Samstag, 24. Oktober 2009

Linie 1

Haben wir uns gestern angehört in der Waldorfschule N. von des Mannes Nichte nebst anderen Schülern. Sehr sehr süß inszeniert und beeindruckend wie schön die Leut gesungen haben.
Hatte teilweise Tränen in den Augen und will zügigst wieder nach Berlin :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Linie_1






Freitag, 23. Oktober 2009

Oh mein Gott

nette hilfsbereite Menschen in der Bib.
Ok, ich kenn die weil ich die immer nerv wenn ich für n Hiwi-Job was von Mikrofilm kopieren muss und deswegen das Zählgerät braucht und jaaaaa sie war definitiv gelangweilt und hatte Bock aiuf ein Schwätzchen das ich auch mit ihr gehalten hab AAAABER so nett???

Ich hab ein Buch gesucht, Signatur gefunden, laut OPAC wars auch da, nur im Regal wars nicht.
Nun kanns ja sein dass es jemand gerade IN der Bib benutzt und niht ausgeliehen hat.
Es ist aber wahrscheinlicher, dass sich jemand ein Büchernest gebaut hat -> Bücher absichtlich verstellen sodass nur man selber sie finden kann. Also sollte man immer der Aufsicht Bescheid geben wenn ein als verfügbar angezeigtes Buch nicht da ist.
Ich also hin, ängstlich weil die Frau sicher wie immer genervt ist - nein, war sie nicht. Sie hat sich voll gefreut dass jemand sie aus ihrer Langeweile reißt. anscheinend hatte ich Glück denn am morgen waren mehrere Büchernester gefunden worden udn sie meinte, ich solle ihr meine Mailadresse dalassen, sie würde mal runter gehen und schauen ob mein Buch dabei war.
Das war kurz nach mittagessen.

Eben kam folgende Mail:
Liebe FerminaDaza,
ich habe das Buch gefunden und es vorverbucht unter Ihrer Kontonummer im Ausleihzentrum gelegt.
Herzliche Gruesse und ein schoenes Wochenende R. K. (Leiterin
des Lesesaals)


Fett. Sehr sehr lieb. Ich hab null damit gerechnet dass überhaupt ne Reaktion kommt :-)

Holtadipolta John Travolta

(Zitiert nach dem Lieblingskollega *ggg*)

Warum? Ja weil wir gestern dan VOX einen John Travolta - Filmeabed gemacht haben :-)

PASSWORD SWORDFISH


Geiler Shit. Oh man, John Travolta ist soooooooooooooo cool, Chuck Norris kann sowas von einpacken ;-)
Ernsthaft, sehr sehr collter Film.

Operation Broken Arrow


*gäääääääääääääääääääääähn*
also ernsthaft
den rettet nichtmal john travolta

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Hagen hat das Licht gesehen

Unser kleiner Kater Hagen versucht den Lichtpunkt des Laserpointers zu fangen. Man beachte ab und an am Bildrand den anderen Kater, Scott, der völlig ungerührt zuschaut nach dem Motto "Warum zum Geier sollte ich Licht jagen?!".

So lala

Oh man, jetzt schlepp ich seit 3 Wochen diese Erkältung mit mir rum, mal is en Tag garnix, mal hab ich das Gefühl ich fließe weg und mein Kopf passt nicht durch die Tür oder ich huste das ich denk die Nachbarn rufen gleich die Bullen wegen Ruhestörung - so wie die Heimfahrt vom Urlaub über... oder eben gestern beim Schaffen. Und dann war auch noch viel los. Gott sei Dank hab ich bei Chef in der Schublede lustige Tabletten gefunden die irgendwie geholfen haben und heiße Zitrone gabs massenhaft. Trotzdem... ich glaub ich würde nicht von jemand bedient werden wollen der Bazillen verschleudert.
Naja und jetzt wo ich heute endlich mal Zeit hätte mich den ganzen Tag ins Bett zu packen und Zitrone und Tee und Holunderlikör zu trinken, da is wieder fast gut...
Ganz toll...

Und seit Montag ist mein Entwirf bei der Frau Fast-Doktor und es kommt keine Reaktion. Was soll denn das? Wenn ich ncoh was dran verbessern muss dann will ich das frühzeitig wissen *beschwer*

Dafür hab ich nen neuen Lieblingsprof glaub ich... und ich habe beschlossen mit den Slawisten auf Exkursion zu gehen. So.

Montag, 19. Oktober 2009

Urlaubslektüre

2 Wochen ausgeklinkt, 3 Bücher fertig, Bücher so ganz privat für mich, ist das nciht schön?

Kiran Nagarkar: Gottes kleiner Krieger

"Ein grandioser Roman eines der besten indischen Autoren ... 700 hellsichtige wunderbare Seiten über das Wesen des Fundamentalismus ... etwas Besseres habe ich seit langem nicht gelesen." (Wolfgang Herles, ZDF - aspekte)

""Gottes kleiner Krieger"ist kein gutes, sondern ein hervorragendes Buch, das ein moderner Klassiker werden könnte ...
Was diesen Roman so bemerkenswert macht, ist zunächst einmal Nagarkars mitreißendes Erzähltalent. Wenn dieser Autor eine Straße in Bombay beschreibt, glaubt man, sich hinterher den Staub von den Kleidern klopfen zu müssen.
Aber Nagarkar ist Kosmopolit und kann genauso sinnlich über London, Kalifornien oder Kabul schreiben wie über Mathematik oder Architektur. Dieser Autor besitzt zudem einen sehr feinen Humor, mitunter beißende Ironie und ein sehr scharfes Auge für das sprechende Detail.
Viel wichtiger ist aber noch, dass Nagarkar nicht nur schreiben und beschreiben kann, sondern auch etwas zu sagen hat ..." (Denis Scheck, ARD - druckfrisch)

Quelle: amazon.de

Nein, das ist nicht wieder irgendso ein Buch das halt auf der Terrorismuswelle nach dem 11.September mitschwimmt, das Buch steht völlig für sich und hat genug Abstand zu diesem Datum um ohne urteilend zu sein ein scharfes Bild vom Wesen des Terrorismus in jeglicher Form, im großen und im kleinen, von der Familie bis zur großen Terrororganisation und völlig religionsübergreifend zu zeichnen. Niemand wird verurteilt, jeder kann sich selbst sehen. Beißender Humor ohne lustig zu sein udn genau die Menge Ernst die ein solches Buch braucht um ernst genommen zu werden. Ok, durch die ersten ein zwei Kapitel muss man sich durchkämpfen aber es lohnt sich, sobald man gefangengenommen wurde vom "Licht" kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ansonsten schließe ich mcih den Worten meines Lieblingskritikers an: Viel wichtiger ist aber noch, dass Nagarkar nicht nur schreiben und beschreiben kann, sondern auch etwas zu sagen hat ...!
Das zweitbeste Buch das mir dieses Jahr in die Finger gekommen ist.
So, lesen, sofort!!!!


Orhan Pamuk: Die weiße Festung

21ShBbBF-EL-_SL500_AA180_
Kurzbeschreibung
Schauplatz der Romanhandllung ist Istanbul unter der Herrschaft des Großwesirs Koprülü. Die Türken haben im Kampf gegen Venedig gesiegt, und beim Aufbringen venezianischer Schiffe fällt der Ich-Erzähler dieses Romans in türkische Hände. Er landet als Sklave bei einen Hodscha, der ihm verblüffend ähnlich sieht. Eine abenteuerliche Beziehung zwischen Herr und Knecht nimmt ihren Anfang.

Quelle: amazon.de

Er machts einem nicht leicht der Herr Pamuk, wirklich nicht. Es ist so schade dass jemand der so schöne Geschichten zu erzählen hat nicht über das Talent einer Emine Özdamar oder eines Rafik Schami verfügt, dem Leser einfach Bilder ins Hirn zu zaubern. Ok, oder sein Übersetzer ist einfach miserabel und völlig unfähig, man weis es nicht. Aber nachdem "Schnee" schon solch ein Kampf war dachte ist, ich versuchs mal mit einem von Pamuks Historienromanen, vielleicht is er darin besser als in Krimis... naja, wie gesagt, wunderbare Idee, tolle Geschichte, aber ich hab mich die 200 eigentlich leicht zu lesen scheinenden Seiten über sehr gequält. Ich denke er bekommt noch eine Chance, er wird den Nobelpreis schon nciht umsonst bekommen haben, werde, sobald ich mich von der weißen Festung erholt hab, mal "Istanbul" lesen, dafür hat er s Preisle schließlich einkassiert...

Paul Maar: Lippels Traum

Kurzbeschreibung
Wer ist Muck? Der kleine herrenlose Köter, der Lippel immer auf dem Schulweg nachläuft, oder der Hund aus dem Königspalast? Und wer sind Asslam und Hamide, mit denen Lippel im Sandsturm durch die Wüste irrt? Die beiden türkischen Kinder aus seiner Klasse oder der Prinz und die Prinzessin aus dem Morgenland?
Es ist ein aufregendes Abenteuer, das Lippel da träumt, und er selbst steckt mittendrin. Oder ist es gar kein Traum?

Quelle: amazon.de

Ein wunderschönes Kinderbuch, war als ich klein war eins meiner Lieblingsbücher. Bin wieder drauf gekommen weil ichs neulich meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt hab. Dabei dann festgestellt dass sies verfilmt haben (wer kommt mit ins kino?) und beschlossen es nun wieder zu lesen. Einfach sooooooo schön!!!
Was zum sich aus dem nebligen Herbstwetter wegträumen *lächel*

Chaoten Gangster Filme

vor einiger Zeit angeschaut:



zu geil, gebrüllt vor lachen ;-)

und gestern dann ham wir uns nen richtig schönen abend gemacht. erst griechisch essen *yummy* und dann den hier:



sehr sehr cool, dustin hoffman ist sooooo cool. unbedingt schauen!!

Samstag, 17. Oktober 2009

Ödipus

Gestern im Ulmer Theater gesehen. Beide Teil, also "König Ödipus" und "Ödipus auf Kolones" in 2 Stunden durchgenudelt. Da muss aj ncoh nciht schlecht sein.
Insenierung mit Masken. Muss auch nciht schlecht sein, im Gegenteil, je näher an der antiken gr. Tragösie desto besser.
Es gab einen Chor. Auch das muss, s.o. nicht schlecht sein, im Gegenteil.

ABER

Es war so grottig. Vor allem König Ödipus war furchtbar. Nur weil sie Masken auf hatten dachte die Schauspieler wohl sie müssten deswegen permanent kreischen, zappeln oder anderweitig hysterisch rumhampeln damit die emotionen besser rüberkommen wenns eben nciht über Mimik geht.
FAIL!!!!
Also ehrlich, das Stück steht absolut für sich und seine Tragik ist für jeden nachvollziehbar selbst wenn mans auf 1 stunde kürzt, das gehampel hat alles kaputt gemacht ganz furchtbar. Ich meine, die Tragik kommt für mich sogar ncoh mehr rüber je emotionsloser gespielt wird aber das ist geschmackssache.
nur ein einziger schauspieler hat das rübergebracht ohne sich lächetrlich zu machen, das war der der den ödipus gespielt hat, der war wirklich wirklcih gut.
der chor... ich denke ich muss niemand hier den chor der griechischen tragödie und seine funktion erklären oder?
auf jedenfall beinhaltet diese NICHT erwähntes hysterisches rumgerenne, interaktion mit den anderen figuren und das ausschließlich, keine interaktion mit dem zuschauerraum und vor allem keine dämlcihen zwischenrufe die den ganzen fast etwas groteskt komödienhaftes geben. nein nein nein.
dieser chor war lächerlich, überflüssig und dumm!

besser wars im zweiten teil, da war dann nurnoch der chor das problem, allerdings nicht so schlimm wie in teil eins,in teil zwei hat man kaum ncoh gemerkt dass das ein chor sein soll so habendie beiden migespielt,,, *brech*
und di ismene-schauspielerin war auch völlig unfähig aber das mag ein individuelles problem gewesen sein *seuftz*

http://theater.ulm.de/content/view/1188/223/

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Hausfrau des Jahres

hammer, bei mir war heute erntetag weils heute nacht frost hatte. heißt ich hab alle größeren pflanzen auf den flur gerettet (da hatte schon ein nachbar sein zeug hingestellt also dachte ich das geht schon in ordnung...) und dann sowohl beim mann als auch bei mir kräuter geerntet gewaschen und versorgt.
heißt ich habe jetzt

- getrocknete minze (minztee juhuuuuu)
- getrockneten thymian
- angesetzten melissengeist
- thymian-öl
- rosmarien-öl
- rosmarien-chilli-öl

die schokominze und den oregano werd ich nimmer verschafft bekommen bevor ich zu den eltern fahr aber ich vertraue in den hausfrauenschutzheiligen - wer auch immer das ist - dass es nicht friert übers wochenende

Ist das ein Kompliment???

Ich versuche gerade mich krampfhaft daran zu erinnern, wann ich zuletzt meinen Ausweis vorzeigen musste - seis bei Alkoholkauf oder Discoeintritt.... ich kann mcih nciht erinnern, ist ewig her....

Bis heute. Aber nein, es war kein böser Türsteher (ok es ist zu früh für Disse) und auch keine übereifrige gelangweilte Supermarktkassiererin. Es war:

Der Lotto-Mann

Mal ehrlich, ich seh nicht aus wie 18, schon lang nimmer, und schon garnicht an einem eisig kalten Herbstmorgen um halb zehn *g*

Der Lotto-Mann *kopfschüttel*

Montag, 12. Oktober 2009

Urlaubsbericht Südtirol 2009

Soooo ihr lieben, wir sind wieder da, der Berg hat uns wieder hergegeben und weil ich natürlich fleißig Reiseführer gewälzt, mitgeschrieben und Fotos gemacht hab folgt nun - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - unser Urlaubsbericht (natürlich nur um euch neidisch zu machen *ggg*):

Samstag, 3.Oktober

Um 16:30 sind wir nach langer Fahrt und Pause anner Zugspitze endlich bei Annemarie und Walter angekommen. Kurz zur Erklärung, das ist ein Bauernhof in der Nähe von Lajen einem kleinen Dorf in Südtirol. Dort war ich über 10 Jahre lang jedes Jahr mit meinen Eltern und meiner Schwester, manchmal auch mit der Oma, bis es eben wegen meiner Schwester nimmer ging. Einer der wenigern Orte wo ich mich wirklich wirklich zu Hause gefühlt hab. Und man mag es kaum glauben, kennt man mcih dch als eher faul und unsportlich, sobald ich eminer Bergstiefel an hab gibts kein halten mehr und wäre nicht der böse Muskelkater, dann würd ich jeden Urlaubstag dort aufn Berg rennen, das ist einfach so ein unbeschreiblich wunderschnes Gefühl *seuftz* ach ja...
Also vorab tausend Dank an den Mann dass er nach nun 10 Jahren Pause mit mir wieder auf diesen Bauernhof gefahren ist und mit mir ein Urlaubsprogramm absolviert hat das mehr Erinnerungsaufarbeitung als Erholung war. Tausen Dank für diesen wunderschönen Urlaub und vor allem das Versprechen, dass es nicht wieder 10 Jahre dauert bis ich das nächste mal dorthin kann :-)
Jetzt aber wirklich los:
Noch an dem Abend sind wir nach Klausen runter zum dortigen Bauernmarkt, sone Art rießen Volksfest für die Leut da mit regionalen Köstlichkeiten etc. Diese haben wir uns dann zu Gemüte geführt. Geröstete Maronen (jaaaa lecker!!!!), typisch Südtiroler Vesperplatte mit Speck, Wurst und Käse, lecker Wein und natürlich Krapfen mit Ribislimarmelade. Yummi

Sonntag, 4.Oktober
Erste Bergtour. Von St.Ulrich aus sind wir mit der Seceda-Bahn richtung Geisler Spitzen gefahren und wollten eigentlich die Panascharte runter, rüber zur Raschötz hoch und dann von dort aus mit der anderen Seilbahn wieder runter nach St.Ulrich fahren. Gut dass wir nochmal gefragt haben ob die Bahn auch wirklich fährt sonst wären wir ganz schön dumm guckend auf der Raschötz und vor nem langen Abstieg gestanden... Es ist nunmal Oktober,,, leider fiel auch eine meiner Lieblingsbergtouren, nämlich die Langkofelumrundung wegen nicht fahrender Bahn flach... egal, oben auf der Seceda herrliche Aussicht genossen und dann die Panascharte runter. ALter Schalter, als ich klein war, waren die 400 Höhenmeter irgendwie nicht so steil ;-)
<- daaaaaa gehts runter von daaa sind wir gekommen ->
P1050713
Ich vor der Broglesalm unterhalb der Geisler Spitzen, voller Vorfreude auf ein leckeres Skiwasser und fällt euch was auf? Richtig, die Hütte is zu, Almabtrieb war schon, nix is mit lecker Essen auf der Hütte - ein Problem das uns weiter verfolgen sollte denn tadaaa es ist eben Oktober. Weitere knapp 200 HM runter zur Mittelstation durch wunderschöne Bergwälder gelaufen und wieder runtergefahren. Und bevor einer fragt, ja, nach ca. 700hm runterlaufen völlig untrainiert bekommet man ganz doll aua Muskelkater!!!
Im heimatlichen Dorf dann waren wir leider etwas zu spät zum Almabtrieb aber den Bauernfestzug und die Dorfplatzparty mit Humdadaaa Musik haben wir noch mitbekommen. Umzug war süß, Musik furchtbar und Bier verflucht teuer - also Flucht nach vorn und ab zum Abendessen.
Steinpilzknödel mit Pfifferlingen für mich und Nudeln mit Pfifferlingsauce für den Mann. Fein

Montag, 5.Oktober
Montagsmarkt in Brixen plus süße Stadt angeschaut und bei sommerlich heißen Temparaturen lecker Kaffee auf dem Marktplatz getrunken. Urlaubsfeeling hoch zehn.
Eigentlich wollten wir dann zu den sogenannten Erdpyramiden und haben uns dank meiner Unfähigkeit Karten zu lesen bis Bozen verfahren (wirklich weit *hüstel*) was letztendlich total cool war weil wir so über ne superschöne Bergstraße zu nem Buschenschank gefahren sind. Sowas wie bei uns ne Besenwirtschaft. Dort gabs süße Mietzekatzen zum Kraulen, frisch gepressten Apfelsaft und eine völlig unfähige Apfelbäuerin bei der wir Äpfel direkt vom Baum gekauft haben. Zitat: "Jaaaa nee die muss man nicht waschen das sind Bioäpfel, die werden öfter gespritzt als normal"
aaaahja
lecker sind se trotzdem
Ja und die Erdpyramiden haben wir natürlich auch gesehen nach einer wirklich kurzen Wanderung und ja sie sind noch genauso beeindruckend wie früher :-)
P1050764
Ich wundere mich jedesmal drüber wie diese großen Steine auf den Sandsäulen halten...
Auf dem Rückweg haben wir nen rießen Steinpilz gefunden und auf nem supersüßen Miniweingut gehalten. Wein wurde probiert, verkostet, für lecker befunden und gekauft :-)
Zurück auf dem Hof haben wir illegal weiter Pilze gesucht - das darf man in Italien nämlich nur an geraden Tagen *hüstel* - und sind dann von Annemarie lecker bekocht worden. Die beste Gemüsesupe der Welt die ich als Kind schon geliebt hab und die sie extra für mich gekocht hat *freu*, Rinderbraten mit Speckknödel und Apfel-Zwetschgestrudel als Nachtisch. Diverse Grappa danach waren echt nötig!!! Wie konnten wir früher eine ganze Woche lang jeden Tag diese drei gänge af dem Hof essen?!?!?!

Dienstag 6. Oktober
Leider leider hingen die Wolken furchtbar tief also sind wir in ein altes Silberbergwerk gefahren und haben uns da drin rumführen lassen. Das war superspannend und interessant. 2,5 Stunden im Berg vergingen wie nix und lustig sahen wir auch aus:
P1050780Am Nachmittag haben wir noch eine Wanderung zu den Barbianwasserfällen gemacht die unverändert wunderwunderschön sind. Klein ich vor grooooßem Wasserfall ->
Dann sind wir nochmal Pilze sammeln gegangen und am Abend gabs Schluzkrapfen, Spinatknödel und Panna Cotta

Mitwoch, 7. Oktober
Bergtour 2, Umrundung des Peitlerkofel bei strahlendem Sonnenschein. 5 Stunden. 28°Grad auf 2400m. Beeindruckend was *g* Geniale Aussicht, tolle Tour, bin begeistert.
P1050860
Abendessen in totalem Edelschuppen ;-) Ich: Kastaniensuppe mit weißem Trüffelöl + Ziegenkäse auf sautierten Zuccini und Raddicio.
Der Mann: Eisacktaler Weinsuppe + Kalbsleber venezianische Art
Hammer

Donnerstag, 8. Oktober

Das ist die Trostburg der Familie Wolkenstein die wir in Begleitung einer kleinen Babykatze namens Felix besichtigt haben. Zuuuu süß, die kleine Katze hat sich während der ganzen Führung von diversen Kindern und mir durch die Burg tragen lassen - letztere war übrigens extrem beeindruckend.
Dann sind wir nach Teis ins dortige Mineralienmuseum wo hauptsächlich die berühmten Teiser Kugeln ausgestellt waren und dann mit dem Typ der die ganzen Sachen gefunden und dem Museum gestiftet hat auf ne Steinhalde gefahren wo wir wieder mit lustiger Schutzkleidung ausgestattet selbt nach Edelsteinen klopfen durften. Kugeln haben wir natürlich keine gefunden aber kleine schöne Kristalleinschlüsse in Steine und so. Fein.
Das Tagesheighlight war allerdings der Torgelkeller, ein wunderschönes Restaurant in einer alten Torkelei (Wen wird da gemacht *g*) wo wir in einem Weinfass gegessen haben. Ich: Bandnudel mit Rehragout
Der Mann: Knödel mit Lauchkäsesauce
Nachtisch: Kastanienreis mit Kastanienmousse, Waldbeeren und Äpfeln.
Sowas geiles an Nachtisch hab ich glaub noch nei gegessen.
Ach ja, das Fass:
P1060014

Freitag, 9. Oktober
Wir sind zum Kalterer See gefahren, dem wärmsten See der Alpen inmitten von Weinbergen, passt mal n bissle auf in Zukunft, kalterer See Wein gibts manchmal im Supermarkt, ist soooo lecker. Jedenfalls sind wir um den See gelaufen - unter anderem durchs herrliche Naturschutzgebiet - und waren richtig überrascht WIE warm es nicht nur an dem Tag war sondern auch immer zu sein scheint. Da wachsen Kiwis und Palmen, Wein und Mandelbäume. Herrlich. Und wie voll die Schlehenbüsche hängen, wahnsinn!!! Dann gabs am Ufer lecker Sachertorte und Apfelstrudel bevor wir nach Kaltern gefahren sind ins Weinmuseum und lauter nützliche Dinge über Weinanbau gelernt haben *g*
Von Kaltern aus fährt ein kleiner Seilbahnzug über 800 Meter steil nach oben auf den Mendelpass und weil ich den tollsten Freud der Welt hab und unbedingt hochfahren wollte is er mit mir völlig unvernünftiger Weise noch hoch gefahren. Herrlich schön da oben. Lauter Häuser der vorigen Jahrhundertwende weil das ein Luftkurort war - man sieht Thomas Mann förmlich vor sich. Der war aber nie da. Dafür Karl May und Kaiser Franz Josef :-) Dort sind wir dann ein bisschen spatzieren gegangen und leute, man hätte dort einen Gruselfilm erster Güte drehen können. Alle Hotels verrammelt (klar, Zwischensaison), alle Läden zu, kein Mensch auf der Straße, Dämmerung, tief hängende Wolken etc... Sind dann mit der letten Bahn wieder runter und lecker Essen gegangen. Ich wieder W'ild, der Mann Grillteller und als Nachtisch Kastanieneis.
Ja es war Kastaniensaison und ich muss mir dringend hier welche besorgen und versuchen im Ofen zu rösten, sooo lecker!!!

Samstag, 10. Oktober
Eigentlich wollten wir am letzten Tag nochmal ne Bergtour machen aber der morgendliche Blick aus dem Fenster zwiegte deutlich, dass das nichts werden würde, wir haben nichtmal vom Balkon aus den Boden gesehen...
Also sind wir nach Stertzing gefahren, shoppen und danach auf Schloss Wolfenthurns:

jjaaaaa es ist pink. aber von innen echt schön *g* mit schönen barockmöbeln und tapeten, fischerei und jägereiausstellung.
und weils noch nicht soooo spät war sind wir weiter zum schneeberg zum höchstgelegenen bergwerk europas das inzwischen ein indstriedenkmal inklusive museum etc ist. sehr interessant. und vll wird es wieder in betrieb genommen.
und zum abendessen gabs kastanienspäzle mit salbeibutter und speck für den mann, rehteigtaschen für mich und zum nachtisch.... klar, kastanienmousse diesmal auf holundersauce. yummy

und gestern dann gings nach hause *schnüff* danke an den tapferen mann. weil ich nämlich von einer bösen grippe gequält wurde und fieber hatte konnte ich nicht fahren und der spatz ist mit kurzer pause und halt bei meinen eltern in ulm nahezu durchgefahren.

Jedenfalls, der Urlaub war klasse und ich freu mcih ganz doll an den Bildern und Erinnerungen und den leckeren Dingen die im Kühlschrank darauf warten beim Erinnerungen auffrischen heflen zu dürfen ;-)
und ich freu mich auf den nächsten urlaub aber jetzt muss ich mcih erstmal von diesem erholen!!!

Freitag, 2. Oktober 2009

Noch 1x schlafen...

... dann bin ich im URLAUB!!!
Und zwar hier:
http://www.proderhof.it/

Da war ich al kleines Mädchen schon immer mit meinen Eltern und nu schauen der Mann und ich mal wie fit wir sind und auf welche Berge wir noch hochkraxeln können.

Ich freu mich so ich freu mich so!!!!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 6130 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren