Küchenchaos
ACHTUNG - Nix für die schlanke Linie :-)
- 1 Glas Sellerie
- 1 Dose Mais
- 1 kleine Dose Annanas
- 2-3 Lauchstangen in Ringe geschnitten
- 4-5 hartgekochte Eier, ebenfalls kleingeschnitten
- 1 Glas Salatmajo (Miracel Wip oder so)
Alles verrühren und lecker!!!!
FerminaDaza - 5. Mai, 15:26
Gabs bei un gestern abend, einfach so, weil man sich hin und wieder was gönnen muss und weils so manche Rezepte gibt ie sich im Kochbuch schön anhören aber erst ausprobiert werden müssen bevor sie Gästen vorgesetzt werden... falls sie eklig sind :-)
Die Beilage haben wir uns selbst ausgedacht weil nur Reis zu langweilig gewesen wäre, Bulgur auch und normale Kartoffeln so unexotisch sind, daher:
Süßkartoffelgratin für 2 Leut
2 Süßkartoffeln
250ml Sahne
Kurkuma
Knofi
Muskat
Salz
Pfeffer
100g geriebener Käse
-> ist echt billig, wie ein normales Kartoffelgratin halt. Kartoffeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden, Sahne mit Gewürzen nach Geschmack warmmachen, drüber gießen, mit Käse betreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° backen bis eben der Käse schön braun ist. Wir habens gestern 20-30 minuten drin gelassen, hab nicht auf die Uhr geschaut, muss halt mim Hauptgericht abestimmt werden aber 30 minuten is das Maximum für n Gratin laut Eigenerfahrung ;)
Entenbrust mit Granatapfelsauce für 4 Leut
(ja wir waren nur 2, rechnets euch selber aus)
2 Zwiebeln
4EL Olivenöl
1/4 TL gemahlener Safran (beste Mutter, erinnerst du dich an das Gewürzrad aus der Türkei? Da war welcher drin, wie praktisch)
250g gemahlene (im Notfall gehackte) Mandeln
1l Hühnerbrühe (wir haben Entenfond genommen, saumäßig lecker!!!)
Salz
schwarzer Pfeffer
6 Granatäpfel
4El Zitronensaft
2EL Zucker
4 Entenbrüste je 225g (unsere eine Brust war dummerweise viel größer, hat dann mit den Garzeiten nciht hingehauen... wird noch geübt)
Zwiebeln kleinschneiden und mit dem Safran in Öl glasig dünsten.
Mandeln und Brühe dazu, mit Salz und Pfeffer würzen, 20 Minuten niedrig köcheln lassen.
Granatäpfel aufschneiden, Fleisch udn Kerne rausholen und solange zermatschen und durch ein Sieb streichen bis ihr NUR den Saft habt. (Leute so eine Sauerei hab ich in dieser Küche noch nie veranstaltet, ihr glaubt nicht wie weit Granatapfelsaft spritzen kann. Mein weißes T-Shirt sieht jetzt aus wie ein gewagt gemustertes Designerstück *gggg*) Achtung, zu Beginn machen oder zu mehreren, das dauert ziemlich lange...
Saft mit Zitronensaft und Zucker vermischen.
Entenbrüste waschen, trockentupfen und auf der Hautseite einritzen. Mit der eingeritzten Seite nach unten 10 Minuten anbraten bis sie knusprig sind. Fett wegschütten. Brüste wenden und von der anderen Seite etwa 4 Minuten anbraten (wirklich kleine Brüste nehmen, unsere war innen noch blutig...). Aus der Pfanne nehmen und warm stellen (hie rbitet sich der Backofen an, neben dem Gratin sollte noch etwas platz sein *Ggg*)
Granatapfelmischung in die Pfanne geben und mit dem ausgetretenen Bratensaft mischen. Mandelbrühe zugießen.
Sauce etwa 15 Minuten eindicken lassen.
Ente in Scheiben schneiden, Sauce drüber -> LECKER
Ok, das war wirklich lecker.
Wie gesagt das mit der Ente müssen wir noch üben aber die Sauce ist der Hammer und das Gratin passt hervorragend dazu :-)
Danach hat der Mann uns ncoh seine Spezial-Caipis gemacht, einfach herrlich, so lob ich mir einen Samstag :-)
Und einen anschließenden Sonntrag an dem ich Frühstückl gemacht bekomm :-)
Da lässt sich dann ewig nerviges Anträge stellen und Formulare ausfüllen und Unterlagen zusammensuchen und lernen und lesen und Hausarbeit schreiben und mim Vermieter reden udn Wäsche waschen und Staubsaugen............. viel besser ertragen.
Und das Beste: Es ist noch Sauce übrig, da mach ich mir nachher ganz popelig Nudeln dazu weil is völlig egal, hauptsache was das die leckere Sauce trägt - und dann gehts ins Moloch zum Spielen *freu*
Viel Spass beim Nachkochen - Erfahrungsberichte bitte an mich!!!!
FerminaDaza - 14. Mär, 14:53
Gestern den schrecklichen I und Hexe Lily zum essen eingeladen also bekommt ihr jetzt nach langem auch wieder neue Rezepte:
Rinderbraten mit Knödeln, Gemüse und Pilzsauce
Für 4 Leut:
1kg Rinderfilet
Gewürze
Öl
6 alte Vollkornkörnerwecken
3 Eier
1/2 l Milch
Gewürze
Kräuter
1 Zwiebel
125g Speck
Semmelbrösel/Paniermehl
diverses an Wurzelgemüse, wir hatten:
Karotten
Lauch
Zwiebeln
Topinambur
Petersilienwurzeln
Knoblauch
Sellerie
Lorbeerblatt
Pilze, getrocknet, soviel halt übrig war
Sahne
Schmand
Rotwein
Bissle Saucenbinder
125g Speck
Pilze am morgen in Wasser einlegen und quellen lassen
Fleisch von allen seiten im Dampfkochtopf gut anbraten, kleingeschnittenes Gemüse, Kräuter, Lorbeer, Gewürze und etwas Wasser dazu. Garzeit 40 Minuten.
Wecken kleinschneiden.
Milch würzen (Salz, Pfeffer, Muskat...) und warm werden lassen.
Wecken mit lauwarmer Milch übergießen, quellen lassen.
Vermatschen, Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kümmel...) dazu und etwas abkühlen lassen.
Zwiebel kleinschneiden und mit Speck anschwitzen, zum Teig.
3 Eier verquirlen, dazu.
Soviel Paniermehl dazu bis ein wirklich fester Teig entsteht.
Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen, salz rein und einen Probeknödel kochen. Wenn der nach 15-20 Minuten gut ist aus dem restlichen Teig knödel machen.
Aus dem Wasser fischen, in einen Topg und im schwach vorgeheizten Ofen warm halten (Dann sind sie am Rand auch nicht so matschig)
Speck und kleingeschnittene Zwiebel anbraten, mit Pilzwasser (und den Pilzen) ablöschen. Idealerweise in derselben Pfanne machen in der das Fleisch angebraten wurde, schmeckt aber auch ohne. Wenn das Fleisch/Gemüse aus dem Dampfkochtopf schon fertig ist kann man auch von dem Saft was dazumachen. Würzen, mit Sahne, Schmand und Rotwein abschmecken, binden wenn nötig, gut is.
Yummy
(Ok, das Fleisch war Schuhsole obwohls innen noch blutig war, die hat uns einfach ein schlechtes Stück gegeben *brummel*)
Eierlikörcreme
Der einfachste Nachtisch von Welt!!! Für 4 Leut:
250g Mascarpone
250g stichfesten Joghurt
Vanillezucker
Ingwer
Zimt
1/2 Flasche Eierlikör
Alles verrühren im Kühlschrank wieder fest werden lassen. LECKER
Ach ja und die Menge des Eierlikörs ist natürlich auch frei variierbar!
Viel Spass beim nachkochen.
Und schön wars. Endlich wieder unter leut und was für leut kochen und durchs Alkregal testen... der selbstgemachte Pfirsichschnaps von Freund Nases Oma kann fast mit des Vaters Obstler mithalten.
Zitat der schreckliche I: "Immer wenn du Flaschen mit klarer Flüssigkeit und handgeschriebenem Etikett in Kühlschrank packst bekomm ich Angst."
Na dann Prost
FerminaDaza - 28. Feb, 13:31
Lachs mit gratiniertem Ziegenkäse
- 1Pk Räucherlachs
- 1 Rolle Ziegenkäse
- Kresse
- Olivenöl
- Rosmarienhonig
- 1 Knofizehe
Backofen vorheizen.
Eine flache Auflaufform mit Olivenöl und einer halberten Knoblauchzehe ausreiben. Knofi dann einfach in der Form lassen.
Lachs in kleinen Häufchen in der Form verteilen und Kresse draufzupfen.
Käse in 1,5cm dicke Scheiben schneiden und auf die Lachshäufchen legen.
Kresse drauf.
Auf jedes Häufchen ca ein TL Rosmarienhonig geben.
Ca 5 Minuten bei Grillfunktion in den Ofen bis der Käse laufig ist.
(Meiner war offesichtlich etwas lange drin)
FerminaDaza - 28. Nov, 20:19
gabd gestern bei uns.
Man nehme:
- der weltbesten Mutter weltbeste selbstgemachte Spätzle
- 1Pk Linsen
- 4 Paprikawürste
- 1 Kartoffel
- 2 Karotten
- 4 Stangensellerie
- 1 Zwiebel
- 250g geschnibbelter Speck
- öl
- Sherry
- VIEL Essig
- Maggi, Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano, Kümmel, Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Mehl
- Butter
Die Linsen nach Packungsanweisung einweichen oder gleich noch ohne gewürze eine halbe stunde kochen. immer wieder wasser nachgießen und einen großen topf nehmen, die quellen wie blöd.
Alles Gemüse winzig klein schnibbeln.
Nach 0,5st Lorbeerblat zu den Linsen
In separater Pfanne Speck u Zwiebeln anbraten, Gemüse dazu und anschwitzen. Kurz vor schluss Gemüse mit Mehl überstreuen und MEhl gut unterrühren (macht Linsen nachher sämig).
Den ganzen Pfanneninhalt in den Linsentopf geben.
Pfanne nicht ausspülen sondern darin nachher kurz bevor die Linsen fertig sind die Spätzle mit viel Butter anbraten.
VIEL Essig und restlich Gewürze nach Geschmack an die Linsen geben, Würste rein, Würste ferig ziehen lassen, lecker!!!
(Statt Sherry geht auch Weißwein, hatten wir aber nicht)
FerminaDaza - 22. Nov, 11:32
Sooo, Samstag abend war wieder "Wir füttern unsere Freunde"-Zeit. Diesmal haben wir Neo den Schrecklichen und Hexe-Lily eingeladen und ihnen unsere Reste zu essen gegeben.
Es gab:
Meeresfrüchte-Suppe
- 60g Butter
- 2 Streifen Speck, gewürfelt
- 1 Lauchstange
- 1 Karotte
- 1 Selleriestange
- 1 große Kartoffel
- 1/3 Becher Mehl
- 1l Fischfond
- 400g weißes Fischfilet
- 500g Meeresfrüchte (völlig egal welche, können auch nru Muscheln oder Krabben sein, Menge und Art völlig beliebig variierbar)
- 150g kleine Krabben ausm Glas
- 250ml Sahne
- 1/3 Becher Petersilie
- Salz, Pfeffer, Dill
30g Butter zerlassen und Speck drin anbraten
Restliche Butter dazu und fein gewürfeltes Gemüse rein, solange dünsten bis das Gemüse gar ist.
Mehl zugeben und eine Minute kochen.
Fischfond dazugeben und bei niedriger Hitze 5 Minuten kochen lassen. Nicht erschrecken, wirkt als seis viel zu fest. Aufpassen dass es nicht anbrennt!
Fisch dazu, 5min kochen.
Meeresfrüchte, Garelen, Krabben oder was auch immer man mag dazugeben.
Sahen und Petersilie dazu
Würzen
Lecker
Schokoladenkönigin
- 50g Zartbitterschoki
- 450ml Kakao (am besten ein ganz herber Kaba oder gleich Backkakao)
- 100g Semmelbrösel
- 125g Zucker
- Chilli
- 2 Eier
- beliebige Marmelade (wir haben selbstegemachte Zwetschgen-Rotwein-Zimt genommen)
- beliebige Früchte (bei uns gabs Himbeeren)
Schoki im Kaba auflösen und alles schön erwärmen.
Semmelbrösel und 25g Zucker mit der Schokimischung verrühren und kurz ziehen lassen.
Die Eier trennen, Eiweiß aufheben
Eigelb in die Schokimasse rühren
Teig in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen auf 180Grad 25-30 Minuten backen.
Das Eiweiß steif schlagen mit dem restlichen Zucker vermischen.
Marmelade auf den Boden streichen.
Eine Schicht Obst drüber.
Das Eiweiß über das Obst streichen.
Für weitere 15 Minuten in den Backofen schieben bis die Baiserschicht leicht bräunlich ist.
Noch warm essen!!!
-
FerminaDaza - 16. Nov, 14:36
Nu, weil ich heut abend bei Mann und Kollegen zum mit Kaninchen gefülltem Kürbis essen eingeladen bin dachte ich, ich mach schnell n bisschen Nachtisch... irgendwas passendes:
Rübli-Dattel-Muffins
175g Karotten
280g Mehl
110g Zucker
2 TL Backpulver
2 TL Zimtpulver, wer mag
1/2 TL Salz
2 Eier
60ml Pflanzenöl
120g Joghurt
120ml Karottensaft
1 P. Vanillezucker
100g gemahlene Haselnüsse
etwas Rum
1Pk. entsteinte Datteln
(Puderzucker, Schokostreußel und Saft für den Zuckerguss)
1. Backofen vorheizen, 200Grad Ober-Unter-Hitze
2. Karotten schälen und raspeln
3. Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Backpulver, Zimt und Salz dazugeben, gründlich vermischen
4. Eier in eine separate Schüssel schlagen, Öl, Joghurt,
Saft und Vanillezucker dazugeben und alles gut verrühren.
5. Die geraspelten Karotten und die Haselnüsse unter die Eiermasse ziehen.
6. Die Mehlmischung nach und nach in die Eier/Karottenmasse geben, unterarbeiten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
7. Den Teig gleichmässig in die Muffinsform verteilen.
8. Je eine entsteinte Dattel in die Mitte drücken so dass sie von Teig bedeckt ist.
9. Bei 200Grad 20-30 Minuten backen
10. Auskülen lassen
11. Wer mag kann jetzt noch aus Karottensaft und Puderzucker einen Zuckergus herstellen und damit und mit Schokostreuseln die Muffins verzieren.
Ich hab die doppelte Menge Zutaten genommen. Das hat 47 Muffins ergeben ;-)
Schmeckt auch toll wenn man den Joghurt durch Apfenmuß ersetzt und falls man keinen Karrottensaft bekommt tuts auch O-Saft :-)
FerminaDaza - 9. Nov, 15:37
Ein wunderschönes Tag war das gestern.
Ausschlafen
Rezeotbücher wälzen
Einkaufen gehen und Trinkgeld auf den Kopf hauen (siehe unten).
Den kleinen Franzosen plus Freundin treffen und zum Essen einladen.
Kochen
Spass haben
Futtern
Sneaken gehen (Film siehe unten)
Perfekt
Was es gab? Libanesisch:
Tabouleh (Petersiliensalat)
- 2 Bund glatte '(!!!) Petersilie
- 250g Bulgur
- 4 Lauchzwiebeln
- 2 Tomaten
- 2 EL Zitronensaft (mindestens)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Bund frische Minze
- Pfeffer
Kräuter waschen und hacken.
Währenddessen den Bulgur 10 Minuten in heißem Wasser einweichen lassen.
Das restlche Wasser abgießen, Bulgur mit Kräutern vermischen.
Tomtane und Lauchzwiebeln kelinsäbeln und druntermischen.
Mit Zitronensaft, Öl nd Pfeffer abschmecken.
Ziehen lassen und fertig
(Ja der muss sauer schmecken)
Fischfilet mit Piniensauce
- 4 weiße Fischfilets (wir haben Rotbarsch genommen, lecker)
- 1 Zitrone
- 1 EL Butter
- 200g Pinienkerne (ja das ist teuer und schwer zu bekommen aber umwerfend lecker und die Alternativen - Paranüsse - sind nicht billiger)
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 1 EL Petersilie
- 250ml Fisch- oder Geflügelfond (Wir haben Fisch genommen)
- 1 Knofizehe
Brot zerkrümeln und mit Fischfond, Knofi und Pinienkernen mischen.
Pürieren
Erhitzen (nicht kochen)
Petersilie kleinhacken und dazu.
Ziehen lassen und dabei aufpassen dass es nicht ansetzt.
Zesten aus der Zitronenschale schneiden.
Diese zusammen mit der Butter in der Pfanne heiß werden lassen.
Fisch rein.
Von beiden Seiten ca 2 Minuten anbraten.
Raus
Auf den Teller
Sauce drüber
Salat dazu
LECKER
Als Nachtisch gabs Anannas in Rum und Pfeffer mit Granatapfelsahne.
Ja, jetzt dürft ihr neidisch werden.
FerminaDaza - 1. Nov, 14:09
Sooo, der Mann und ich planen heute einen Südtirol-Revival-Abend.
Bedeutet:
Lecker Anis- und Schüttelbrot, Beerenwein, Südtiroler Schinken, Bressaola - vll rösten wir Kastanien im Ofen - auf jeden Fall Zirbelschnaps...
Und falls die Kastanien verschoben werden dachte ich, ich mach nen leckeren Nachtisch der irgendwie zu Südtirol passt:
Apfelkompott mit Schuss
- 4 Äpfel
- 1/2 Fl Sekt
- Gin nach Geschmack
- 4 EL Rosmarienhonig
- 1 Vanilleschote (Vanillearoma geht auch)
- Ingwer nach Geschmack
- 3 Nelken
- 1 EL Zucker
- 3 EL Zitronensaft
Äpfel in kleine hübsche Würfel schneiden.
Ein Viertel aufheben und mit dem Zitronensaft übergießen..
Den Honig mit Zucker erhitzen, restliche Apfelstückchen darin karamelisieren.
Nelken, Ingwer und Vanille dazu und mit Sekt ablöschen.
Langsam einköcheln lassen, ruhig ne halbe Stunde oder so. Vanilleschote und Nelken rausfischen.
Pürieren.
Zurück auf den Herd damit, nochmals aufkochen.
Vom Herd nehmen.
Gin sowie die Apfelstückchen mit dem Zitronensaft dazu und ziehen bzw. abkühlen lassen.
Schmeckt kalt und warm gut.
FerminaDaza - 28. Okt, 20:11
Samstag waren Schwägerin 1 und Neo Anderson, ein Kollege des Mannes bei uns um uns selbstlos zu helfen, viel zu viel Essen zu vernichten.
Es gab:
Gefüllter Wirsing mit Bulgur-Beilage
Rezept siehe Beitrag vom 14.11.2008
dazu Auberginen-Würzpaste
- 1 Aubergine
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- Gemüsebrühpulver
- Currypulver
- 8 Zehen Knoblauch
- Harrissa
- Chillipulver
- 2 kl Chillischoten
- Salz, Pfeffer, Öl
Alles kleinschnibbeln und mit Gemüsebrühpulver in Öl anschwitzen. Pürieren. Auf kleinster Stufe köcheln lassen sodass die überflüssige Flüssigkeit verdampft und ein dicker Brei entsteht (je länger desto besser, nur nicht anbrennen lassen). Dabei nach und nach würzen, das Harrissa und Chillipulver unterrühren und dabei beachten, je länger es kocht, desto schärfer wirds.
Als Nachtisch gabs HALVA, geschenkt vom Gemüsehändler meines Vertrauens, kandierte Kichererbsen, Granatapfelkerne und türkische Muffins:
- 270g Mehl
- 2 Eier
- 80ml neutrales Pflanzenöl
- 2TL Backpulver
- 1 Pk Vaniellezucker
- 100g Zucker
- 250 ml Kefir oder/und Buttermilch (antl.)
- 1 Granatapfel
- Quittenmarmelade
Granatapfelkerne auslösen. Saft nach Möglichkeit auffangen.
Eier mit Zucker aufschlagen, Öl und Kefir/Buttermilch dazu Vanillezucker, Mehl und Backpulver einsieben.
Ofen auf 180G vorheizen.
In die Hälfte der Muffinförmchen unten Granatapfelkerne streuen, Teig darüber und oben nochmals mit Kernen bestreuen und mit Saft beträufeln.
Die andere Hälfte der Förmchen mit Teig füllen, je 1 TL Quittenmarmelade in die Mitte geben, sodass die Marmelade von Teig bedeckt ist.
15-20 Minuten Backen
Fertig
Lecker wars, ein wunderschöner, sehr weinseeliger Abend wars. Gegen Ende wurde der herrliche Portwein aus Portugal nahezu geleert, des Vaters Obstler ist leer und diverse Schnäpse wurden verkostet.
Bohnanze mit Erweiterung, Anno Domini und Kill Dr. Lucky gespielt, um 4 ins Bett gekommen und heldenhaft die Zeitumstellung verschlafen!
Um 10:30 aufgestanden was eigentlich 9:30 war - uns selbst also einer Stunde Schlaf beraubt.
Sehr schöööön wars trotzdem.
Und der faul vergammlte und verschlafene Sonntag mit abschließendem Besuch beim Inder war absolut nötig und ebenfalls wunderschön und nötig um heute fit und ausgeschlafen um 9:00 (!!!!) in der Uni zu sein.
Bin zufrieden
:-)
FerminaDaza - 26. Okt, 13:47