^.^
Walter Moers: Der Schrecksenmeister - Ein kulinarisches Märchen aus Zamonien von Gofid Letterkerl. Neu erzählt von Hildegunst von Mythenmetz
Aus der Amazon.de-Redaktion
Der Schrecksenmeister ist das neue Meisterwerk von Hildegunst von Mythenmetz - und Walter Moers hat es auf sich genommen, es aus dem Zamonischen zu übersetzen. Es ist eine großartig fabelhafte Abenteuergeschichte, die ganz schnell zum modernen Klassiker werden könnte.
Moers heißt uns willkommen in Sledwaya, dem krankesten Ort von ganz Zamonien. Hier sind sogar die Straßen nach Krankheiten benannt, man begrüßt sich mit "Ohwehohweh" und verabschiedet sich mit "Gute Besserung". Ein Husten, Röcheln und Schniefen liegt in der Luft, es riecht nach Eiter, Mundgeruch und Durchfall. Hoch über der Stadt thront in einem bizarren Schloss "Eißpin der sehr Schreckliche", der Schrecksenmeister, der die Bevölkerung und natürlich die Schrecksen mit immer neuen Gemeinheiten malträtiert.
Derweilen schleppt sich verzweifelt die halbverhungerte Hauskratze Echo durch die Straßen von Sledwaya. Sie schließt mit dem schaurigen Eißpin einen Teufelspakt. Der Schrecksenmeister darf sie töten und ihr wertvolles Kratzenfett auskochen, wenn er sie zuvor einen Monat fürstlich bewirtet und unterhält.
Im schwarzen Schloss des Schrecksenmeisters lernt Echo die geheime Welt der Alchimie kennen, erfährt, wie man "Schmerzenskerzen" oder "gekochte Gespenster" fabriziert, er lernt Fjodor F. Fjodor und die Schloss-Ledermäuse kennen und wird mit der Zeit fetter und fetter. Es wird höchste Zeit, aus dem Schloss zu fliehen...
Die Atmosphäre mag düster sein, und dennoch geht einem schon nach den ersten Zeilen das Herz auf: Es ist diese hochkomische, ganz eigene Fabulierkunst und Fabulierlust, die man sonst vielleicht noch bei Michael Ende oder Cornelia Funke findet. Fast glaubt man, dass es ebenfalls mit Magie zu tun haben muss, wenn Leser um Leser sich in die überbordende Fantasiewelt aus grübelnden Eiern, einem Baum der Erkenntnuss, Knilschbrömen, metamorphosen Malzeiten oder Schrecksenquetschen hinabziehen lässt. Der aufwendig ausgestattete Band ist natürlich von Walter Moers selbst illustriert und hervorragend dazu geeignet, sich in ihn zu vertiefen, daraus vorzulesen oder sich vorlesen zu lassen. Ein großartig amüsantes Zamonien-Abentuer! -- Henrik Flor, Literaturtest
Es ist immer wieder erstaunlich was Walter Moers bei mir bewirkt. Sicher, er ist nicht der einzige, der ein komplett neues bewundernswertes Universum geschaffen hat - man denke an douglas adams oder terry pratchett die ich beide sehr sehr gerne lese und sehr schätze, oder an naja... die harry potter bände wenn man denn so will und sicher noch viele andere beispiele.
Allerdings habe ich keines der leider nur drei Bücher die ich bis jetzt in den Fingern hatte mit so viel Liebe und Sympathie für jede einzelne Figur, jeden einzelnen Namen, jede einzelne Beschreibung, Wortneuschöpfung, Illustration... gelesen.
Bücher bei denen man bei jedem einzelnen Detail verharren möchte um ihm eine Liebeserklärung zu schreiben, die so voll Humor und sprachlichem Feingefühl stecken und einen letztlich nur schwer wieder aus ihrem Zauberbann entlassen gibt es viel zu selten.
Einfach eine wundervolle absolut lesenswerte Geschichte im Großen wie im Kleinen. Ich möchte sagen absolut gleichwertig wenn nicht sogar etwas besser als "die Stadt der träumenden Bücher"
Und nie war mir ein Held so sympathisch wie das Krätzchen Echo.
Sollte ich mir eine dritte Katze anschaffen, so muss ich über den Namen nun wirklich nciht lange nachdenken :-)
^.^
FerminaDaza - 22. Mai, 14:03
Aaaaach wie schön :-)
Meine Eltern haben mich gestern besucht und mir ganz viele lebensnotwendige Dinge gebracht:
- Mein Fahrrad!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
- Den Petticoat !!!!!!!!!!!!!!!! yeah WGT kann kommen!!!!!
- Bergschuhe
- Campingstuhl, Isomatte und Reisetasche -> WGT
- Dampfbügeleisen
- Handrührgerät (meins hab ich erfolgreich zerstört)
- Wein (hmmmm lecker), Saft, Wasser
- Futter!!!
- und die mutter kanns nicht lassen: ein neues buch von orhan pamuk, dem radikalen linken landesverräter wie das universum ihn gerne nennt :-)
DANKE DANKE DANKE
Danke auch fürs leckere Mittagessen mit Mann beim Inder in der Gartenstraße - sehr zu empfehlen, hab selten so lecker gegessen!
danach ab in botanischen garten, wow, der ist ja wunderschön
da wohnt man so lange in tübingen und weis das nicht, schande ist das!
den alten computer mit neuem windows ins auto geladen und zurück an die donau damit.
alles in allem: JUHUUUUUUUUUUUUUUUUU
FerminaDaza - 22. Mai, 13:26
Man will sichs ja gutgehen lassen aufs Wochenende hin ;-)
Putenschnitzel
800g Süßkartoffeln
4EL Honig
80ml Sherry trocken
4EL Harrissa
3 Knoblauchzehen
500g Lauch
2 Limetten unbehandelt
6EL Olivenöl
2TL Zucker
100ml Hühnerbrühe
6EL Joghurt
2TL Limettenschale
Salz
* Schnitzel waschen und trockentupfen
* Honig mit Sherry, Chilipaste mischen, Salzen
* Schnitzel damit bestreichen und ca. 60 Min. ziehen lassen
* Ofen auf 200° ( Umluft 175° ) vorheizen
* Knoblauch schälen, durchpressen. Kartoffeln schälen, waschen, in Spalten teilen. Lauch putzen und in Stücke teilen
* Gemüse, Knoblauch mischen, mit den Schnitzeln in einen gefetteten Bräter legen
* Limetten waschen, achteln und zufügen
* Öl, Salz, Zucker verrühren, über die Schnitzel träufeln
* Brühe angießen, etwa 30 Min. auf der unteren Einschubleiste des Ofens schmoren. Gemüse wenden, auf der oberen Leiste in ca. 10 Min. fertig garen
* Joghurt, Salz, Limettenschale vermengen -> Dip
Total krass hätte nie gedacht wie lecker das ist. Wir hatten kein Harissa da deswegen musste ungarische Chilipaste herhalten aber das war wunderbar lecker.
Viel Spass beim nachkochen :-)
FerminaDaza - 15. Mai, 22:59
Wir haben es geschafft, wir haben Leben erschaffen, in unserer Küche!!!!
Nein, nichts ekliges wie ihr jetzt denkt.
Das hier:
Ein Baum, zumindest will er das mal werden
(Sorry das Foto ist schlecht)
In dem ständig feuchten Waschbeckenabflussgitterdings in unserer warmen Küche scheint sichs gut zu leben mit all dem Kaffeepulverdünger der da ständing runtergespült wird...
Wir habens ausgegraben und auf den Balkon gepflanzt.
Entweder ist es ein Paprika- oder ein Zitronenkern gewesen der sich da so wohlgefühlt hat.
Und da sag noch einer ich könne nicht mit Pflanzen umgehen...
Der Kräutergarten auf dem Balkon und dieses kleine Abflusspflänzchen beweisen das Gegenteil :-)
FerminaDaza - 13. Mai, 10:42
Sooooo, für meine lieben Kleist-Mitleiderinnen exklusiv das Rezept für Spargelquiche, vom Mann und mir erfolgreich zubereitet, von Mann, Italiener und mir erfolgreich komplett weggeputzt. Alle waren komplett überfressen aber war zu lecker zu übriglassen :-)
Unsere Modifikationen zum Rezept ausm Kochbuch stehen in Klammern
180g Mehl
0,5TL Backpulver
Salz, weißer Pfeffer, (Knoblauchpulver)
90g kalte Butter
Kerbel und Petersilie
2 Möhren
350g grüner Spargel
300g weißer Spargel
250g Frischkäse
5 Eier
Muskatnuss
(Pizzakäse, Kurkuma)
* Mehl, Backpulver, Salz, Butter in Flöckchen und 5 EL Wasser (wir haben noch Knoblauchpulver in den Teig getan, hat super geschmeckt) zu Teig kneten und eine 26cmDrchmesser-Backform damit auskleiden (vorher einfetten!!!!), mit der Gabel mehrfach einstechen, 30 Minuten kalt stellen (habe wir nicht gemacht, war nicht schlimm)
* Kräuter waschen und hacken (wir haben tiefkühlkräuter genommen), Möhren schnibbeln, Spargel waschen, holziges abschneiden, weißen Spargel schälen, Spargel auch schnibbeln.
* Käse und Eier verrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen (wir haben noch Kurkuma dazugemacht für die tolle gelbe Farbe), Kräuter unterrühren.
* Gemüse auf dem Teigboden verteilen
* Eierguss drüber (wir haben Pizzakäse obendraufgestreut, war lecker) und bei 200° Umluft 50 Minuten in den Backofen
* Kurz abkühlen lassen, Springformrand lösen uuuuuuuund FERTIG
FerminaDaza - 12. Mai, 20:17
Alan Bennett: Die souveräne Leserin
Kurzbeschreibung
Wer hätte gedacht, dass eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur so gut zusammenpassen? Die Hunde sind schuld. Beim Spaziergang mit der Queen rennen sie los, um den allwöchentlich in einem der Palasthöfe parkenden Bücherbus der Bezirksbibliothek anzukläffen. Ma'am ist zu gut erzogen, um sich nicht bei dem Bibliothekar zu entschuldigen, leiht sich ebenfalls aus Höflichkeit ein Buch aus - und kommt auf den Geschmack.
Die Auswirkungen der majestätischen Leselust sind unvorhersehbar, die Grundfeste des Buckingham Palace werden jedenfalls gehörig durcheinander gewirbelt und für den Leser bleibt kein Auge trocken.
Ok, es ist viiiiiiieeeel cooler als es sich anhört. Habe mich sehr gefreut über dieses niedliche kleine Büchlein durch welches man sich in max. 1,5 stunden durchgefuttert hat. Unheimlich schön und liebevoll ohne unnötigen Schnickschnack. Ein MUSS ach wenn man kein Fan der englischen Krone ist.
Madame La, LESEN!!!!!
Sarah Kuttner: Mängelexemplar
Aus der Amazon.de-Redaktion
Karo ist anstrengend. Das gibt sie selber zu. "Ich bin anstrengend": So heißt es gleich mehrmals am Anfang des Romans. Und damit auch jedermann versteht, wie anstrengend Karo ist, setzt die ganze nun folgende Geschichte an, es zu beweisen: Karo ohne Job beim Psychiater. Karo mit ihrem mittelmäßigen Freund, den sie verlässt. Karo heulend am Telefon, um ihren Freund, den sie nicht will, (erfolglos) zurückzubekommen. Karo ohne Freund heulend in den Armen – und auf den Knien – ihres besten Freundes. Karo heulend in der Psychiatrie. Und, am Ende, dann doch: Alles wieder gut. Oder vielleicht doch nicht so ganz?
Bei ihrem Erzähldebüt lässt die 30-jährige Musikvideo-Moderatorin und Kolumnistin Sarah Kuttner keinen Zweifel daran, auch wenn die Covergestaltung eine andere Sprache spricht: Nicht ihr Buch, sondern dessen Protagonistin ist das Mängelexemplar. Aber auch Kuttners Roman hat Schwächen, und die haben eben mit der psychologischen Ausgestaltung der Hauptfigur zu tun. Denn Karo ist zwar sympathisch und chaotisch, aber sie hat nicht das mindeste Geheimnis mehr. Alles über ihr Wesen wird in der Ich-Perspektive durch Selbstreflexionen aufgeschlüsselt, nichts entwickelt sich aus der Geschichte selbst. So will man als Psychiater im offenen Buch einer Patientin lesen. Aber von einem Roman erwartet man als Leser schon ein bisschen mehr.
Vielleicht ist dieses "mehr" aber gar nicht so wichtig. Denn Karo ist eine kluge, witzige, beizeiten auch selbstironische junge Frau, und Kuttner ist eine mindestens ebenso kluge und witzige wie genaue Beobachterin der kleinen Schwächen postmoderner Menschen um die Dreißig. Das findet sich auch im Duktus von Mängelexemplar wieder – etwa da, wo er die anglizismisierte Computersprache (gedownloaded) in die Beschreibung eines Abendessens ("geabendbrotet") transformiert. So sollte man Mängelexemplar trotz aller Mängel trotzdem lesen. Schlecht unterhalten wird man nämlich nicht. - Isa Gerck
Genau das richtige Buch nach einer abgegebenen Hausarbeit denn es ist wie diese Kritikerin hier sagt, sehr einfach und garnicht anstrengend, das Buch macht die ganze Arbeit, Kopf aus, einfach lesen. Sprachlich sehr nett und witzig. Man hastet durch das Buch im stakkato von Karos (Kuttners) verqueren Selbstanalysen (und Analysen aller seltsamen ganz normalen Bekloppten um sie rum) und kommt dabei ganz erstaunlich zur Ruhe weil man sich ganz schrecklich "normal" in der eigenen völlig verückten Realität wiederfindet. Eine nette sympathische Geschichte ohne Anspruch mit klarem Schema ohne große Überraschung einfach zum runterkommen. Und auch wenn sich das nicht wirklich gut macht als Werbung was hier bisher steht, ich fands toll udn werde die anderen Bücher der guten Frau Kuttner auch lesen - irgendwann :-)
PS: Und mit ganz eigener kleines Selbsterkenntniss am Schluss ein dickes Danke an die richtige Adresse
FerminaDaza - 12. Mai, 18:43
Sooo, da gestern der Wahlbenachrichtigungsschein in meiner Post war hab ich heute mal geschaut was das liebe Internet mir denn zu wählen rät.
http://www.wahl-o-mat.de
Folgendes Ergebnis - größte Übereinstimmung:
1) Die Linke
2) Grüne
3) SPD
4) ödp
5) FW Freie Wähler
6) FDP
7) CDU
8) CSU
Aaaaaaha....
FerminaDaza - 12. Mai, 18:21
Sooooo, da bin ich wieder
zurück vom Donauufer wos am Freitag abend erstmal Ballettausfall gab was mcih aj so gaaarnicht störte, als Gegenleistung bekamen wir nämlich:
Molière: Der Menschenfeind
Hach ja, es gibt Stücke, die sind per se so gut, dass man sie keinesfalls schlecht spielen kann :-)
Nicht das ich die Leistung der Schauspieler blöd fand, im Gegenteil, nur die Inszenierung war gewöhnungsbedürftig... Weniger ist zwar mehr aber das war etwas zu wenig. Naja, tolle Kostüme und wie gesagt, tolles Stück an sich.
Samstag haben wir dann erstmal meine Kleene besucht und Maiglöckchen gebracht bevor die Schwester, die Mutti und ich den Mittelaltermart unsicher gemacht haben.
12 € Eintritt *umfall*
Aber hat sich seeeehr gelohnt. Über 100 Stände, tolle Mitmachangebote, lecker Essen, drinnen sehr normale Preise, tolle Dinge gekauft, Ritterspiele leider verpasst aber wie gesagt KLASSE, da geh ich nächstes Jahr wieder hin!!!
Abends dann Oper im Kino
Cinderella äääh La Cenerentola von Rossini
loool
Also, Aschenputtel auf Oper gemacht. Sehr süß, emin Lieblingssänger der damals auch den MEphisto gesungen hat durfte trällern und ich war glücklich. War sehr witzig inszeniert aber naja, es ist eben Cinderella - abgesehen von der Tatsache das es ein bisschen mit Drosselbart gemixt ist und keinen Glaspantoffel gibt (!!!) - und ich mag Rossini nicht. Man kanns auch übertreiben mit den Kolloraturen. oh man :-)
Aber musikalisch entschädigt wurde ich am Sonntag...
Kurz bevor ich in den Zug kletterte *ring ring* die Frau Regenbogen am Telefon die totmüde einen Platz für ein mittagsschläfchen für sich und ihre Band in Tübingen suchte. Sososo. Ich befahl also meinen Mitbewohnern einer ungarisch-deutschen Horde Musikern die Tür zu eminem Zimmer zu weisen und fand diese dann auch nichtmehr schlafend vor als ich endlich zu Hause ankam. Nett wars :-)
Schnell den Mann eingesammelt, lecker FastFutter im X und ab in Ammerschlag zu Frau Regenbogens Band:
Attila's Folk Band
http://www.myspace.com/frauregenbogen
http://www.myspace.com/attilatapolczai
FerminaDaza - 11. Mai, 14:15
Hach so eine abgegebene Hausarbeit und ein freier Tag sind toll. Endlich wieder Dinge lesen die nichts mit Uni zu tun haben.
Eben beendet:
Terry Pratchett: Alles Sense
Das hätte einfach nicht passieren dürfen: Tod, dem Sensenmann der Scheibenwelt, ein Stundenglas in die Hand zu drücken und ihn ungefragt in den Ruhestand zu schicken, ist wirklich ein starkes Stück. Der Schnitter jedenfalls ist tödlich beleidigt und macht sich vom Totenacker. Bleibt den Verschiedenen vorerst nichts anderes übrig, als der Untoten-Selbsthilfegruppe beizutreten - Himmel oder Hölle, das Leben ist ein Jammertal, wenn nicht einmal mehr ordentlich gestorben werden kann ...
Wie immer einfach wundervoll - und ich werde Einkaufszentren ab jetzt mit ganz anderen Augen betrachten!!!
Und ich freue mich wie ein kleines Kind darauf mich jetzt vor mein Bücherregal zu stellen udn ein neues Buch auszusuchen - eins das wieder nichts auber auch garnichts mit Uni zu tun hat!!!!
FerminaDaza - 7. Mai, 13:11
FerminaDaza - 4. Mai, 14:52
Jupp, das war er - der Titel meiner Exzentrik-Hausarbeit
und warum war
weil
*trommelwirbel*
sie ist abgegeben
yeah
naja, nicht direkt abgegeben *hüstel*
naja, ich stand vor dem sekretariat um halb zehn NEBEN der Sekretärin die gerade einen Zettel an der Tür befestigte, dass das Sekretariat erst um 14:30 wieder aufmacht.
naja, ich kann lesen
ABER die Sekretärin stand NEBEN mir
ich also *schüchtern* "entschuldigung, könnten Sie vielleicht trotzdem das noch kurz einfach reinlegen für die frau..."
Boah
das die mcih nciht gefressen hat, VÖLLIG unmöglich kurz die Tür zu öffnen...
naja, habs dem hausmeister gegeben für n briefkasten, kommts eben erst morgen an, passt schon...
und jetzt wird erstmal entspannt und ganz privat was gelesen das nix mit uni zu tun hat:
FerminaDaza - 4. Mai, 14:52
Aufgrund gar schrööööcklich anstrengender Hausarbeitsschreiberei war es absolut nötig jeden abend herrliche Dinge in der Küche zu zaubern:
Freitag
Zitronenpute mit Cole Slaw
3-4 Zwiglein Zitonenthymian
2 Zweiglein Rosmarin
1Tl Chillipulver
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
-> Das ganze in den Mixer und lecker Putenfilet über Nacht drin schlafen lassen.
Das ganze dann in der Marinade in feuerfester Form ca 1 Stunde im Ofen bei 180 Grad lassen bis es schön knusprig oben ist.
1/2 Kopf Weißkraut
2 Möhren
60ml Weißweinessig
60ml Sahne
2 Eier
1 EL Butter
1 EL Zucker
1 EL Senf (SEMPF)
Salz und Pfeffer
-> Weißkohl und Möhren hobeln
Essig mit Zucker und Senf aufkochen, Sahne und kalte Butter dazu, aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, die beiden Eier verquirlen und unterrühren. Sobald das Dressing dick wird heiß über den gehobelten Salat geben. 1-4 Stunden ziehen lassen. Fertig.
Samstag
Kartoffelpuffer
Auf 5 Kartoffeln 1 Zwiebel und 1 Ei
Kartoffeln und Zwiebel hobeln, geriebene Kartoffeln durch ein Sieb auspressen und das Wasser in einer Schüssel auffangen. K und Z mit Ei, Salz, Pfeffer und Muskat mischen. Kartoffelwasser wegschütten und die abgesetzte Kartoffelstärke unter die Masse mischen. Dann soviel Mehl dazu bis eine Art Teig entsteht.
In der Pafnne ausbraten
Dazu gabs Lachs, Kräuterfrischkäse und Apfelmus
jaja, dekadent
und *hüstel* ich hab malwieder viel zuviel gemacht... warum 5 Kartoffeln wenn man auch 20 nehmen kann...
Sonntag
Hackbraten mit Nudeln, Blaukraut und Rotweinsauce
Ok, dazu kann ich net viel sagen, den Hackbraten hat Cheffe gemacht, Sauce war Päcklessauce mit Sahne, Wein und Thymian verfeinert, Blaukraut war aus der Tüte mit Lorbeer, Äpfel und Rotwein verfeinert und Nudeln machen.... naja, manche behaupten das sei auch kochen :-)
Und nach allem gabs lecker (mehr oder weniger) Südfrüchte
Edel geht die Welt zu grunde
FerminaDaza - 4. Mai, 14:33
Oh man, bääääm, meine Beine, ich spür sie nicht mehr.
Auauauauauauauauau
Bin gesprungen wie ein Häslein, das Moloch war so voll das mehrfach große Menschengruppen wieder gehen mussten - und der Umsatz!!!!!
Hab ich mir doch mit Trinkgeld und Bonus glatt in einer Nach das WGT-Ticket verdient!!!
Und dabei noch un glaublich lustige Gespräche mitgehört.
Arme Frau P, sie scheint gelitten zu haben ungter ihrem neuen Verehrer - und der Freiburgfan stand auch kurz vor der Trennung. ooooh man
rofl
und ja, ich bin vor 20 minuten nach hause gekommen und ja, ich habe geduscht!
soll die alte da unten motzen wie sie will, soll sie mich doch verklagen, ich habe mir meine drei tropfen wasser redlich verdient :-)
und @mann, die zwei wunderschönen und bitter nötigen stunden werden in rechnung gestellt!
und danke für die mail, ja du hast recht, ich sollte sowas ignorieren aber es tut irgendwo schon weh wenn wirklich gute freune so gemeine sprüche raushauen ohne zu merken das sie grad echt bös sind...
und fuck, ja du hast recht ich kann mir verdammt noch mal was drauf einbilden, zwei jobs, studium, privatleben, freunde... nichts davon perfekt aber alles wunderbar in ordnung, was kann ich mir denn mehr wünschen???
(abgesehen vom lottogewinn)
bäm
rock'n'roll
und nachdem hagen jetzt zum vierten mal über die tastatur gelaufen ist und ich morgen noch eine wunderbare und gott sei dank nicht perfekte hausarbeit zu schreiben hab geh ich jetzt ins bett.
gute nacht welt und prost
FerminaDaza - 1. Mai, 04:27