Samstag, 13. August 2011

Mädelsabend mit portugiesischem Fisch und beschwipstem Obst

Endlich endlich hat der Mädelsabend hingehauen und wir Luxusgören wollen ja auch angemessen Speisen. Daher:

Rotbarsch in Weißweinsauce
(für 2 Personen)

250g Kartoffeln
200g Champignons
250g Tomaten
1 Zwiebel
1 Knofizehe
2 Rotbarschfilets
150ml trockener Weißwein
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zitronenscheiben

Gemüse in Stücke bzw Scheiben scheniden.
Kartoffeln 5min vorgaren
Backofen auf 190Grad vorheizen
Gemüse in einer feuerfeste Form geben, Fisch darauflegen.
Olivenöl, Wein, Salz und Pfeffer mischen und darüber gießen.
Zitronenscheiben auf den Fisch.
Form mit Folie abdecken und für 30-40 Minuten in den Backofen.

Toastbrot bereitstellen, die Sauce will anschließend aufgedippt werden

P1080361

Nachtisch

Madeirapfirsiche a la Manu
(für 2 Leute)

4 Pfirsiche
1 EL Butter
2 EL Zucker
2 EL Strohrum
4 EL Madeira, Malaga, Muskateller, Port oder sonst ein leckerer roter Süßwein
1 EL Kirschlikör
1 TL Zimt

Wohlgemerkt die EL angaben sind nur Schätzungen weils aus dem Handgelenk kam aber sollte hinkommen.

Pfirsich in kleine Stücke schneiden (Nektarinen oder Aprikosen sind auch fein).
Aus Butter und Zucker eine hellen Karamel kochen und mit dem Rum ablöschen.
Obststücken darin kurz aufkochen.
Restlicher Alkohol und Zimt dazu.
Etwa 5 Minuten kochen, dann noch ca 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

P1080364

Schmeckt warm und kalt zu Joghurt, Eis, Pudding oder einfach so :-)

Freitag, 12. August 2011

WG mal anders

Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein

Da ist der schüchterne Philibert, von Geburt her von Adel, aber im Verhältnis zu Frauen eher ein Kretin: ganz im Gegensatz zu Franck, einem gutmütigen Koch, der seine geliebte, schon etwas sehr altersschwache Großmutter Paulette durchs Leben bringt. Und da ist natürlich noch Camille, die den Gaumenfreuden Francks krankhaft widersteht -- und im Alltag zwar als Putzfrau arbeiten muss, eigentlich aber eine künstlerische Karriere verdient hätte. Eine verrückte Vierergruppe, die das Leben zusammengespült hat.

Zusammen ist man weniger allein ist eine Art moderner Variante von Goethes Wahlverwandtschaften, wobei nie so ganz sicher ist, ob die Chemie zwischen den Figuren stimmt, und eigentlich auch ohne Wahl. Aber es ist nicht nur dicker, sondern auch etwas fröhlicher und glücklicher als Gavaldas frühere Bücher. Und das tut der Geschichte keinen Abbruch -- ganz im Gegenteil. Überaus vergnüglich, witzig, und nur manchmal traurig.

Quelle: amazon.de

Wunderschön
ich hatte mörderstress in letzter zeit und trotzdem nur eine woche gebraucht für das buch. wenn ich mir die zeit hätte nehmen können dann hätte es nen tag gedauert. absolut süß, lieb, einfühlsam, traurg aber niemals übertrieben sentimental was vor allem an der sprache liegt. da würde man nun gerne das original kennen um zu wissen ob das der übersetzerin, der autorin oder beiden zu verdanken ist. keine gehobene sprache, viel umgangssprache was die figuren wunderbar charakterisiert aber niemals vulgär wird. figuren die absolut schräg sind aber so treffend geschildert sind, dass sie realitätsnaher werden als die nächsten nachbarn.
und natürlich was für uns mädels - nahe am wasser und so ;)

glaub den zugehörigen film mag ich sehen

Montag, 8. August 2011

Lauwarmer Curry-Salat

2 Zwiebel(n), rote (andere tun es auch)
2 Zehe/n Knoblauch
250 g Möhren
400 g Kartoffeln
250 g Zucchini
1-2 Spitzpaprika
2 EL Olivenöl
5 EL Curry
200 ml Kokosmilch, aus der Dose
100 ml Orangensaft
Chilliepulver (scharf) Salz und Pfeffer
Sherry
Nüsse nach Wahl

Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch hacken. Möhren und Kartoffeln schälen und waschen. Zucchini und Paprika putzen und alles in Stücke schneiden. Die Zucchini aber extra legen.

Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten. Möhren und Kartoffeln kurz mit anbraten. Curry darüber stäuben und anschwitzen. Mit Kokosmilch, Sherry und den O-saft ablöschen. Mit Chillie, Salz und Pfeffer würzen. Paprika dazu. 10 min zugedeckt dünsten und dann mit den Zucchini nochmals 5 min garen. Nicht sparsam mit dem Chillie sein, ist ja nachher nicht so scharf wenns kalt ist.

Nüsse kurz vor dem Servieren drunterheben, ich hab mich für Cashews und Pistazien entschieden - alles andere is auch lecker. Nicht zu viel davon sonst ist man nach drei Löffeln satt.

Lauwarm dann servieren, schmeckt aber auch kalt, wobei warm besser ist.

Foto folgt

Mittwoch, 3. August 2011

Von hinten durch die Brust ins Auge

oder wie ich vielleicht irgendwann mal meinen Magister mache...

Heute habe ich meinen letzten Schein eingereicht und damit meine letzte Zwischenprüfung gemacht und bin damit jetzt offiziell berechtigt mich zu den Magisterprüfungen anzumelden - juhuuuuuu - was ich auch muss bis zum 30.9. (bis heute dachte ich übrigens 1.9. ...) sonst verfällt die Prüfungsberechtigung.

Ok soweit. Panisches Ich hat in den letzten Wochen verzweifelt an einem Magisterarbeitsthema gedoktort ohne die Gewissheit ob die angedachte Prüferin das nimmt udn mich auch tatsächlich prüft weil die Dame im Forschungsfreisemester unerreichbar ist.
Diese Dame hatte mir gesagt es wäre ihr nur recht wenn ich mit der Magisterarbeit beginne. Also erst schriftliche Arbeit 6 Monate, dann 6 Wochen Pause -> mdl NDL, 6 Wochen Pause ->mdl Komparatistik.
Das war der Plan - bis eben.

Ich darf garnicht mit der Magisterarbeit anfagen.
*kurzer Panikanfall*
Ich muss zuerst die mündlichen Prüfungen machen ABER welche davon ich zuerst mache ist egal.
*kurz diese nachricht sacken lass*
*überleg ob das ein neuer grund für panik ist*
*jubel*
Das wirft zwar alles über den Haufen aber ist im Prinzip gut.
Ich werde mit Komparatistik mündlich anfangen.
Da hab ich zwar noch keine Themen aber zumindest einen Prüfer und im Extremfall noch 2 Monate Zeit zur Themenfindung.
jajajajajajajaja
Das sollte sich doch machen lassen.
Und wenn dann Mitte November diese Prüfung durch ist habe ich
a) die Prüfungsfrist eingehalten
b) bis 2014 (nein keine Angst ich habe nicht vor das auszureizen, im Gegenteil) mit den anderen Prüfungen Zeit
c) Die angedachte Prüferin fürs Hauptfach ist dann aus dem Forschungsfreisemester wieder da und hoffentlich gesprächsbereit

Also eigentlich ist alles gut
Aber ich bin etwas durch den Wind gerade - wie immer wenn alle Pläne über den Haufen geworfen werden - nur diesmal zum Guten, das ist neu... ich bin verwirrt ;)

Aber die Verwirrung udn die gewonnene Zeit werden jetzt erstmal gefeiert. Und zwar heute Abend.
Bei meiner ersten Betriebsinternen Weinschulung - darauf freu ich mich aber hab auch etwas Angst...

Dienstag, 2. August 2011

2,5 :-)

P1070992

(-: Manchmal ist das Leben einfach schön :-)

Mittwoch, 27. Juli 2011

SCHEINFREI

JAAAAAAA

*tanz* *hüpf*

Endlich geschafft, meine Damen und Herren, ich bin scheinfrei!!!

Nunja, hat ja auch lange genug gedauert.

Und weils so schön ist hab ich gleich noch die Zwischen- und Abschlussprüfung in Geschichte hingelegt. Ein Schrittchen nach dem anderen, immer schön weiter.
Und für die Zwischenrüfung in NDL steh ich auch auf der Anmeldeliste.

Jetzt ist da ein megarießengroßer Stein von mir genommen und ich kann mich auf das Südtirolprojekt und noch besser auf die Themenfindung der Magisterarbeit stürzen.

Effektiv ist noch nicht annähernd irgendetwas in trockenen Tüchern aber davon lass ich mir meine "jetzt aber los und jetzt erst recht" Stimmung heute nicht verderben.
Sitze im Quellenraum, arbeite und warte darauf das meine beiden LieblingsbeschdevonWelt-Sekretärinnen Mittagspause machen um den im Kühlschrank des Seminars befindlichen Sekt zu köpfen!

Mag noch jemand mit mir anstoßen?

Dienstag, 26. Juli 2011

Zurück von "Führers Hund"

So, da bin ich wieder - ok seit gestern abend sind wir wieder da. Zurück von der Exkursion des SfZ nach Berchtesgaden.
Sonntag morgen um 7 gings los (Hut ab vor dem weißen Blitz!!!) hinein in den ströhmenden Regen. Und der hörte auch nciht auf... nicht als wir im Hotel (altbacken und bieder aber irgendwie cool) ankamen, nicht als wir zum Busparkplatz gingen, nicht als wir zu Hitlers Sommerresidenz bzw. zum Kehlsteinhaus fuhren etc etc etc.
Nichts, wir sahen nichts. Regen und Nebel, man hat aus 100m Entfernung das Haus nicht mehr gesehen geschweige denn Berge in der Umgebung. Als Beweis ein kleines Gruppenfoto unserer Mannschaft:
P1080148
Das Kehlsteinhaus selbst wäre sicherlich beeindruckender gewesen wenn nciht in Hitlers Konferenzsaal ein monströser Touristenabfertigungsgastronomiebetrieb gewesen wäre...
Entschädigt dafür hat uns dann die vom SfZ München betreute Dokumentationsstelle Obersalzberg wo wir Dank des großen Bayern eine wirklich gute Führung bekommen haben - wobei es die arme Frau mit unseren Herren Dozenten sicherlich nciht immer leicht hatte ;)
Irgendwie haben sie und der große Bayer es sogar noch organisiert bekommen dass ein Mitarbeiter mit uns noch zur Stelle an der Hitlers wirkliche Sommerresidenz stand gelaufen ist und uns dort noch was zum aktuellen Geschehen etc erzählt hat.
Sehr spannend.
Konnte nicht umhin mir zu denken, dass ich einen Job in solch einem Museeum sicherlich spannend finden würde... ;)

Knaller des Tages war aber das Abendessen. Urbayrisches Bräustüberl welches allerdings schon um 9 die Küche schließt (WTF). Nuja für Ochse in Dunkelbiersoße mit Brezenknödeln hats noch gereicht und dann musste sich das Personal eben damit abfinden dass wir alle noch länger sehr durstig waren. Die ganzen Geschenke und Reden etc mussten ja begossen werden. Um kurz vor 12 sind wir dann doch hinauskomplimentiert worden aber rein zuuuufällig lag eine Kneipe auf dem Heimweg die noch offen hatte - wohlgemerkt die einzige in dem Ort... *schnarch*
Durch einen unerklärbaren magischen Sog sind Teile unserer Truppe dort gelandet, habe mich bestens mit dem Wagnerianer und der kleinen Heiligen über Opern und Whisky ausgetauscht und ein Du wurde ausgesprochen das mich doch ein wenig stolz und ziemlich happy macht. Hab ich mir verdient, jawollja!!!
Nun, auch aus Kneipen fliegt man in einem Ort in dem normal um 10 die Bürgersteige hochgeklappt werden schnell wieder raus und dann steht man noch garnciht müde und sehr fröhlich in einem Hotel ohne Bar und berät über den Fortgang des abends... :-)
Tiefer tiefer Knicks vor dem großen Bayern an dieser Stelle!!!
Bin rein zwischenmenschlich ziemlich beeindruckt.

Wenig Schlaf gabs dann bevor wir am nächsten Tag zu unserer großen *hüstel* Wanderung aufbrachen. Mit der Seilbahn aufn Jänner (nein nciht auf den Watzmann *ggg*) und dann einen Spazierweg auf dem Kinderwagen sich ein Rennen hätten liefern können zur Hütte. Abzweigung verpasst, leider nciht an der Schiffsanlegestelle des Königssees gelandet sondern an der Talstation aber war trotzdem nett und hey - immerhin hat es nicht geregnet.

Ganz grundsätzlich bin ich erneut schwer beeindruckt von der Art und Weise wie unser Seminar funktioniert. Das mag nciht jedem schmecken und es mag auch nciht alltäglich sein - aber ich finds gut, sehr gut sogar! Wobei mit dem großen Bayern sicherlich keine kleine Lücke entstehen wird... bin gespannt wie wir uns ohne Chef vor Ort so zusammenraufen im nächsten Semester.

Und abschließend noch zur Erklärung des Blog-Eintrag-Titels sei allen der Film STONK ans Herz gelegt ;)

Samstag, 23. Juli 2011

*bibber*

Das darf doch nicht wahr sein, das soll Sommer sein, ich fasse es nicht.
Ich friere. Ich trage Omas Wollsocken und trinke Kaba.
und ich überlege fieberhaft wie ich heute abend ein Maximum an Klamottenschichten übereinander anziehen und trotzdem noch Bier ausschenken kann.
Ja Bier.
Bei einem Open Air Konzert.
Dabei könnte ich stattdessen auf einem Motorradtreffen mit meiner besten Mami und der Sister sein.
Argl
Ich meine die Musik heute abend wird bestimmt toll aber ich friere in meinem Zimmer :-(
Und morgen in aller Herrgottsfrühe gehts aufn Obersalzberg mim Seminar. Ein Tag Geschichte pur in des Führers Sommerresidenz und ein Tag wandern wandern wandern.
Theoretisch cool so am Königssee ABER hat einer aufn Wetterbericht geschaut?
Hab ich schon erwähnt: *bibber*

Ich will Sommer - und mehr Kaba :-(

Pratchett²

Terry Pratchett: Mummenschanz / Hohle Köpfe
512FFf-StCL-_BO2-204-203-200_PIsitb-sticker-arrow-click-TopRight-35-76_AA300_SH20_OU03_
Mummenschanz: Im Opernhaus von Ankh-Morpork treibt seit Jahren ein Geist sein Unwesen. Und plötzlich geschehen auch noch Morde. Höchste Zeit, dass die Scheibenwelt-Hexen Oma Wetterwachs und Nanny Ogg den Täter fassen und dem Gespenst zu einer Stelle als künstlerischem Direktor verhelfen.

Hohle Köpfe: Eine Mordserie erschüttert die Scheibenwelt, und die Opfer sind ausgerechnet harmlose alte Männer. Die Stadtwache stößt bei ihrer Suche nach dem Täter auf die Golems, willenlose Geschöpfe aus Lehm, die plötzlich damit begonnen haben, sich selbst aus dem Weg zu räumen.

Quelle: amazon.de

SUPER
Vor allem der erste Roman ist für mich als Opernfan natürlich der Kracher gewesen!

Zeitreise

Heute war Schulfest an meiner alten Schule - und anlässlich des 40jährigen Bestehens des Fördervereins wurden alle Ehemaligen offiziell eingeladen.
Ich habe lange überlegt ob ich hingehen soll.
Einerseits war ich furchtbar neugierig ob der Umbaumaßnahmen und es gibt auch tatsächlich eine Hand voll Leute die ich wirklich gerne wiedersehen wollte - eine sehr große Menge Menschen allerdings wollte ich auch nie wieder sehen.

Dank Fratzenbuch konnte man sich allerdings zu einem sehr netten Grüppchen zusammenfinden und ich bin sehr froh dort gewesen zu sein.
Spannend was man aus der Schule gemacht hat einerseits und andererseits ist so einiges Schöne beim Alten geblieben.
Ich hab mich ausschließlich mit netten Leuten unterhalten und ein paar nette Musicals gesehen was mich daran erinnert hat dass ich mal ne tanzende Serviette war als wir "Die Schöne und das Biest" aufgeführt haben.
Und mein absoluter GMDJ lies sich noch ausm Lehrerzimmer locken und musste heftig abgeknuddelt werden - mehrmals weil der Schnuckel ja nu endlich unter der Haube ist. Wurde aber auch Zeit :-)

Und ich habe einen Entschluss gefasst. So schick wie diese Schule jetzt ist und gleichzeitig so niedlich wie sie noch ist... Sollte ich je eine Tochter haben und in der Nähe meiner Heimatstadt wohnen wird das Gör gezwungen auf diese Schule zu gehen.
Geschadet hats schließlich net *ggg*

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 6002 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren