Freitag, 18. September 2009

Besuch

hatte ich am Dienstag. Ach war das nett.
Die Frau H aus E die mit mir bis zur 9. Klasse in die Schule ging kam mcih Dienstag besuchen. Erst lecker griechisch essen mit dem Mann und dann zur Abschiedskneipentour von ner Praktikantin vom Mann. Fröhliche Runde durch drei Kneipen und im Taxi noch den Nachbar von der WG oben getroffen (der mit der gestörten EX). Der beschloss dann wir müssen saufen, zauberte ein Bier aus der Jacke und kam noch mit zu uns.
FAZIT:
5 Uhr im Bett gewesen, amtlichen Kater im Kopf beim aufstehen am Mitwoch um 12 aber ich war schon so lange nicht mehr richtig was trinken dass sogar der Kater Spass gemacht hat.
Man man man
Und auf dem neuesten Stand was die Quintaginta betrifft bin ich jetzt auch.
Vielleicht gehen wir Ende September meine alte Lateinlehrerin besuchen, man o man.
Warum macht man sowas nicht öfter?


Trotzdem wird gerade alles von einer lähmenden Hilflosigkeit überschattet. Es gibt kein schlimmeres Gefühl als die Gewissheit, nichts tun zu können...

Dienstag, 15. September 2009

29

wäre meine kleine heut geworden

P1000682

Montag, 14. September 2009

Sonntagsausflug

Jaaaaaa, kennen wir das nicht alle noch von früher, diese Sonntagsausflüge mit Familie die warum auch immer mit dem erreichen des Status "Teanager" aufhören? Ok, wahrscheinlich waren wir als teenies so eklig dass keiner mehr Bock hatte mit uns nen Ausflug zu machen.
Auf jeden Fall merk ich zur Zeit was das für ein Spass ist und bin dringend dafür die Tradition "Sonntagsausflug" wieder aufleben zu lassen.

Naja jedenfalls haben wir nachdem wir letzten Sonntag in Tripsdrill waren, diesen Sonntag nach ausgiebigem Brunch mit der ganzen Familie L bei Schwager plus Freundin das Projekt Sommerrodelbahn in ansruch genommen. Schwägerinnen 1 und 2 plus Kind plus Mann plus kleiner Schlagzeuger plus ich in 2 Autos gepfercht und los. Geil wars. Ernsthaft, das macht so Spass.
Abgesehen von dem Stress dem man sich ausgesetzt fühlt wenn man Gas gibt wie ein Ochse und einfach nicht schneller wird und der Pimpf hinter einem der höchstens 8 Jahre ist einem permanent ins Kreuz fährt udn sicher auch keinen Spass hat. Habe beschlossen, ich hab einfach zuviel Masse und werd deswegen wegm Luftwiderstand nicht schnell genug ;-)
Noch ein Eis - ja das Wetter war so herrliche herbstsonnäglich warm dass ein Eis drin war - gings gen Bärenhöhle.
Jaaaaaa *jubel*
Man on man da war ich als Kind mit meinen Eltern :-)
Ernsthaft, ich wusste nicht dass die Bären- und die Nebelhöhle hie gleich ums Eck sind, ich weis nur dass wir da früher immer EWIG hingefahren sind!!!
Und größer kam mir des Teil als Kind auch vor ;-) aber die Tropfsteine sind immernoch gleich beeindruckend wie früher und soooooo wunderschön eine richtige Märchenwelt!!! und das Bärenskelett gabs auch noch :-)
Und ich bin mächtig stolz auf mich weil ich von einem Mord aus Notwehr an schreienden Kackbratzen nebst untätigen Eltern abgesehen hab. Manche wollen der Führung zuhören und hätte man der Führerin zugehört, dann wüsste auch miss pinkeskleidchen dass man die Tropfsteine nihct anfasst *aufreg*
pha
antiautoritär erzogenes Pack.
Aber schön wars
Und der Kracher folgte auf dem Heimweg:
Essen im Go....inger Bahnhof. Schwäbisch gutbürgerlich rustikales Essen für mörderbillig in unglaublich großen Portionen!
Der Kracher und weiterzuempfehlen!!!!

Sneak

und diesmal kein Fail :-)

Pelham 123



Also sicher kein Film für den ich extra ins Kino gegangen wäre aber durchaus keine Enttäuschung. Er erfüllt genau die Erwartungen die der Trailer weckt, solider Actionfilm den ich mir im Fernsehn durchaus auch angeschaut hätte, gute Schauspielerleistung nicht nur von John Travolta und Denzel Washington obwohl die beiden natürlich alles rausgerissen haben in dem Film. Die sind einfach sowas von klasse!!!
Nur das Ende versauen se total. Letzte 10 Minuten vergessen dann passts :-)

Und das geilste: Ich hab ne Freikarte gewonnen!!!!

Zur Info: Bei jeder Sneak gibts 8 Freikarten. 4 davon werden verlost und 4 davon kann man sich bei nem Filmquizz verdienen das immer irgendwie mit dem laufenden Film zu tun hat.

Tja und diesmal haben sowohl der Mann als auch ich je eine Frage richtig beantwortet und haben jetzt jeder ne Freikarte *juuuubel*

Die mir gestellte Frage: Wer spielte neben Catherine Deneuve die männliche Hauptrolle in "Begierde" (selber Regisseur wie Pelham 123)?
Logisch, er hier:

Wusste außer mir keiner, ha, macht doch Sinn alte Männer anzubeten ;-)

Wartelektüre

Habe heute 1,5 Stunden vor der Tür des D.-M. warten müssen und hatte Gott sei Dank eine literarische Empfehlung des Mannes in der Tasche:

Joao Ubaldo Ribeiro: Ein Brasilianer in Berlin

Kurzbeschreibung
'Ein Brasilianer in Berlin', das sind die Innenansichten eines Außenseiters: der Autor von 'Brasilien, Brasilien' erzählt in 15 Kolumnen wunderbar leicht und liebevoll-ironisch von seinen Eindrücken, Beobachtungen und Erfahrungen mit den Deutschen, die er während eines einjährigen Aufenthalts 1990 in Berlin machte - im ersten Jahr nach der deutschen Wende.

Quelle: Amazon.de

Süß. Einfach nett. Doppelt interessant weil Berliner nach der Wende genauso nachvollziehbar und glaubhaft beschrieben werden wie der nicht ganz so verlorene Autor der am Ende seines Berlinaufenthalts feststellen muss, dass er eigentlich Deutschland überhaupt nicht kennt sondern "nur" zum Berliner geworden ist.
Hae von dieser Art Kulturschockbeschreibungen schon bessere gelesen aber das hier war sehr sehr kurzweilig und amüsant.
:-)

Samstag, 12. September 2009

Angel Heart

Ein unglaublich beeindruckender Film, vielleicht der beeindruckendste dieser Sparte seit langem und es ist kein negatives Urteil wenn ich sage, dass ich heute nacht Albträume hatte wie schon lange nicht mehr.

New York 1955. Der heruntergekommene Privatdetektiv Angel (Mickey Rourke) hält sich mühsam mit Scheidungsfällen und der Aufklärung von Versicherungsbetrug über Wasser. Von einem mysteriösen Klienten (Robert De Niro) wird er engagiert, um den Sänger Johnny Favorite aufzuspüren. Angel erfährt, dass Johnny in okkulte Vorgänge verstrickt gewesen war. Als viel bedrohlicher erweist sich dann aber, dass alle, die mit Angel sprechen, nach kurzer Zeit eines gewaltsamen Todes sterben. Angel wird selbst zum Hauptverdächtigen.
Doch was aufgezogen ist wie ein normaler Krimi wird schnell zum unglaublichen Psychothriller wenn der Zuschauer gemeinsam mit Angel die wahrend Hintergründe seiner Ermittlungen erfährt.
Spannungsgeladener Okkultthriller von Alan Parker.

Mickey Rourke spielt unglaublich gut, der absolute Wahnsinn und kaum zu glauben dass er nach solch brillianten Film so unglaublich tief in der Versenkung verschwunden ist. Ist doch offensichtlich, dass er immer schon zu talentiert und genial war, wie sich in bsp. The Wrestler heute zeigt.

(Mickey Rourke mit Robert de Niro in Angel Heart)

(Nur so zum Vergleich heute in The Wrestler)

Robert de Niro hat eine wunderbare unglaublcih zu ihm passende Rolle. Dieser Mann ist und bleibt einfach nur anbetungswürde und einzig überraschend ist, dass Mickey Rourke neben ihm NICHT untergeht.

Und eine junge Dame bei der ich sehr lange überlegen musste woher ich die hübsche Lady kennte war ebenfalls sehr beeindruckend:
na, erkannt? Richtig, Lisa Bonet kennen wir als Denise aus der Bill Cosby Show *gggg*







SO

ACHTUNG

Den nun folgenden Trailer nur anscheune wenn ihr a) den Film schon kennt oder ihn b) auf keinen Fall schauen wollt.
Wer neugierig ist, den Film aber noch nei gesehen hat, sollte auf keinen Fall den folgenden unglaublcih schlechten und viel zu viel verratenden Trailer anschauen!!!

Donnerstag, 10. September 2009

Reichtum

Im Lotto gewonnen
7 Euro
Davon Obst, Gemüse, Katzenfutter und Zahnpasta gekauft
:-)

Dienstag, 8. September 2009

Tripsdrill

Da waren wir drei am Sonntag
http://www.tripsdrill.de/1024/deutsch/aktuelles.php3



Welch wunderschöner Tag, welch wunderschöner liebevoll gemachter Park, wir hatten großen Spass sowohl an den kleineren "alten" Attraktionen wie der Altmännermühle oder dem Fliegenpilz, als auch bei den unglaublich coolen neuen Achter- und Wasserbahnen. Am genialsten war die Badewannenfahrt zum Jungbrunnen und die G'sengte Sau.
Und wir hatten sogar noch Zeit in den wunderschönen dazugehörigen Wildpark zu fahren wo uns Rehe und Auerochsen aus der Hand gefressen haben und wir bei den Fütterungen von Wölfen, Luchsen, Braunbären, Polarwölfen und Geiern zuschauen konnten. Sehr sehr schön!!! Vor allem die Luchse haben mir gefallen :-) Aber das schönste Video ist bei den Bären und Polarwölfen entstanden:



Und auf dem Heimweg haben wir noch ein total nettes Chilenisch-Arabisches Restaurant entdeckt. Hmmm lecker obwohl natürlich nach Tripsdrill sehr "unschwäbisch".
Wie auch immer, nett wars, gerne wieder!!!

tropfnass nach der badewanne

We're sinking we're sinking!

What are you thinking about?

Nein hier gehts nicht um schlechtes Englisch sondern um ein weiteres unserer sonntäglichen Spiele:

Jagd auf roter November



Nein der Titel ist nicht zufällig, es handelt sich hie rum ein unglaublich lustiges U-Boot-Spiel, ein Spiel bei dem man tatsächlich zusammenarbeiten muss um zu gewinnen. Man ist Teil einer Mannschaft as teils betrunkenen Gnomen die unter enormem Zeitdruck versuchen muss, ihr U-Boot vor diversen Katastrophen und letztlich vor dem Untergang zu bewahren - wenn sich keiner als Kollegenschein entpuppt und in den letzten 10 minuten das sinkende Schiff verlässt :-)
Aber eins nach dem anderen:

Produktinfos:
# Name: Red November
# Autor: Bruno Faidutti Jef Gontier
# Verlag: Heidelberger Spieleverlag
# Jahr: 2008
# Genre: Kooperationsspiel
# Spieler: 3 bis 8
# Spieldauer: ca. 60 Minuten
# Alter: ab 12 Jahren
# Preis: ca. 18 €
# Zubehör: 1 Spielplan; 8 Gnomfiguren; 3 Marker für die
Desasterleisten; 9 Zeitmarker; 54 Gegenstands-
marker; 10 Flut- und Feuermarker; 4 Zerstörungs-
marker; 15 Blockierungsmarker; 8 Gnomkarten; 56
Ereigniskarten; 1 10-seitiger Würfel; 1 Spielanleitung

Ich klau jetzt einfach die Spielebeschreibung bei spieletest.at - die ist zwar nicht perfekt aber zutreffend und irgendwie übersichtlicher als ich es beschreiben könnte:

Das experimentielle Gnom-U-Boot Roter November (Ihr wisst schon, das mit Sean Gnommery als Gnommander, auf das die Gnometunion Jagd macht *in Deckung geh*) ist in Seenot geraten. An allen Ecken und Enden kommt das Wasser rein, in anderen Teilen des U-Bootes brechen wenig erfreuliche Brände aus, und damit der Crew nicht langweilig wird, lauert auch noch ein Riesenkrake irgendwo 20.000 Meilen unter dem Meer. [Memo an mich selbst: Hör' SOFORT auf, auf irgendwas anzuspielen !!! *patsch*] Bis zur Rettung muss das U-Boot nur eine gewisse Zeit überleben, und genau das zu bewerkstelligen ist die Aufgabe der Spieler.


Was tun bei Seenot:

Die Spieler übernehmen - man glaubt es kaum - die Rolle der U-Boot-Crew. Es gilt, je nach Spielerzahl 46-60 Minuten lang nicht zu sinken, in die Luft zu fliegen, vom Kraken gefressen zu werden oder sonst irgendwie das Suppenbesteck abzugeben. Gottlob bedeutet das im Spielekontext nicht, dass die Spieler 46-60 Runden überleben müssen. Das Ganze funktioniert nach einem ausgeklügelten System:

Auf dem Spielplan befindet sich eine Kramerleiste mit 60 Feldern, die die Minuten repräsentieren. Jeder Spieler erhält für diese Leiste eine Figur, und zudem gibt es eine neutrale, in weiß gehaltene Figur, den sogenannten Geisterzeitmarker.

Es ist immer der Spieler an der Reihe, der in der Zeitleiste am weitesten hinten steht (also auf der geringsten Minutenzahl). Wenn sich nun dieser Spieler im U-Boot von einen Raum in einen anderen bewegt und/oder eine Aktion durchführt, verbraucht dies eine gewisse Anzahl an Minuten. Er zieht den Geisterzeitmarker von seinem derzeitigen Feld aus um die entsprechende Anzahl an Feldern weiter. Sobald der Zug des Spielers zu Ende ist, zieht der Zeitmarker des entsprechenden Spielers auf der Leiste so lange um je 1 Feld weiter, bis er das Feld mit dem Geisterzeitmarker erreicht hat, und danach ist der Spieler an der Reihe, der nun auf der Leiste am weitesten hinten steht.

Das Problem dabei ist, dass auf der Zeitleiste mindestens jedes drittes Feld einen roten Stern trägt, und der bedeutet nicht "1. Mai" oder "Ich muss Kapitalismus zerstören" [Ich habe gesagt, keine solchen Anspielungen mehr. Warum hör' ich nur nie auf mich... *patschpatsch*], sondern es bedeutet: Ziehe eine Ereigniskarte. Und das einzig positive Ereignis in diesem Spiel ist: "Atempause - Es passiert nichts." Alles andere sind Katastrophen wie Wassereinbrüche, Maschinenschäden, Brände oder ähnliches.

Dem können (und müssen) die Spieler offensiv begegnen: Der Spieler, der so etwas reparieren möchte, muss im entsprechenden Raum stehen und die Minutenzahl angeben, die er für diese Reparatur verwenden will, und zieht diese Zahl mit dem Geisterzeitmarker. Danach würfelt er mit dem 10-seitigen Würfel. Bleibt er unter oder gleich dem Wert der angesagten Minuten, ist der Schaden repariert, andernfalls bleibt alles beim Alten.

Um diese Reparaturen besser durchführen zu können, erhalten die Spieler auf bestimmten Feldern oder in bestimmten Räumen des U-Bootes Gegenstände, die die Würfelchance erhöhen. Einer dieser Gegenstände ist aber auch der Grog: Er erhöht zwar bei jeder Reparatur die Chancen, aber auch den Betrunkenheitsgrad des Gnomes. Bei jedem Konsum muss der Spieler einen Test machen, ob sein Gnom bei Bewusstsein bleibt oder ins Grogkoma fällt. Das kostet nicht nur 10 Minuten (und damit viele böse Ereignisse), sondern der Spieler ist bis zum Wiedererwachen auch vollkommen inaktiv.


Was kann nun alles passieren:

Feuer: Brennende Räume sind ohne Feuerlöscher oder Grog unpassierbar und bedeuten für Gnome, die das Feld nicht verlassen können, den Tod. Feuer breitet sich durch die Karten schnell aus und verzehrt zudem Sauerstoff. Für den Sauerstoff gibt es eine eigene Leiste mit Marker, der nicht am Ende ankommen darf.

Wassereinbruch: Einbrechendes Wasser löscht zwar prinzipiell Feuer in einem Raum, aber bringt eben auch verzwickte Probleme mit sich: Wasser gibt es in zwei "Wasserständen": Niedrig und Hoch. Niedriger Wasserstand verlangsamt nur Bewegungen und Aktionen um 2 Minuten, Hoher Wasserstand aber macht den Raum unpassierbar und kann Gnome, die den Raum nicht verlassen können, ertrinken lassen.
Wenn man eine Luke zu einem Raum mit Hochwasser zu einem Raum ohne Wasser öffnet, verteilt sich das Wasser am Boden der beiden Räume.

Blockierte Luken: Solange die Spieler nicht rohe Kräfte walten lassen, kann eine blockierte Luke nicht benützt werden.

Schäden am U-Boot:
Der Motor oder der Reaktor können Schaden nehmen. Genau wie der Sauerstoff gibt es eine eigene Leiste mit Marker, der nicht am Ende ankommen darf.

Zerstörungen:
Für diese Ereignisse (wie zum Beispiel Torpedos, die sich von selbst lösen) wird ein Marker auf einem Feld der Zeitleiste platziert. Spieler, die sich auf der Zeitleiste noch vor diesem Marker befinden, können versuchen, die Katastrophe zu verhindern. Sobald alle Spieler den Marker passiert haben, wird die Roter November zerstört.

Der Riesenkrake:
Er kommt erst ins Spiel, wenn der Ereignisstapel das zweite Mal durchgespielt wird. Der Krake funktioniert wie eine Zerstörung, doch ein Spieler benötigt einen Taucheranzug, um das Boot zu verlassen, und den Kraken bekämpfen zu können.


Wenn die Roter November nach der angegebenen Minutenzahl nicht zerstört ist, wird die Besatzung gerettet, und die Spieler haben das Spiel gewonnen. Wenn man aber eine fiese Möpp ist, kann man sich in den letzten 10 Minuten mittels Taucheranzug absetzen und so hoffen, als Einziger zu überleben. In diesem Fall gewinnt dieser verräterische Schweinehu... äh, T'schuldigung, dieser Spieler, wenn die Roter November zerstört wird.


"Ihren Bericht, Captain":

Wie schön, dass die fleißigen Schreiberlinge des Kooperationsgenres offenbar noch nicht am Ende Ihrer Ideen angelangt sind:

2008 explodierte das von Reiner Knizias Der Herr der Ringe ins Leben gerufene Genre förmlich. Mit Unterweltgeistern, außerirdischen Raumschiffen, bösen Monstern und verräterischen Stadtältesten bekamen es die Koopspieler zu tun, und das Genre konnte mit Der Hexer von Salem auch seinen ersten wirklich großen Flopp verzeichen. Bruno Faiduttis und Autorenneuling Jef Gontiers "Schicken wir unsere Spieler mal auf's U-Boot"-Genrebeitrag ist definitiv kein solcher: In der wahrscheinlich auf den Zentimeter ausgemessenen Minischachtel verbirgt sich - ich werf' mal die Gebetsmühle an - wieder einmal eine Genreperle des an Höhepunkten reichen Genres (Schon erwähnte Ausnahme und das meiner Meinung nach auch schwerst überschätzte Arkham Horror nicht mitgezählt).

Das "Minutensystem" schafft es, für die nötige, hektische Stimmung zu sorgen, wird dadurch unterstützt, dass sich die bösen Feuer- und Wassermarker schneller auf dem Spielplan verbreiten als die Spieler "Schiffbruch" sagen können, und hat zudem auch einen nicht unbeträchtlichen "Noch nie dagewesen"-Bonus. Dabei haben die Autoren aber auch nicht vergessen, den Spielern die nötigen strategischen und taktischen Möglichkeiten zu geben: Wird zum Beispiel eine Luke blockiert, bestimmt zwar Kommissar Zufall den betroffenen Raum, doch die Spieler wählen die blockierte Luke aus.

Was den Schwierigkeitsgrad angeht: Stress, Stress und Stress pur !!! "Roter November" ist im positiven Sinne arm an Ruhepausen (und damit bar jeden Leerlaufes). Langweilig wird es den Spielern hier nie. Und damit hat das Spiel sein Hauptziel (sowie das Hauptziel des Mediums "Spiel" an sich) erreicht.


Die Anleitung bietet zudem noch drei interessante Varianten: So kann man sich die Schwierigkeit erhöhen, es gibt eine Regelvariante, die verhindert, dass ein Spieler endgültig aus dem Spiel ausscheidet, und eine Variante, in der sich die Spieler den Ausrüstungsgegenstand "Brecheisen" um die Ohren dreschen können, um sich Gegenstände zu stehlen. Das begünstigt natürlich die "Ich setz' mich ab" - Regel...


Quelle: http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=2196


Unbedingt spielen und dabei reichlich Rum trinken :-)

Movies Nachtrag

Gestern endlich malwieder mit Madame La im Kino gewesen einen richtigen Mädchenfilm anschauen.
Den neuen Kostümfilm vom Regisseur von "the queen" mit michelle pfeifer: Chéri



Ich werde inhaltlich nicht mehr verraten denn die Handlung lässt sich wirklich in 2 Sätzen zusammenfassen wird diesem wunderbaren Film aber überhaupt nciht gerecht. Wunderbare Musik und Kostüme, ganz tolle Schauspieler und zumindest für mich sehr berührende Momente allerdings muss man sich auf diesen Film emotional einlassen sonst langweilt er wahrscheinlich.
Auf jeden Fall sehr zu empfehlen und für die nah am Wasser gebauten sind diverse Taschentücher und Hände zum festhalten zu empfehlen!!!

Danach zu Hause mit dem Mann gezapped und dabei auf folgendes gestoßen: Hot Fuzz



omg
sehr geil, sehr schwarzer humor. sehr "britisch" und voller Filmzitate. Wunderbare Story die sich unglaublich agatha christie mäßig auflösen lässt und dann doch ganz andere hintergründe hat.
Ein muss für alle Freunde des schwarzen Humors und von Achtionkrimis die dann doch keine sind.
Vor allem Madame La, schau den an falls du ihn nciht schon kennst!!!

Samstag, 5. September 2009

Heeerrrrrrrrrreinspatzierrrrrt

Wir warn im Zirkus wir warn im Zirkus, lalalalalala.
Ach wie schön war das - zumindest nachdem wir uns an den unglaublich intelligenten Tierschützern vorbeigekämpft hatten.
3 Stunden ein eher lahmer Clown dafür aber herrliche Tiger, Elefanten, Kamele, Kleintiere... sogar eine Katze die genau wie Hagen aussah.
Memo an mich: Reifen besorgen und Hagen trainieren *gggg*
Und natürlich ganz tolle Artisten, Hochseil (gott ich bin fast gestorben), Trapetz, Reifen, diverse Jongleure, die Simbabwe Dream Boys (harrr diese Muskeln, tolle Show) und dieses coole Reifendrehdings.... ich such Fotos :-)

http://www.universal-renz.de/index.php


Das meinte ich, das Todesrad.

Hihi und Elafantin Maya hat nen Zuschauer rasiert, zum brüllen komisch. Und nirgends is man vor Profs sicher, der Antike-Prof beim Rock of Ages und nu der Hexen-Randgruppen-Prof im Zircus.

Ach ja und radeln war ich heut natürlich auch mit der Madame La, 9 km bergauf - tapferes wir!!! lol. hab das natürlich gleich rein zuuuufällig meinem radbegeisterten Patenonkel gesteckt *ggg*

Und Flomarkt war auch ä- gott war heut viel los - und war so ein Erfolg:
- neue Schreibtischlampe
- Tagebücher von Rudi Dutschke
- Eine in Süderlin geschriebene Ausgabe der Schatzinel
- Ein Spiel
- Wolle
- 6 (!!!!) Gabriel Garcia Marquez Bücher (Memo an mich: Bücherliste überarbeiten)
- und das geilste: Ein originales Sammelbilderalbum zu den Olympischen Spielen 1936. Das ist der Hammer!!!

Und morgen, ja morgen gehen wir nach Tripsdirll *jubel*
Spannung Freude Spass und Spiel, viel Vergnügen in Tripsdrill :-)

Welch wunderschöner Abend

mit dem Mann, seiner Schwester, Nichte, Sohnemann und dem Dude erst bowlen gewesen und dann Disneys "Cars" abgeschaut. Der Film - den ih mit meiner Schwester zum ersten mal gesehen hab - ist einfach so unglaublich wunderschön :-)

Ach ja, und meinen Kerl dürft ihr ab jetzt Mr. "Six Strikes In A Row" nennen!!!

Freitag, 4. September 2009

Caturday

Juhuuuu ich hab mein erstes Video bei youtube hochgeladen und muss das jetzt der ganzen Welt zeigen... von wem handelt das video?
Natürlich von meinen nicht ganz so intelligenten Katzen:



Der Punkt dabei ist... das ist nciht das erste mal dass sich Hagen selbst unter der Wäschewanne einschließt...

Das Ei war im Glas

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 6130 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren