Sodelet, mit Mann und lilDrummerboy krankgeschrieben auf Musikfestival gewesen, den Kollegen getroffen, festgestellt dass der kleine Schlagzeuger weder Emo noch Hiphopper ist, Frau K + Mauricä + Herr Z getroffen, Frau P gefunden, Happy End ein Stück näherrücken gesehen, viel zu viele besoffene Kinder böööööse angeguckt (WIR WAREN NIE SO), Afri-Cola getrunken, Schokoladenpfannkuchen französischer Art gegessen, Sitzpogo lusig gefunden, mit Gras be- und geworfen, um elf Uhr nachts ein Eis gegessen, vieles mehr und vor allem Spass gehabt.
Ach ja und Musik gabs auch:
Sehr passend eben bei Wintermuttis Schwester im Blog gefunden:
So, da bin ich wieder.
Hab die OP an der rechten Hand überraschend gut überstanden trotz zwei versuchen einen zugang zu legen und umkippen wegen doofen blutdruck.
jetzt ist mir ab und an schwindling und übel (der mann meint wegen der megadosis beruhigungsmittel) und der arm tut halt weh allerdings weit weniger als befürchtet.
in zehn tagen kommen die fäden raus und in 2 wochen darf ich wieder arbeiten wenns net wehtut.
tippen mit links is nervig und anstrengend genau wie alltagskleinigkeiten. ich kann zum beispiel keine dinge gescheit öffnen vom marmeladenglas bis zur katzenfuttertüte (aber ich verhungre dank lieblingszivi nicht) und haare waschen vorher hat wahrscheinlich außér überflutetem bad, nasser katze und aua kaum folgen gehabt... naja aber geht echt weit mehr als ich dachte :-)
Auf alle Fälle das wichtigste:
DANKE
An meine Zivis vom WGT, an die Mama fürs Sorgen machen, an Wintermutti und Madame La für diverse Ärztrennereien, abholen und betüdeln, an die Mädels für tausend Hilfsangebote, Nachsicht Referate betreffend und besorgt sein - un d ganz besonderen Dank an den Mann fürs nicht verhungern lassen, wartezimmersitzen, betüdeln, ablenken und einfach da sein!
Ihr seid so toll
Danke
Heute morgen meine Hausarbeit über Autorschaft in Orson Welles F for Fake abgeholt:
1,0
dädääääääääääää
Das beruhigt mich wirklich da ich nach der schlechten RAF-Hausarbeit doch an meinen Fähigkeiten Literatur betreffend gezweifelt hab. Lag vielleicht doch auch ein bisschen an der Dozentin T *g*
Nachdem wir nun die letzten Sonntage mit großer Freude "Jagd auf roter November" gespielt haben - ein absolut empfhlenswertes und genial lusiges spiel mit kopfkinogarantie wenn betrunkene kobolde zusammenarbeiten müssen um ihr u-boot am verbrennen/fluten/sinken/auseinanderbrechen/krakenangriff etc zu hindern - kams mir grad recht, das gestern ein wundervoller filmklassiker im TV kam:
Jagd auf roter Oktober
Sehr geil und jeder weitere kommentar überflüssig :-)
In Moskau leben die Lichten und die Dunklen in einem wackligen Waffenstillstand, die Lichten sorgen als Wächter der Nacht in den dunklen Stunden für Ordnung, während die Dunklen tagsüber die Wache übernehmen. Anton arbeitet als lichter Magier bei der Nachtwache und muss eines Nachts beobachten, wie eine Vampirin den 12-jährigen Jegor anlockt, um dessen Blut zu trinken. Doch dies ist verboten, und so kann Anton gerade noch rechtzeitig einschreiten, doch sowohl der Junge als auch die Vampirin können fliehen. Viel beunruhigender sind allerdings andere Ereignisse: Auf seiner nächtlichen Runde hat Anton in der U-Bahn eine Frau beobachtet, die einen bedrohlichen schwarzen Wirbel über ihrem Kopf schweben hat. Im Grunde genommen sind solche Wirbel alltäglich und werden durch Flüche hervorgerufen. Die verfluchte Person wird nun einige Unglücke zu verkraften haben, doch der besagte Wirbel über dem Kopf der unbekannten Frau ist anders. Anton schafft es nicht, ihn aufzulösen, der Wirbel nimmt eher noch dramatischere Ausmaße an.
Antons Chef beschließt daraufhin, den schwarzen Wirbel von seiner Nachtwache aufhalten zu lassen, muss aber zusehen, wie dieser größer und größer wird und schließlich eine Höhe von über dreißig Metern annimmt. Dies würde eine Katastrophe bedeuten, die große Teile von Moskau zerstören und viele Menschenleben kosten würde. Schließlich kommt es zum Showdown, bei dem Anton eine große Rolle spielen wird.
Soviel zur ersten Geschichte. Das Buch beinhaltet drei Geschichten die zwar zusammenhängen aber trotzdem jede für sich stehen und die Entwicklung des Helden Anton sowie seiner Kollegen beschreiben. Zum Inhalt kann ich hier nichts sagen sonst verrat ich zuv iel über die erste Geschichte.
Das Buch an sich ist sehr schön zum nebenher lesen. Die Geschichte plätschert angenehm und man kann sich leicht in dieser relativ einfachen Phantasywelt verlieren ohne auf eine Weise hineingezogen zu werden die einen vollständig mitnimmt und droht nicht mehr loszulassen. Das Buch erlaubt es, auch einfach mal beiseite gelegt oder nebenher gelesen zu werden ohne das man deshalb Schwierigkeiten hätte sich wieder einzufinden.
Schön sind die Beschreibungen Moskaus - zumindest war das für mich so, da ich so einen Einblick in eine Stadt/Kultur bekommen habe, mit der ich mich bisher kaum beschäftigt habe.
Die Figuren sind interessant aber nicht zu kompliziert wie die Story eben auch.
Dies wäre beides ein Minuspunkt wenn man hohe Literatur erwartet. an vielen Stellen hätte vertieft werden können, man wünscht sich der Autor würde mehr beschreiben, sorgfältiger bei Schlüsselszenen verweilen, den jeweiligen Showdown mehr ausschmücken - stattdessen bekommt man permanent innere Monologe Gefühlswelten betreffen bzw zur Situationerklärung, was meiner meinung nach um einiges geschickter gelöst werden könnte. Am Anfang bekommt man sogut wie keine Erklärung was eigentlich los ist (was mich, hätte ich nicht auf Empfehlung gelesen, bewogen hätte das Buch wegzulegen) und dann darf man nichts mehr selbst herausfinden, bekommt alles bis ins Detail erklärt aber eben, wie gesagt, auf etwas ungeschickte weise mit dem holzhammer.
Dafür gibt es einige Stellen an denen mit teilweise sogar feinsinnigem Humor das Geschichtswissen und die Kombinationsgabe der Leser getestet wird (und die nicht aufgelöst werden). Es wird viel Bezug auf reale Ereignisse durch die gesammte Geschichte hindurch genommen. An manchen Stellen wird direkt "kommunismus" oder "hitler" gesagt, an anderen Stellen gibt es vage andeutungen aus biographien der despoten oder heiligen oder ungefähre ortsangaben wo dann jahrhunderte später wichtige schlachten stattfanden. das mochte ich sehr :-9
Trotz allem hat mir das Buch sehr gefallen und ich werde zumindest den Folgeband "Wächter des Tages" lesen.
Hier ist bei weitem kein wortverliebter Geschichtenerzähler, nächster Literaturnobelpreisträger oder penibler Literaturprofessor am Werk, hier schreibt einfach ein kreativer Trivialautor der es schafft, seine Leser mit den allereinfachsten (und als solche auch leicht erkennbaren) Mitteln in seine Welt mitzunehmen.
Es gibt auch eine Verfilmung die ich nicht gesehen habe und von der jeder der sie gesehen hat unter dem vorbehalt begeistert ist, dass man erst das buch lesen sollte, da im film charaktere vermischt bzw. zusammengeschnitten werden.
So ihr lieben, leider war ich die letzte ziet nicht wirklich sorgfältig was DIE LISTE angeht aber natürlich haben wir an ihr weitergearbeitet. drum müsst ihr jetzt mehrere filme auf einmal ertragen *g*
Burn after reading
looool
sehr geil, hab viel gelacht, krasses ende. wirklich nett
Brügge sehen... und sterben?
ach herrlich. ok laut madame la entgeht einem einiges wenn man ihn auf deutsch schaut aber ich muss ehrlich sagen bei meinem schlechten englisch und deren irischer *hüstel* färbung hab ichs mir nicht zugetraurt. fand den film aber wunderbar. sehr stimmungsvoll, wunderbar gemacht, tolle story - alles in allem sehr beeindruckender film, unbedingt schauen#
Leon der Profi
Aus der Rubrik "Filmklassiker die ich als einzige noch nicht gesehen hab" ;-)
Alles daumen hoch, ne glatte eins für den film.
Ganz wichtig, den directors cut anschauen.
wundervoller film, ich war sehr tapfer aber am ende musste ich so heulen, das ging garnichtmehr. der muss dringend auf dvd her. zusätzlich klasse filmmusik und jean reno find ich sowieso ganz klasse!!!!
weiterempfohlen!
Pleasantville
kam neulich malwieder im tv. ich weis nicht wie oft ich diesen film schon gesehen hab aber der ist einfach so toll, den kann und werde ich immer wieder anschauen!
Wir waren Erdbeeren ernten :-)
Ganze 4 Kilo haben der Mann und ich in n ichtmal ner halben Stunde zusammengesammelt und nochmal die Hälfte sicher gegessen beim Pflücken!!! Erdbeeren zum selber pflücken sind tol! Seid stolz auf uns!
Was wir damit gemacht haben?
Naja
Einen Erdbeerkuchen
Salat mit Erdbeeren, Pin ienkernen und Balsamicodressing
Rumtopf angefangen
Ganz viel genascht
7 Gläser normale Erdbeermarmelade
5 Gläser Erdbeer-Kokos-Marmelade
2 Gläser Erdbeer-Kokos-Chili-Marmelade
DIESEN FILM NIEMALS ANSCHAUEN SELBST WENN IHR DAFÜR GELD BEKOMMT
Den durften die Frau P, der kleine Franzose, der Mann und ich gestern in der Sneak genießen... BÄH *brech*
So abgrundtief schlechte Schauspieler (außer der Crossing Jordan Typ in winziger Nebenrolle) hab ich noch nie gesehen, die Story war per yahoo-suche zusammengestückelt - im prinzip eine mischung aus "eine verhämgnisvolle affäre" und "enthüllung" in ganz furchtbar schlecht und der typ hatte noch nichtmal spass am nicht betrügen.
der film konnte nur gemacht werden weil die schauspieler (unter anderem ekelkrähe Beyoncé Knowles) ihn selbst finanziert haben. wie auch immer, nicht reingehen!!!
So, Herr Schwedenspass wird schon im vorab (wahrscheinlich zu recht) die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber nachdem meine ersten zaghaften Blumen- und Kräuterversuche auf dem Balkon (ok und im Spülbecken) tatsächlich gedeihen bin ich mutig geworden und hab gestern mit dem Mann einen Ausflug gen Baumarkt unternommen und eine Pflanzaktion gestartet.
:-)
Von hinten nach vorne
An der Wand: Große Malve, die war aber schon da
Im langen Topf auf dem Boden links: Wild wucherndes Zeug, zwei davon werden wahrscheinlich auch Malven, zwei Pflänzchen von keine Ahnung was und das inzwischen recht große Ding aus dem Spülbecken
Im langen Topf rechts: 2 Klettererdbeerpflanzen
kurzes Fensterbrett von lins nach recht: Gräser etc, Zitronenthymian, Rosmarin, Chrysanthemen "Lovely Eyes".
Boden: Schönmalve (Abutilon) in gelb
langes Fensterbrett von links nach rechts: Estragon, 2x Basilikum, Melisse, Thymian, Klee und Sonnenblume (wuchs von selbst), Schokominze, Klee und Vergissmeinnicht (wuchs von selbst)
an allererster Stelle ein dickes dickes Dankeschön an alle meine Zivis, vor allem an Frau P fürs beherbergen, Madame La für Ärztemarathon und an Frau P, Madame La, Frau K, das Münchner Sternchen, Wintermutti plus Schwester und alle anderen fürs Helfen wos nur ging, Schminken, Klamotten, Haare, Wöööörmi und und und. DANKE
ach ja und nochmal ein extra üüüüü obendrauf für frau p!!!
Und nu zum eigentlichen WGT:
Mitwoch 27.05.09
Mit allem Geraffel ab zu Frau P, mit deren Bröter und Frau K shoppen und lecker Kochen und dann gings auch schon los. Nachts um zwei, Startschuss WGT 09, auf nach Leipzig
Donnerstag 28.05.09
Kein Stau!!!!
Ankunft früh morgens, Schlange stehen, Ärztemarathon mit Madame La, Arm verpacken lassen, zurück, Rest stand immernoch in der Schlange.
12:30 Uhr Tore öffnen sich, Autoschlange bewegt sich, Kontrolle "Habn Sie Glasfalschen?"
öööhm, ja klar - mist, erstes wgt ohne glasflaschen was wir nicht wussten - wir hatten 12 flaschen met etc dabei -> rechts ran gefahren, Mineralwasser weggeschüttet und Alk nahezu vollständig umgefüllt als der security wieder auf und zukam:
"*stotter* aaalso weil niemand die änderung mitbekommen hat und sich so viele beschweren dürft ihr eure glasflashen jetzt doch mit reinnehmen"
aaah toll. naja
irgendwann stand dann auch das zelt, das nestlein war gebaut, leben = schön
Freitag 29.05.09
ab ins heidnische dorf.
PARADIES
o-ton mimamo: "soll ich deinen geldbeutel nehmen, zu deiner eigenen sicherheit?"
der wahnsinn was es da alles gab!!! hab mich aber beherrscht und mir keine tausend schönen kelider gekauft sondern mich mit der restlichen meutre über den dattelschlepper (persische süßwaren) und den beerenweinstand hegemacht.
im laufe des festivals habe ich folgende beerenwein (der übrigens flaschenweise gekauft wird) hitliste aufgestellt:
1) schleehe
2) rhabarber
3) holunder
4) quitte
5) pflaume
6) brombeere
7) sauerkirsche
LECKER
und ein Konzert gabs natürlich auch noch an dem abend natürlich auch noch: Project Pitchfork nett :-)
Samstag 30.05.09
Leipzig Innenstadt, Sixtina, Absinthfrühstück
Der Hammer
Ich hatte nicht die geringste Ahnung, das es so viele Sorten Absinth gibt!!!!!
Lecker - und selbst auf nem Gothicfestival wird man von Muetallllllll verfolgt
Danach gabs lecker Chili und Schokoeisbecher in der Moritzbastein (schön da !!!) und Frau K, Mimamo, Frau P, Herr Z, der Aushilfsrusse und ich marschierten los zur Parkbühne wo wir eigentlich eine meiner absoluten Lieblingsbands belauschen wollten... FAIL, voll, wir kamen nicht rein, also hörten wir von außern ein bisschen zu und mein Lieblingslied der Band will ich euch auch nicht verhehlen:
Weiter in dem Felsenkeller zur Batcave night, in memoriam der Anfänge des Gothicrock sozusagen, und unterwegs noch schnell die Madame La aufgesammelt.
Hier die absolut geilste musikneuentdeckung für mich, die englische horrorpunkband Scary Bitches
ÜÜÜÜÜ der Oberhammer!!!!!!
Sonntag 31.05.09
worauf wir alle gewartet haben, der leister himself, das maskottchen des WGT, der BlackMetalBote:Noctulus
ich hab ein bisschen recherchiert, ich kannte hn ja nur aus erzählungen, und hab einiges an youtubematerial gefunden, leider noch keinen konzertmitschnitt aber sobald die rasierte königin online ist wird das natürlich nachgereicht :-)
Danach ein herrlicher Shoppingausflug in den Konsumtempel - ich hab taaaatschächlich eine schwarze schöne Schlaghose gefunden *jubel* - und ein bisschen mit Sekt bedienen lassen am Schlagzeilenstand bis endlich endlich der Schwarze Schmetterling selbst auf die Bühne durfte: ASP
leider gibt es nach wie vor keine gescheiten youtubevideos also ignoriert die pix, hört die musik - diesen song hat er zwar nicht gesielt aber ich mag den so gern :-)
Montag 01.06.09
Rockabilly-Tag
Ab in DEN Petticoat - nochmal tausend Dank an meine Mama dass sie mich für fähig hielt auf einem Campingplatz auf das Teil aufzupassen. Entwarnung, er lebt noch :-)
Aufgebrezelt ins Werk II, Banane Matelik, Shadow Reichenstein und Clabrese von außen anhören, vor Blitzkid mussten wir leider gehen da ich zumindest dringend zu Letzte Instanz wollte und dafür tatsächlich mit unterstützung des Regens noch ein paar andere begeistern konnte.
Ein wunderbarer musikalischer Abschluss für mich, hach ich find die einfach toll und konnte in Frau K's herrlich bequemen Schuhen auch wunderbar durchtanzen :-)
Dienstag 02.06.09
Abfahrt
:-)
Was von uns blieb:
Wunderschön wars, vielen Dank nochmal für alles, für Hilfe, Herberge, Mitfahrgelegenheit und vor allem fürs Anfixen!!!!!
Bis nächstes Jahr in Leipzig
*Pommesgabel hoooooch*
So, dieses Wochenende war am Neckar Bücherfest und ich war natürlich fleißig uterwegs - zum leidwesen des Geldbeutels aber sehr zu meinem Vergnügen :-)
11:00 Uhr
Nilgün Tasman: Ich träume deutsch und wache türkisch auf Es ist die Geschichte von Nilgün, die in der Türkei geboren wurde und in Deutschland aufwächst. »Mädchen werden als Bräute geboren«, mit diesem Satz wird sie groß. Doch Nilgün sehnt sich nach Freiheit und sie nimmt sie sich, wo sie kann. Nilgün Tasman hat es geschafft: Mit ihren Kindheitserinnerungen erzählt sie wunderbar poetisch die Geschichte einer ganzen Generation.
Musikalisch begleitet von Heiner Reiff.
Nett, hatte etwas mehr erwartet, die musikalische begleitung war lala aber die geschichte war schön, wenn auch die 08/15 gastarbeiterkinderstory
13:00 Uhr
Sigrun Casper: Chagall ist schuld Diese Ostwestgeschichten handeln nicht von den großen Mauerdramen, sondern von kleinen alltäglichen Geschichten und beiläufigen Beobachtungen zwischen Ost und West, kurz vor dem Mauerbau bis kurz nach ihrer Öffnung. Und das ist das Besondere dieser Geschichten, dass sie nichts Besonderes erzählen wollen, sondern radikal subjektiv, meist aus der Ich-Perspektive von dem Leben einer im Osten Berlins geborenen und aufgewachsenen, im Dezember 1961 kurz nach dem Mauerbau als einzige ihrer Familie in den Westen geflohenen Frau erzählen.
Lustig und spannend, sicher mal ne investition wert
15:00 Uhr
Daniel Banulescu: Ich küss dir den Hintern, geliebter Führer Obwohl er Hunderte Kollegen kennt, die talentierter sind als er selbst, kann der bescheidene, wortkarge Autor lediglich drei Chancen für die rumänische Literatur erkennen: den Lyriker Bănulescu, den Romancier Bănulescu und den Dramatiker Bănulescu. Seinen Ruf als enfant terrible der Szene festigte er mit seinem Roman Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!, der mit der Amoralität und Grausamkeit des Ceausescu-Regimes nicht moralisch abrechnet, sondern sie satirisch überzeichnet – mit irrwitziger Sprachlust und einem Feuerwerk von schrägen Einfällen, respektlos und grotesk.
Zweisprachige Lesung mit der Übersetzerin Aranca Munteanu.
Die Übersetzerin war schrecklich und hat dem ganzen leider viel genommen aber ich hab sehr gelacht bei allem Ernst der vorgelesenen Passagen. Wunschliste!
-> wer kurz nachrechnet wird merken das ich inzwischen 5 stunden in der prallen sonne saß - den sonnenbrand sieht man noch aber immerhin hatten sie bierbänke aufgestellt, hatte ja schon befürchtet stehen zu müssen. zwischendrin gabs sandwich und mangomilchshake und gott sei dank bin ich schon nach der ersten lesung flink heimgedüst nen rock anziehen und wasserflasche einpacken. perfektes wetter aber soooo heiß
17:00 Uhr
Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen In den engen Gassen der Altstadt von Damaskus macht ein Gerücht die Runde: Nura, die schöne Frau des berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, sei geflüchtet. Warum hat sie ein Leben, um das viele sie beneiden, hinter sich gelassen? In bewährter Manier erzählt Schami die Geschichte der leidenschaftlichen Liebe zwischen einer Muslimin und einem Christen.
wow
wahnsinn
alle anderen haben ihre geschichten vorgelesen - da spricht ja ncihts dagegen, ist schließlich ne autorenlesung... außerdem hat keiner seine vollen 2 zeitstunden aufgebraucht
aber DAS
Rafik Schami stellt sich auf die Bühne im proppenvollen Innenhof des Priesterstifts und legt los
mit seinem Hörfilm wie er es nannte
zwei stunden lang hat er sein buch so spannend und wunderschön in freier rede als gefälschten hörfilm so nacherzählt das man das gefühl hat die ganze geschichte zu kennen und gleichzeitig nicht den winzigsten bruchteil. er hat zwei stunden lang leselust geweckt auf so herrliche weise das man tränen in den augen hatte - außerdem hat ers immer wieder mit spannenden fakten über die arabisch kultur gewürtzt.
tjaaaaa nach diesem wunderbaren vortrag konnte ich nicht anders und hab mir diese wunderschöne gebundene ausgabe des buches vor ort gekauft und von herrn schami signieren lassen.
*seufz*
herrlich
19:00 Uhr
Mircea Cărtărescu: Warum wie die Frauen lieben Sein Roman Die Wissenden zeigt einen Autor, der berserkerhaft und mit einer schier Atem raubenden Radikalität einen Schöpfungsmythos gestaltet. Nun überrascht Cărtărescu als fintenreicher Frauenversteher. Seine von federleichter Selbstironie getragene Geschichtensammlung vereint in sich auf überraschende und animierende Weise Helles und Dunkles, Unschuld und Schuld, Treue und Verrat, Hoffnung und Verzweiflung. Wie er diese Widersprüche zu einem schillernden Ganzen bündelt, das stellt ihn an die Seite der großen Meister der Kurzgeschichte.
Zweisprachige Lesung mit dem Übersetzer Ernest Wichner.
sehr schön
hätte ich nicht davor schami gehört wäre ich begeistert gewesen. der übersetzer hat wunderbar gelesen und die kurzgeschichten waren wundervoll. sehr schön. Wunschliste.
Dann schnell zum Mann und lecker abendessen und Wein trinken - immernoch seelig ob der diversen erstandenen schätze des herrn schami und von antiquariatsmarkt
Sonntag
Erstmal gabs ein ausgedehntes Frühstücksbuffet im Ludwigs. oh man, von 10 bis 14 uhr im prinzip essen und schwätzen. sehr fein :-)
dann bin ich mit dem Mann ab auf den Neckar. Richtig. Autorenlesung im Stocherkahn. Das war der Hammer. Sich im Schatten übern Fluss schippern zu lassen, die Kulisse der Stadt die Hand im Wasser und nebenher liest einem auch noch einer vor :-)
das hätte von mir aus ewig dauern können.
außerdem war der regionalkrimi auch noch spannend - "tot geschrieben" hieß der und spielt in unserer stadt.
17:00 Uhr
Die Stimmen der toten Dichter Ein Gang über den Tübinger Stadtfriedhof mit Karl-Josef Kuschel. Sprecherin: Monika Müller-Schauenburg.
Das war auch was ganz besonderes. Von meinem lieblingsprof spannend geführer ganz über den wunderschönen stadtfriedhof mit seinen herrlichen alten bäumen und schönen grabsteinen... zu jedem autor trug er die biographischen daten bei und die oben erwähnte dame las texte der jew. autoren. wirklich wunderbar vorgetragen. das mach ich nächstes mal wieder!!!
Dann wars Bücherfest auch um und wir zogen ins Moloch "Roter November" spielen.
Bäm, klasse spiel!
Samstag saß er am Schreibtisch, Hagen und Scott wie immer auf der Fensterbank des offenen Fensters:
Und plötzlich *maaaaaunz* saß nur noch eine Katze dort und er sah noch wie Hagen aus dem Fenster purtzelte... richtig gelesen, er ist keinesfalls gesprungen, die dumme Katze ist gefallen...
Und der Italiener schwört, Scott hätte so ungläubig geschaut wie er selbst :-)
Nun keine Panik, der Italiener ist sofort runtergerannt und hat die panisch im Busch hängende und völlig unverletzte Katze eingesammelt und zurück in die Wohnung gerettet.
Alles in Ordnung, alle sind mit dem Schrecken davongekommen und klein Hagen muss sich nun doch etwas Spott gefallen lassen.
Und wir wissen jetzt, dass wir niedrig genug wohnen und die Katzen einen eventuellen Sprung/Sturtz (was hoffentlich nicht wieder vorkommen wird) unbeschadet übersetehen.