Küchenchaos

Freitag, 25. September 2009

Südtiroler Graupentopf a la Manu

ca 100g Graupen
1 Lauch
2 Karotten
4 Kartoffeln
2 Selleriestangen
1 Zwiebel
50g Speck gewürfelt
Öl
Salz
Pfeffer
Kümmel
Majoran/Rosmarin/Thymian
Gemüsebrühpulver

Die Graupen am besten schon morgens aber mindestens 2 Stunden vorm Kochen mit heißem Wasser übergießen und darin weichen lassen.
Gemüse kleinschnibbeln.
Zwiebeln und Speck scharf anbraten
Hitze redizieren und nach uns nach das Gemüse dazu. Zum schluss das Wasser von den Graupen abgießen und die Graupen mit in den Topf. Sofort mit Wasser ablöschen (VIEL Wasser, die Graupen ziehen beim Kochen viel Wasser ein), aufkochen. Würzen. Sprasam mit dem Brühpulver sein weil Speck und Gemüse hier schon viel Würze geben.
Hitze wieder auf niedrigsten Stufe und mind eine halbe Stunde ziehen lassen, länger macht auch nix aber daann eventuell Wasser nachschütten.
Lecker
Eigentlich ein Winteressen oder nachdem man eben ne Bertour gemacht hat :-)

Samstag, 19. September 2009

Kuchen

Soooo, bin dann gestern nach viel Rumo lesen letztlich doch kurz vor vier eingepennt und dementsprechend jetzt etwas zerschlagen während ich hier zwischen 9 Bücherkisten sitze (AH wie krass was alles in mein Regal passt) und warte dass der Schwager kommt um erwähtes Regal zu begutachten und zu reparieren.

Und während ich warte gibt das Rezept zu dem Kuchen den ich letzten Sonntag zum Brunch dabei hatte. Für alle Schleckermäuler was ganz Besonderes:

Französische Zitronentarte:

Teig
* 100g Mehl
* 25g Kakaopulver
* 75g Butter (und n och was zum Einfetten halt)
* 25g gemahlene Mandeln
* 50g Zucker
* 1 Ei

Füllung
* 4 Eier
* 1 Eigelb
* 200g Zucker
* 150g Sahne
* 2 Zitronen

Zutaten zu Teig verarbeiten und in eine gefettete Flan-Form (22cm Durchmesser) geben, gut festdrücken vor allem am Rand!
30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 200Grad vorheizen, Teigboden mehrfach mit der Gabel einstechen und ca 25 Minuten backen.
Abkühlen lassen und Backofentemperatur auf 150Grad reduzieren.
Eier, Eigelb und Zucker für die Füllung glatt rühren und schaumig schlagen. Sahne sowie die abgeriebene Schale und den Saft der beiden Zitronen unerrühren und nochmals aufschlagen damits fluffig wird.
Füllung in den vorgebackenen Teig gießen und das ganze bei den erwähnten 150Grad 50 Minuten backen.
Der Kuchen ist fertig wenn die Zitonencreme oben hart ist aber unten noch sehr weich.
Abkühlen lassen, mit Schokostreussel oder so bestreuen und FERTIG

Montag, 31. August 2009

Diät und trotzdem lecker

Soooo, 14 Tage Weight watchen rum und 2,2 Kilo runter. Das klingt wenig, ist aber sehr gut. So bekomm ich bis zum Südtirolurlaub die ganzen "ich fühl mich pudelwohl in meiner beziehung"-kilos wieder runter und kann da dann fröhlich lecker futtern.
Alles läuft nach Plan :-)

Und nu ein leckeres Diätrezept für euch:

Zucciniröllchen mit Thunfischfüllung
  • 2 kl Zuccini
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 Dose Thunfisch naturell
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Lauchzwiebel
  • Cayennepfeffer oder Chilli
  • Dill
  • Knofipulver
Zucchini der Länge nach in dünne ( 3 mm ) Scheiben schneiden, salzen.
Etwas Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne mit dem Pinsel verteilen und erhitzen.
Die Zucchini - Scheiben mit Küchenkrepp trocken tupfen und scharf anbraten.
Füllung: Lauchzwiebel fein hacken.
Den Thunfisch abtropfen lassen, zerpflücken, mit Tomatenmark, Dill und Lauchzwiebel vermengen.
Mit Salz, Knoblauch und Cayennepfeffer abschmecken.
Auf jede Zucchini - Scheibe etwas Thunfischmasse aufstreichen, die Zucchini Scheibe einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.
Bis alle Röllchen fertig sind die die schon fertig sind in ner Auflaufform o.ä. im Backofen warm halten.
Als Beilage hab ich den roten Reis von vorgestern gemacht. Fein!!!

Das ganze Essen (und das ist immerhin für mehrere Leut) hat 8 Punkte, der Reis pro 3 EL 1P. Dafür dass es echt satt macht rockt das :-)

Samstag, 29. August 2009

Französischer Vogel und die andere Stadt mit R

Haaaach war das gestern nett. Der Mann hat seinen Geburtstag mit Grillfest bei der Family im Hobbithaus gefeiert - das Hobbithaus hat eine neue endlich grasgrüne Tür *jubel* - und es war sooooooo nett.
Entsprechend erschlagen sind wir dann ganz früh im Bett geladet um heute morgen auch gaaaaaaanz schrecklich früh wieder aufstehen zu können denn:
Die Madame La und ich sind um 10:15 Uhr (!!!!!!) Samstag morgens (!!!!!) losgeradelt nach R...burg und wieder zurück. Bin sehr stolz auf uns. Die andere Stadt mit R deswegen, weil ich zu R...burg immer ausversehen R..lingen sag... fününüüüü.
Voll nett, der Onkel La hat in R...burg einen Marktstand und wir haben ganz ganz tolles frisches Obst geschenkt bekommen. Sehr lieb, vielen Dank!!!

Apropos Obst. Ich hab dem Mann schon ewig versprochen ihm mal mein absolutes Paradegericht zu kochen und heute war es soweit:

Calvados Hähnchen
Jaaaa einige Teilnehmer meines längst wieder fälligen perfekten Dinners werden sich erinnern, gell Frau Verirrlicht ;-)
Und so gehts:
  • Pro Person 1 Stück beliebiges Vogeltier (Hähnchenschlegel, Putenschnitzel, Maispullardenbrust....)
  • pro 2 Stück Fleisch je 1 Beutel rote Schalotten
  • pro 2 Stück Fleisch je 4 feste herbe Äpfel
  • Calvados (nach Geschmack)
  • Cidre (s.o. aber mind 2 Flaschen für nen mittelgroßen Topf)
  • Creme fraiche (s.o.)
  • frische Zweige Rosmarin
  • frische Zweige Thymian
  • Salz
  • Knoblauch
  • Olivenöl
Äpfel mit Schale in klene Stückchen schneiden, Knoblauch in Scheibchen schneiden, Schalotten schälen und halbieren.
Olivenöl heiß werden lassen, Fleisch und Knoblauch sehr scharf anbraten. Schalotten und Äpfel dazu. Viel Calvados drüber und flambieren. ACHTUNG Hand schnell wegziehen, Augenbrauen aus dem weg nehmen (gell Herr Schwedenspass) und nach oben Platz haben!!!
Ruhig mehrfach flambieren damit überall schön Calvados drankommt.
Danach eine Flasche Cidre drüber, runter reduzieren, die zweite Flasche nachgießen (für mehr Persohnen natürlich mehr Cidre einplanen) ACHTUNG funktioniert NICHT mit Cider, das haben der Hobbit und ich in Irland ausprobiert, kein gute Idee!
Kräuterzweige ganz in die Sauce werfen.
Weiter reduzieren.
Jetzt Beilage nach Wahl aufsetzen (wir haben roten Reis genommen, war sehr lecker, Nudeln oder Kartoffeln passen auch gut)
Kurz vor Ende der Kochzeit die Sauce mit Salz und Creme fraice, Creme legere oder Schmand abschmecken. Ca 100g auf zwei Flaschen Cidre aber ist echt geschmackssache.
Fertig, lecker!!!!!
Also ich behaupte ja immer dass unser gekochsel lecker ist aber DAS ist wirklich einfach unglaublich gut!!!!

Freitag, 28. August 2009

Happy Birthday mein Schatz

Ok, der alte Mann ist schon gestern ein Jahr älter geworden aber da hatte ich keine Zeit zum schreiben.
Tja und damit mein Schatz endlich mal ein richtiges Frühstück bekommt hab ich natürlich eine Geburtstagstorte gebacken so richtig mit Kerzen (nein die natürlich nicht gebacken) und auspusten und was wünschen *ggg*
Rezept`?
Bitteschön:

Marmorierte Puddingtorte

Teig
175g Mehl
25g Kakao
150g Zucker
1Pk Vanillezucker
1 Ei
100g Butter

Füllung
2Pk Vanillepudding
120g Zucker
750ml Milch
450g Creme fraiche oder Schmand (ca die Hälfte kann auch Quark sein)
100g Zartbitterschoki

Belag
Irgendwelches Obst je nach Geschmack
250ml Fruchtsaft-Wasser-Gemisch
1 Pk Tortenguss, klar
2 TL Zucker

Für den Teig alle Zutaten zusammenmischen und zu einem festen Teig kneten. Gut die Hälfte davon ausrollen und als Boden in eine 26cm Durchmesser Springform legen. Mit der Gabel einstechen und bei Ober/Unterhitze 180° 10 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Pudding nach Packungsanleitung aber nur mit 750ml Milch kochen. Leicht abkühlen lassen und nach und nach die Creme fraiche unterrühren. Schoki im Wasserbad schmelzen und ca. 1/3 der Puddingcreme mit der Schoki mischen.
Den restlicen Teig als Rand um den vorgebackenen Boden legen. Ca. 4cm hoch reicht.
Erst den hellen Pudding einfüllen. Glatt streichen. Vorsichtig dunklen Pudding drauf. Glatt streichen. Mit einer Gabel vorsichtig kreisförmig spiralen reinziehen damit ein Marmormuster entsteht.
Bei gleicher Backofeneinstellung 50 Minuten backen.
Kuchen bei geöffneter Tür 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen bis der Pudding nichtmehr "schwabbelt".
Kuchen kalt werden lassen.
Mit Obst dekorieren. Tortenguss nach Packungsanleitung kochen, drüber, ab in Kühlschrank mit dem Kuchen, fertig.

Vorsicht!!!
Erstens Zeit einplanen, das dauert lange weil man ja immer wieder abkühlen muss-
Die Kühlzeiten einhalten. Es gibt nix peinlicheres wie den superschön aussehenden Kuchen anzuschneiden und dann fließt die Füllung raus. Das ist mir mal passiert beim Geburtstag meiner Mutter. Sorry nochmal *schäm*
Am besten am Abend vorher machen und über nacht im Kühlschrank lassen.


ich weis die Kerzen sind schief.
Jetzt hab ich verpennt ein einzelnes Stück zu knipsen damit ihr sehr wies aussehen soll das Marmormuster. Ich knips dann mal das Bild ausm Backbuch ab:

Mittwoch, 26. August 2009

Butternuss-Kürbis Piccata mit Ratatouille und Tortellini

Kürbis:

1 Butternuss-Kürbis (ca 500g)
3 Eier
250 g Käse (wir haben den Peccorino genommen den Mario dagelassen hat *yummy*)
Mehl
Salz und Pfeffer
Fett oder Butter
Muskat

Kürbis ungekocht in maximal 1cm dicke Scheiben schneiden. Schale und wenn nötig Kerne entfernen.
Eier verquirlen.
Käse reiben.
Die Scheiben mit Mehl bestäuben und anschließend durch die Eier ziehen, dann mit dem geriebenen Käse panieren.
In heißer Butter oder Bratfett auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Fertig und leckern.
War selber überrascht dass die dicken Scheiben in der kurzen Zeit in der Pfanne durch sind.

Ratatouille

1 Zwiebel
2 Knofizehen
1 Aubergine
1 Paprika
1 Zuccini
1 Lauchstange
(Gemüse nach Belieben variieren)
1 Dose geschälte Tomaten
Tomatenmark
Thymian
Rosmarin
Oregano
Salz Pfeffer
Fett
Zucker

Zwiebeln und Knofi in der Pfanne anschwitzen, nicht braten!!! Wenn die Kräuter frisch sind, mit anschwitzen, bei getrockneten ist egal wann sie dazu kommen. Übriges Gemüse so fein wie möglich schnibbeln und je nach härte nach und nach mit in die Pfanne. Dosentomaten ebenfalls so fein wie möglich schneiden und dazugeben und wenn alles gut durchgeschwitzt ist mit dem Saft der Dosentomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und ggf mit den Kräutern würzen und mit Tomatenmark abschmecken. Etwas ziehen lassen. Fertig.

Tortellini aus Tüte in Wasser



Lecker wars - nur leider über 10 Punkte wegen dem Käse und dem Fett am Kürbis :-(

Freitag, 7. August 2009

Mein neues Sommergetränk

Grad ausprobiert:

Buttermilch mit Zitronensaft :-)
(Nicht das Konzentrat, richtiger Zitronensaft)

Eiskalt, erfrischend und macht satt :-)

Und was macht ihr in der Mittagspause?

WIR haben grad 1,7kg Brombeeren gepflückt, das macht jetzt insgesammt 2kg brombeeren (die waldbeermixsammlung NICHT mitgerechnet).

betet dass die noch platz in der gefriertruhe finden sonst muss ich heute noch irgendwo marmeladegläser kaufen...

Donnerstag, 30. Juli 2009

Frischen Fisch fischt...

also nein, TK-Fisch haben wir gefischt aber war trotzdem lecker.

Kräuterforelle mit Weißwein-Chilli-Sauce und Kartoffeln

Fisch
2 TK-Forellen (wir haben keine Angel)
1 Zitrone
2EL Olivenöl
Frische Kräuer vom Balkon, viele: Dill, Thymian, Zitronenmelisse, Oregano
Salz
Pfeffer
Alufolie

TK-Regenbogenforelle, in Alu gewickelt mit Zitronenmelisse, Oregano, Thymian, und viiiiieel Dill (alles als ganze Zweige), dazu Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl. 45 Min bei 180 °C (oder so). Eigentlich füllt man die Gewürze IN den Fisch, aber wir habens einfach drum rum gelegt weil er noch so hart gefrohren war.

Weißwein-Chilli-Sauce

1 gelbe Chillischote
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
je 1 Zweig Dill, Thymian und Zitronenmelisse
Weißwein
Sahne
(Flüssigkeit zu je gleichen Teilen)
Speisestärke
Butter zum Braten

Zwiebel glasig anschwitzen, mit Wein ablöschen, je nach Geschmack Sahne dazu, restliche Kräuter, Knofi und Chilli kleingehackt dazu, einmal aufkochen und mit Speisestärke abbinden.

Und eben Kartoffeln kochen als Beilage

Mittwoch, 22. Juli 2009

Samba Brasil

Da neulich spatzierten der mann und ich durch den asialaden - nur gucken, wie immer *ggg*
und schwups hatten wir große pläne und schwarze bohnen und maniokmehl im einkaufskorb um dann gestern Feijoada mit Farofa zu kochen, das brasilianische Nationalgericht

Hier die Rezepte vom Mann:

Feijoada

300g Wacholderbauch
2 Cabanossi
400 g schwarze Bohnen (Trockengewicht...) incl Einweichwasser
3 Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
2 Möhren
2 Loorbeerblätter
Cumin 1 kleiner TL oder so
Brühepulver
1 Orange
2 EL Griebenschmalz

Bohnen einen Tag vorher einweichen!
Zwiebeln, Speck, Koblauch in ordentlich Griebenschmalz angeschwitzt, dann eingeweichte Bohnen incl dem Einweichwasser, Möhren, Wurst dazu, würzen, Orange vierteln und dazu, mehr als 90 min kochen (bis die Bohnen halt weich sind, das dauert ewig - oder man nimmt nen Dampfkochtopf)

Farofa
-> Wird dann über den Bohneneintopf gestreut

1Zwiebel
1EL Griebenschmalz
ca. 100g (je nachdem wieviel Geknuspere man haben mag) Maniokmehl

Maniokmehl mit einer Zwiebel in Griebenschmalz auf kleiner Flamme langsam in der Pfanne anrösten, abkühlen lassen und dann später kalt über den Eintopf streuen.

Beilagen:

Kohl

2 Broccoliköpfchen
2 Zwiebeln
3 Knofizehen
1EL Butterschmalz

OK, eigentlich Grünkohl oder Kohlrabiblätter weil das der Originalbeilage am nächsten kommt, aber weil wir das leider nicht hatten haben wir eben Broccoli genommen und nicht nur die Röschen sondern auch die Blätter und viel vom Strunk klein geschitten. Viel Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz angeschwitzt, Kohl dazu, weiter angeschwitzt, dann 1 Tasse Wasser, Deckel drauf, waaaaaaaaarten.

Reis

2 Tassen Reis
1-2 Zwiebeln
1EL Butterschmalz

Zwiebel mit Butterschmalz anrösten, 2 Tassen Reis rein, anrösten, 4 Tassen Wasser dazu (und Salz), und waaaaaarten bis das Wasser auf kleiner Flamme verdampft ist.


Hier noch ohne Farofa leider war der Blitz zu hell, der weiße Fleck ist Reis


Jetzt mit Farofa und Chillipulver
Irgendwas scharfes sollte man drüberstreuen oder drunterrühren, in ermangelung einer brasilianischen grünen chillisauce haben wir ungarischen chillipampf und asiatisches chillipulver genommen :-)

Sehr lecker!!!
Viel Spass beim Nachkochen und DANKE an den Mann für Rezept tolles Kochen :-x

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 6110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren