite und Rand des Kuchens bestreichen.
Zucker und Wasser für die Glasur aufkochen und Glatt rühren.
Vom Herd nehmen und die Schokolade glatt unterrühren.
Auf 115° erhitzen.
Vom Herd nehmen und rühren bis keine Blasen mehr aufsteigen.
Dann alles bis auf einen kleinen Rest SCHNELL über den Kuchen gießen, am Rand aber keinesfalls auf dem Kuchen glattstreichen! (Sonst bricht der Guß auf der Oberseite).
Mit der Restglasur einen Schriftzug z.B. "Sacher" oder ähnliches als Deko auf den Kuchen machen.
FerminaDaza - 27. Aug, 13:59
Haben wir am Freitag gekocht. Voll lecker, mal was anderes als immer nur mit Reis oder Hackfleisch.
3 Paprika
100g Ziegenfrischkäse (der von Exquisa ist toll)
2 Scheiben Toast
2 Scheiben Kochschinken
1-2 Lauchzwiebeln
6-8 getrocknete Tomaten
30ml Sahne (Milch geht sicher auch)
Butter
1 Eigelb
1 Knofizehe
1 EL gehackte Kräuter (Schnittlauch, Basilikum, Rosmarin etc was man mag)
80 ml Gemüsebrühe
Parmesan (gerieben)
Backofen auf 190Grad vorheizen.
Eigelb, Sahen und Frischkäse glatt rühren.
Die Paprika halbieren und Kerne entfernen.
5 Hälften in eine feuerfeste Form legen, die 6. Hälfte kleinschnibbeln.
Toast in Würfel schneiden und mit zerlassener Butter goldbraun anbraten.
Tomaten, Schinken, Lauchzwiebel, Knofi kleinschneiden und zusammen mit den Brotwürfeln, den Kräutern und den Paprikawürfeln unter die Käsemischung rühren.
Füllung in die Paprikahäften und diese mit Parmesan bestreuen (ruhig viel) und nach Geschmack mit zerlassener Butter beträufeln.
Den Gemüsefond in die Form gießen (nicht ÜBER die Paprika, nur angießen).
Ab in den Ofen.
Nach 15-20 Minuten ist es eigentlich fertig aber die Paprika hat noch viel Biss. Wers gerne weicher mag, einfach länger drinlassen, tut der Füllung nix, nur aufpassen dass der Käse nicht schwarz wird.
Wirklich lecker, ich hab mir die Gemüsebrühe noch mit Parmesan vermischt, sozusagen als Käsesuppe. Beilagen hatten wir keine aber Reis geht da immer. Ansonsten sind diese Art Paprika selbst sicher ne tolle Beilage zu Fleischgerichten :-)
FerminaDaza - 17. Aug, 11:46
SCHLAAAAAAAND
Weil wir gestern beim Ossi Fußballgrillen veranstaltet haben und ich mal was anderes machen wollte als Muffins (von denen es trotzdem massenhaft gab, die, die von des MAnnes Feier übrig waren), dachte ich, ich versuch mich an einer Fußballtorte.
Rum-Bombe (Rezept frei nach meiner Mama)
Boden:
- 6 Eier
- 250g Zucker
- 250g Mehl
- 1MS Backpulver
(- Kakaopulver)
- Aprikosenmarmelade
Backofen vorheizen 175 Grad.
Eier schaumig schlagen, Zucker dazu, Mehl unterheben, Backpulver dazu. Wer einen Schokobisquit möchte muss 1-2 EL Kakaopulver zugeben.
Bei 175Grad 1 Stunde backen.
Abkühlen lassen.
Obere Hälfte von Bisquit abschneiden.
Boden mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
Füllung:
- Rum (im Rezept steht 7 EL aber nehmt mehr, viel mehr)
- 1/2l Milch
- 1Pk Pudding (Vanille oder Sahne)
- 100g gemahlene Nüsse
- 250g Margarine oder Butter
- 2 Eigelb
- 100g Zucker
- 2 Becher Schokoglasur
(- Mandelplättchen)
Oberen Teil der Bisquits in Würfel schneiden und mit den Rum beträufeln... tränken... übergießen... je nach Menge ;)
Mind eine Stunde gut durchziehen lassen.
Aus der Milch un dem Puddingpulver ohne Zucker einen Pudding kochen, die Nüsse unterheben und erkalten lassen.
Margarine, Eigelb und Zucker cremig rühren.
Masse unter den abgekühlten Pudding rühren.
Die Puddingmasse unter die Bisquitwürfel heben und das ganze kuppelförmig (wenn möglich einen Tortenring o.ä. zu Hilfe nehmen) auf dem Boden aufhäufen.
Kalt werden lassen. Wenns geht über Nacht aber mind. 2 Stunden bis die Puddingmasse schön fest ist.
Mit Schokoglasur überziehen und wer mag kann nach Geschmack mit Mandelsplittern oder sonstwas weiterdekorieren.
Gutes Gelingen
so sieht der ohne Glasur aus:
und so nach meinem Versuch mit Null künstlerischem Talent einen Fußball zu malen:
Tip1: Vanilleglasur ist doof, die wird nicht so flüssig wie Schokoglasur und lässt sich ergo nicht so schön verstreichen.
Tip2: NICHT Autofahren nach diesem Kuchen!
FerminaDaza - 24. Jun, 12:56
- 225g Butter (und bissle mehr zum Einfetten)
- 250g Zartbitterschoki
- 1EL Kaffee, Junge, starker schwarzer Kaffee
- 5 Eier
- 85g brauner Zucker
- 1TL Zimt
- 175g Himbeeren (ich verwende immer die Tiefkühl-Beerenmischung, klappt wunderbar und darf auch ruhig mehr Beeren sein)
Backofen auf 160 Grad vorheizen und eine Springform (23 oder 26 Durchmesser) einfetten.
Schoki, Butter und Kaffee in einem Topf (am besten Wasserbad) zum schmelzen bringen, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Eier und Zucker in einer zwieten Schüssel schaumig schlagen.
VORSICHTIG die leicht abgekühlte Schokomischung unterziehen.
Zum Schluss Mehl und Zimt unterziehen.
Wirklich wichtig beim unterziehen ist, dass ihr hier auf keinen Fall den leichten Weg und damit das Handrührgerät nehmt. Wirklich unterziehen sonst geht der Eischaum kaputt und der Kuchen wird nicht fluffig.
Mehr vorher sieben damits keine Klumpen gibt.
Teig in die Form gießen.
Himbeeren drauf legen
Ja, die sollen versinken
35-45 Minuten backen
In der Form abkühlen lassen mind 15 Minuten
Puderzucker drüber und fertig
Und ja, der soll so nass sein der 'Kuchen ;)
FerminaDaza - 18. Jun, 12:28
Hab ich gestern gemacht, kam ganz gut an:
Für ca 24 Stück
- 225ml Espresso (ich hab mehr genommen, bissle nach Gefühl und Geschmack)
- 200g Frischkäse
- 1Pk Vanillezucker
- 150g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 2 Eier
- 100g Zucker
- 200g Joghurt
- 75ml Öl
Starken Espresso machen
Wenn man keine Espressomaschine hat tuns sicher auch diese Instantpulversachen - aber keine Ahnung wieviel, nach Geschmack halt.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Frischkäse mit Vanillezucker verrühren und beiseite stellen.
Mehl, Backpulver, Kakao und Mandeln mischen.
Eier, Zucker, Öl, Joghurt und Espresso vermischen und mit der Mehlmischung zu einem glatten zähen Teig verrühren.
Je ein EL Teig ins Muffinförmchen.
Je ein Klecks Frischäse drauf und mit einem weiteren EL Teig bedecken.
15-20 Minuten backen.
Lecker
FerminaDaza - 14. Jun, 14:24
Endlich endlich endlich haben wir die Spargelsaison eröffnet. Das total verregnete Wochenende und den Feiertag haben wir größtenteils faul verbracht (Dinge gewerkelt, fern gesehen, einkaufen,Flomarkt, gammeln, kochen, Fußball etc ABER ich war auch schön fleißig in der Bibliothek!!!) was unendlich gut getan hat. Vor allem da zur Zeit einfach ALLES stressig zu sein scheint.
Deswegen haben wir uns am Samstag abend zum Fußball auch mit richtig leckerem Essen verwöhnt, freigegeben zum Nachkochen:
Kräuterpfannkuchen mt grünem Spargel, Serranoschinken, kaltem Braten und leichter Sauce Hollandaise
Für die Pfannkuchen für 2 Personen:
- 150g Mehl
- 2 EL Haferflocken
- 3 Eier
- 1/4l Mineralwasser
- 1Pk Tiefkühlkräuter nach Wahl
- 1 Hand voll Pfefferoregano und Estragon
- 1/2 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Butterschmalz
- 1Bund grüner Spargel
- 100g Serrano Schinken (nicht anbraten, zu intensiv, roh essen)
- 100g kalter Krustenbraten (hier is natürlich völlig egal was ihr nehmt)
Sauce:
- 1/2 Zwiebel
- 75ml Weißwein (oder TROCKENER Sherry)
- 5EL Wasser
- 4 Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Eigelbe (die übrigen Eiweiße haben wir in den Pfannkuchenteig gemacht, kein Problem und kein Abfall)
- 80g geschmolzene lauwarme Butter
- 70ml lauwarme Sahne
Spargel putzen und mit etwas Salz und Zucker in kochendem Wasser weich kochen.
Butter für die Sauce schmelzen
1/2 Zwiebel mit Wein, Wasser, Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt aufkochen, anschließend 10 Minuten einreduzieren lassen.
Währenddessen alle szutaten für den Teig kleinschnibbeln, in eine Schüssel und am besten mit einem Zauberstab vermischen, dann wird der Pfannkuchenteig ganz fluffig. Normal mit Handrührgerät geht genauso.
Den Sud für die Sauce absieben, in den Sud ÜBERM WASSERBAD die Eigelb schnell einrühren und schaumig schlagen.
Langsam (!!!) die lauwarme Butter und danach die Sahne eintropfen lassen, immer weiter schlagen!!!
Sauce abschmecken, vll ncoh Salz o.ä. dazu.
Man kann die Sauce jetzt auf allerniedrigster Stufe warmhalten wenn man mit den Pfannkuchen noch nicht fertig ist ABER gut aufpassen udn immer wieder umrühren.
Butterschmalz in der Pfanne schmelzen, Pfannkuchen rausbacken, nach geschmack mit Spargel und so weiter belegen, Sauce drüber, lecker!
Guten Appetit
PS:
Dr. Scott gehts übrigens wieder gut, der Tierarzt hat nen super Tip was das trinken bzw. nicht trinken von Katzen betrifft gegeben
FerminaDaza - 17. Mai, 14:30
Der Mann und ich sind heute abend bei Hexe L und I dem Schrecklichen zur James-Bond-Party eingeladen. Das ist nicht nur die elegenheit meine Stiefen (ja, DIE Stiefel) wieder auszuführen, sondern auch ein neues Rezept von der besten Mutter ausprobieren. Das Buffet will ja schließlich unterstützt werden:
Kleine Hefe-Zwiebel-Schneckchen
Teig:
2 Tütchen Trockenhefe
ca. 300 ml lauwarmes Wasser
200g Kräuter-Frischkäse
2 gestr. Eßl. Zucker
1 gestr. Teel. Salz.
600g Mehl
Kräuter, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
Alles außer Mehl mit einem Rührgerät gut verrühren. Mehl hinzufügen und mit dem Knethaken so lange kneten, bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Teig gehen lassen. So ca 30 Minuten - bis er halt doppelt so groß ist.
Füllung
250g streichfähige Butter
1-2 Beutel Maggi Zwiebelsuppe (nach Geschmack, mit 2 Beutel ist es sehr intensiv und salzig mit 1 etwas fad - ausprobieren)
Weiche Butter mit Suppenmix gut verrühren.
Den aufgegangenen Teig in 2 Stücke teilen, jeweils zu einem Rechteck auswellen. Füllung mit einem Teigschaber auf der Teigplatte verteilen. Dünn ausstreichen. Von der Längsseite her aufrollen. Die Rolle in 3-4cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech setzen. Ca. 15 Min. gehen lassen.
Backen auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 25-35 Min.
Fein
Der perfekte Partysnack und ich bin sicher er passt wunderbar zu Vodka-Martini :-)
FerminaDaza - 7. Mai, 14:28