Donnerstag, 23. Juli 2009

Duuuuuuuummmmmm

Ich lern ja grad fleißig und da fällt mir ne kleine Begebenheit aus der Kleistseminar-Sitzung vom Montag ein.
Letzte Sitzung, klar, Modalitäten bezüglich Klausur und Hausarbeit werden besprochen.

Dozent sinngemäß:
"Es wird wie üblich drei Fragen geben zu verschiedenen Texten und sie beantworten eine davon. Sie haben drei Stunden Zeit eine essayartige Te4xtinterpretation der Frage entsprechend anzufertigen und dürfen ihre Primärtexte mitnehmen, den Reader brauchen Sie nicht. Wenn Sie sich einen Standpunkt aus der Sekundärliteratur angelesen haben dann dürfen Sie diesen natürlich verwenden ihne Fußnoten und genaue Angaben aber ich erwarte eigene Interpretationsleistung - außerdem ist es garnicht möglich in einer Klausur dasselb e wie in einer Hausarbit zu leisten also versuchen Sie sich nicht auf Sekundärtexte zu versteifen."

Soweit so richtig und wie ich annahm allen klar. Ich mein, das ist nix anderes als eine Deutschklausur in der Schule nur eben größer. Statt Terxtausschnitt eben ein ganzes Stück oder auch mehrere wenns ne Komparatistikarbeit ist. Ist ja kein Drama, vorher alle Stücke und Erzählungen nochmal lesen, Referathandouts lesen und trotzdem nochmal die Sekundärtexte durchgehen und gut ist...

Seminarteilnehmerin die mit mir auch die MAGISTERKLAUSUR (!!!) schreibt meldet sich völlig entgeistert:
Entschuldigung das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, wenn wir uns nicht auf die vorliegenden Sekundärtexte stützen sollen, was sollen wir denn dann schreiben? - - - *schweigen* - - - Sollen wir etwa selber eine eigene Interpretation schreiben????

In dem Raum hätte man eine Stecknadel fallen hören können - so war euch deutlich vereinzelt unterdrücktes losprusten bsp vom verirrlicht, der mithexe und mir zu hören. interessant, ich sitz sehr weit hinten und konnte VIELE gesichter sehen... etwa der hälfte gings wie uns, entsetzte belustigung ABER in einigen gesichtern stand die gleiche frage geschrieben...
AAAAAAAAHHHHHHHHH

Dozent, der mit Mühe die Fassung wahrt, ringt um eine Antwort welche die junge dame weder verletzt noch bloßstellt:
Nun, genau das verlangt doch eine Interpretation, EIGENLEISTUNG. Ich will nicht wissen was sie auswendig lernen können, ich will wissen ob sie das behandelte seminarthema im zuge einer interpretation anwenden können.

Die Junge Dame inzwischen wirklich verzweifelt:
Also wirklich selber?!?!?!?! Eine Interpretation ohne Sekundärliteratur??????????!!!!!!!!!!

Dozent mit Mühe:
Ja, selbstständiges Arbeiten. Sie hätten sowieso keine Zeit alle Sekundärtexte einzubeziehen

Gekonnt abgebrochen während es hinter uns nur kläglich jammerte:
Aber was soll ich denn dann lernen?


Leute, ernsthaft, ist das zu fassen? Wie hat die ihr ABI und das bisherige Studium geschafft?

Mittwoch, 22. Juli 2009

Samba Brasil

Da neulich spatzierten der mann und ich durch den asialaden - nur gucken, wie immer *ggg*
und schwups hatten wir große pläne und schwarze bohnen und maniokmehl im einkaufskorb um dann gestern Feijoada mit Farofa zu kochen, das brasilianische Nationalgericht

Hier die Rezepte vom Mann:

Feijoada

300g Wacholderbauch
2 Cabanossi
400 g schwarze Bohnen (Trockengewicht...) incl Einweichwasser
3 Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
2 Möhren
2 Loorbeerblätter
Cumin 1 kleiner TL oder so
Brühepulver
1 Orange
2 EL Griebenschmalz

Bohnen einen Tag vorher einweichen!
Zwiebeln, Speck, Koblauch in ordentlich Griebenschmalz angeschwitzt, dann eingeweichte Bohnen incl dem Einweichwasser, Möhren, Wurst dazu, würzen, Orange vierteln und dazu, mehr als 90 min kochen (bis die Bohnen halt weich sind, das dauert ewig - oder man nimmt nen Dampfkochtopf)

Farofa
-> Wird dann über den Bohneneintopf gestreut

1Zwiebel
1EL Griebenschmalz
ca. 100g (je nachdem wieviel Geknuspere man haben mag) Maniokmehl

Maniokmehl mit einer Zwiebel in Griebenschmalz auf kleiner Flamme langsam in der Pfanne anrösten, abkühlen lassen und dann später kalt über den Eintopf streuen.

Beilagen:

Kohl

2 Broccoliköpfchen
2 Zwiebeln
3 Knofizehen
1EL Butterschmalz

OK, eigentlich Grünkohl oder Kohlrabiblätter weil das der Originalbeilage am nächsten kommt, aber weil wir das leider nicht hatten haben wir eben Broccoli genommen und nicht nur die Röschen sondern auch die Blätter und viel vom Strunk klein geschitten. Viel Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz angeschwitzt, Kohl dazu, weiter angeschwitzt, dann 1 Tasse Wasser, Deckel drauf, waaaaaaaaarten.

Reis

2 Tassen Reis
1-2 Zwiebeln
1EL Butterschmalz

Zwiebel mit Butterschmalz anrösten, 2 Tassen Reis rein, anrösten, 4 Tassen Wasser dazu (und Salz), und waaaaaarten bis das Wasser auf kleiner Flamme verdampft ist.


Hier noch ohne Farofa leider war der Blitz zu hell, der weiße Fleck ist Reis


Jetzt mit Farofa und Chillipulver
Irgendwas scharfes sollte man drüberstreuen oder drunterrühren, in ermangelung einer brasilianischen grünen chillisauce haben wir ungarischen chillipampf und asiatisches chillipulver genommen :-)

Sehr lecker!!!
Viel Spass beim Nachkochen und DANKE an den Mann für Rezept tolles Kochen :-x

Dienstag, 21. Juli 2009

Erntezeit

Sooo, habe gerade beschlossen das meine Minze zu groß wird und die armen Erdbeeren erstickt. Also hab ich grad Minze, Schokominze und Zitronenthymian ziemlich weit zurückgeschnitten damit alles neu und frisch wachsen kann und den Rest eingefrohren. Kann man dann im Winter leckeren Tee mache oder so :-)

Und eien Neuankömming hab ich auch auf dem Balkon:

Ganz rechts, das ist eine Physalis-Pflanze die wenn ich Glück hab diesen Herbst sogar schon Früchte tragen kann - sagt zumindest die edle Spenderin :-)
Und, wem ists aufgefallen? Richtig, meine kleinen Chillis werden rot *strahl* und die Oliven wachsen... ey wenn ich Oliven ernten kann dann flipp ich aus *ggg*

Und weiter gehts mit der Vorratsbeschaffung. Der Mann hatte festgestellt, dass in Tü die Mirabellen schon reif sind also sind wir am Sonntag nach R...burg gefahren wo ein grooooßer Baum sein sollte. Dumm nur dass da des Klima wohl schlechter ist oder so, da war noch nix reif. Macht nix, wir haben dafür Wildkirschen und Wildpflaumen gefunden und gepflückt. Die Kirschen warten jetzt in der Gefriertruhe brav auf Nachschub bis es auf Waldbeermarmelade geben kann. Und die Pflaumen... sah nicht viel aus, nur der Korbboden war bedeckt... aber nach dem Entkernen war noch ein Kilo übrig = 2 Kilo Marmelade :-)

Dre große Gläser Wildpflaume und drei kleine Gläser Wildpflaume-Whisky.
Nein, ich bin nicht zu doof zum Zählen. Die fehlende Marmelade ist für des Mannes Schwesterherz die todesmutig auf dem Pflaumenbaum rumkletterte :-)

Montag, 20. Juli 2009

Kein Drama mehr

ok, *rotwerd*
alles halb so schlimm....

jetzt komm ich mir blöd vor weil ich so ne panikattacke bekommen hab.
eben kam folgende mail:
-------
Liebe FerminaDaza,

Campus vergessen, bei mir sind sie angemeldet, einfach kommen und dann gibt es eine Teilnehmerliste. Campus wird dann irgendwie erledigt.

viele Grüße
Jochen R....
--------

ist der nett *freu*
also bin ich in dem seminar über die balkanliteraturen auf jeden fall drin, das ist schonmal gut das wäre dann der komparatistik-schein.
und ich muss nicht über campus auch wenn er das irgendwie erledigen will weil ich als magister die campus-credits nicht brauch :-)

und der hiwi von frau k...ch hat auch gemailt und meinte ich sei schon fest auf der anmeldeliste, sie wären davon ausgegangen das ich wegen der vormerkung nicht zur anmeldung komm, sie hätten nur vergessen mir bestätigung und essaythema zu schicken... AAAAAAAHHHHHHHHH
uni ist doch ein saustall
aber alles gut
jetzt lass ich zeit vergehen und frag dann ganz vorsichtig an ob ich das k...chseminar nicht als OS anrechnen lassen kann
:-)
oh man, so ein stress für nix und wieder nix, wenn sowas nochmal passiert bekomm ich mit 24 nen herzanfall!!!

D R A M A

aaaaahhhhh

Vorhin kurz nach der Arbeit in der Stadt gewesen und oh freude, die frau käfer getroffen die ich sooooooo lang nimmer gesehen hab und dann

D R A M A

Sie erzählt mir, dass das Vorlesungsverzeichnis schon im Campus online ist.In genau dem Campus bei dem mein Passwort seit ewig nimmer funktioniert - immerhin das VVZ kann mal ohne passwort einsehen.
Auf der Homepage vom deutschen Seminar auf der ich seit Wochen jeden Tag schau stand davon nix!!!!!!
Heilige Scheiße nochmal, wegen jedem unwichtigen Dreckskack müllen die von der ni einem das Postfach zu aber wann sie das VVZ online stellen verscheigen sie als seis ein Staatsgeheimnis
*koch und brodel*
Und es kommt noch schlimmer:

Ihr erinnert euch an das Drama wegen dem Seminar von Frau Dr.Ki...ch für das ich letztes Semester rausgelost wurde und für das mir für dieses Semester eine Hilfskraft einen festen Platz vorgemerkt hat?
Das ist das EINZIGE Seminar, bei dem die Anmeldung schon war.
Nämlich letzten Mitwoch.

*kreisch und hyperventilier*

Heimgerannt, email an frau dr. k...ch voll bitten und betteln und darstellen der situation geschrieben, vll ist mein platz ja noch vorgemerkt und sie ist großmütig und ich bekomm trotzdem das essaythema und damit wenigtens die chance auf einen platz...

*kurz durchatme*
*weiter im vvz stöber*

Es gibt noch exakt EIN weiteres Komparatistik-HS das mich interessiert und mir halbwegs thematisch was bringt. ABER Anmeldung nur über Campus. Problem siehe oben... ich also email an frau k...ich nochmal aufgemacht weil ganze daten etc da schon drin. bearbeiten. betreff geändet, text geändert -> SENDEN
NEEEEIIIIN, da ich unglaublicher grenzdebiler intelligenzschussel vor lauter "oh nein ich werd schonwieder keinen seminarplatz bekommen"-panik vergessen hab die emailadresse zu ändern weis frau dr. k...ch jetzt, dass ich mich noch bei nem anderen seminar angemeldet hab, wird mich für die weltgrößte idiotin halten (nicht zu unrecht) und mir keine chance auf nen seminarplatz geben.

*flenn*

kurz geschaut obs bei NDL n schönes Oberseminar gibt... es gibt 2... beiden bietet Frau Dr. T... an die mich auf keinen Fall niemals nicht jemals prüfen darf weil sie - wie das bei ihr belegte RAF-Seminar zeigte - mit meiner Arbeitsweise nicht wirklich klarkommt bzw anderes fordert...

maaaaan, ich komm ins neunte semester, bis semester 10 bekommt man bafög, ich brauche noch ein HS Komparatistik und ein OS NDL. Das kann doch nicht so schwer sein. Seit 3 Semestern der Krampf das man nei nen Platz bekommt. Weil zu wenig Dozenten da sind. Weil die BA-Leute des Seminar in DIESEM Semester brauchen und darum Vorrang haben. weil die Lehramtsleute mehr Termindruck haben wegen ihren Praxisseminaren. weil der teufel grade golfspielen ist und der Dekan sich von unserem Studiengebühren lieber einen ansauft als neue Dozenten einzustellen.

Ich zahle Fucking 603 Euro pro Semester!!!
Ich muss bis 2011 fertig sein.
Ich bekomme nur bis Semester 10 Bafög.
Was ist mit dem Recht auf Bildung?????

(ok, das hat nichts mit meiner schussligkeit zu tun ist aber ein verflucht großer teil des problems!!!!)


*als heulendes Elend unterm Bett verkriech und nei wieder rauskomm*

Samstag, 18. Juli 2009

Kindheitshelden

Heute im Kino gesehen: Transformers 2



sehr nett
sooo viele lustige filmzitate, was hatten wir für nen spass :-)
und ich war plötzlich wieder 8 jahre alt und optimus prime war wieder der gott unter meinen zeichentrickhelden
für die, dies nicht mehr kennen, sich nicht erinnern, nie kannten, leht euch zurück und genießt episode eins einer guten alten zeichentrickserie:

"the transformers" *sing*
oh man ist das krass das jetzt wieder zu sehen... was weis ich 15 jahre spätee... muss ich mir alle nach und nach reinziehen *in nostalgie schwelg*
nur krass wie wenig pädagogisch wertvoll *g*
naja und bevr ich ins bett geht hab ich noch ein leckerli für euch das uns der dreimal-papst vor ner ewigkeit schon gezweigt hat.
ich präsentiere.... the ultimate showdown

herrlich :-)

Mittwoch, 15. Juli 2009

Ausflug nach Damaskus

Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen



kulturnews.de
Rafik Schami ist ein Märchenerzähler. Nicht in Bezug auf die Inhalte seiner Romane, die sind in der Realität angesiedelt - "Das Geheimnis des Kalligraphen" etwa spielt im Damaskus der 1950er-Jahre. Nein, Schami ist ein Märchenerzähler, weil er seine Texte strukturell aufbaut wie Märchen. Bis es soweit ist, dass Nura ihren Mann Hamid Farsi verlässt - und das ist schließlich die Kerngeschichte des Romans -, erfahren wir jede Einzelheit aus der Kindheit der Protagonisten. Der unsichtbare Erzähler dieses opulenten 460-Seiten-Werks berichtet von Eisverkäufern, Schulerlebnissen, Ehekrisen, amourösen Abenteuern. Er entwirft ein Tableau von Personen, dem nur folgen kann, wer konsequent dranbleibt. Schwer ist das eigentlich nicht, denn Rafik Schami beherrscht einen Schreibstil, der sich angenehm lesen lässt. Einige Leser werden dennoch aussteigen, bevor Nura flieht, werden das Buch zuklappen, bevor erste politische Informationen die Handlung historisch verortbar machen. Das sind diejenigen, die dem barocken Scheibstil Schamis und seinen "1001 Nacht"-Abweichungen vom Hauptgeschehen nicht folgen mögen. Dabei lohnt sich das Durchalten. Wirklich! (jw)

Quelle: amazon.de

Also ich kann mir keinen Menschen vorstellen, der bei dieser Geschcihte aussteigen wollte und teile keinesfalls die Meinung des Kritikers. Es ist kein Problem dem Tableau der Persohnen und Ereignisse zu folgen, man kann sich nicht wehren - und will das auch nicht - sondern wird einfach in diese Welt hineingezogen in der jede Wahrheit gleich einer Aprikose zwei Kerne besitzt.

In Damaskus verbreiten sich Gerüchte schneller als die Sonne aufgeht und noch bebvor diese ihren weg über den horizont fand wusste jeder in den morgendlich eröffneten geschäfte dass nura, die wunderschöne frau des kalligraphen geflohen war - und noch bevor die frauen ihren männern das essen schickten gab es mehr erklärungen für ihre flucht als sterne am himmel standen. war sie mit dem bildschönen und reichen nassri abbani geflohen? oder hatte er sie gar entführt? oder war das nicht nötig, hatte ihr mann sie gar diesem gockel verkauft dem er sie als ihr zuhälter zugeführt hatte? was jedoch kaum einer vermutete war, dass nura au liebe geflohen sein könnte.
und was war mit salman. den hässlichen kleinen jungen mit den abstehenden ohren aus dem verarmten christlichen ghetto der sich vom lieblingsangestellten des heimlich schwulen kaffebesitzers zum laufburschen des kalligraphen hocharbeitet und jeden tag um die mittagszeit bei nura dessen essen abholen muss und wie es nicht anders zu erwarten war, sich beim ersten blick in ihre augen unsterblich verliebt. jeden tag will er ihr mitteilen was er fühlt, jeden tag steht er mit einem vorbereiteten gedicht für sie vor der tür die sie ihm schneller wieder vor der nase zuschlägt als er guten tag sagen kann. und so türmen sich vor der tür des kalligraphen die leichen der ungesagten liebesgedichte immer höher während auf der anderen seite der pforte nuras herz so schnell pocht als wolle es vor ihr fliehen.
und was ist eigentlich das geheimnis der kalligraphie? weshalb berührt sie jedes herz und wirkt sogar auf politiker und schöne frauen mehr als es jedes geld und jeder schmuck der welt könnte?
und der zweite kern der wahrheit? dieser berichtet warum der kalligraph keine ziet für die schönste blume von damaskus hatte...

Ich wollte teilweise weinen, so schön war dieses buch, so meisterhaft versteht der märchenerzähler schami zu fesseln. keine sekunde habe ich mcih gelangweit dabei hatte ich doch beim bücherfest diesen sprachvirtuosen schon zwei stunden über dieses buch reden hören (und man beachte das von ihm ergatterte autogramm in meiner ausgabe des kalligraphen *ggg*). zwei stunden lang eine geschichte erzählt bekommen die mir alles und nichts über dieses buch verraten und das lesevergnügen nur noch erhöht hat.
ein weiterer vorteil dieses buches ist, dass schami auf deutsch schreibt. und soviel er über die schönheit der arabischen sprache schreibt so muss man bei ihm doch nicht wie bei anderen märchenerzählern der arabischen welt (vgl was ich dazu über pamuk oder özdamar und meine zweifel an der fähigkeit des übersetzers geschrieben habe) sorge darum haben ob eventuell etwas der märchenhaftikeit der sprache beim übersetzungsvorgang auf der strecke geblieben sein könnte.
hier hat man ein unverfälschtes meisterwerk in händen!

Lasst euch nach Damskus entführen

Dienstag, 14. Juli 2009

Chili und Schoko-Minz-Eis

Hab heute mein Danke-an-alle-meine-Zivis-Essen veranstaltet, nachfolgend die Rezepte, ihr werdet sehen voll einfach nur weis ich natürlich nur ungefähr wieviel ich je genommen hab also ist vor jede Mengenangabe ein großes CA zu setzen:

Chili a la Manu
Für 6 Leute

1250g gemischtes Hackfleisch
250g Schinkenspeck gewürfelt
3 Dosen Kidney-Bohnen
1 Dose Mais
2 Päckchen Tomatenpampf
1 Tube Tomatenmark
1 große Chili getrocknet
2 kleine Chili getrocknet
2 TL von dem ungarischen scharfen Chilipastenzeug von Schwedenspass' Mama
??? Chilipulver ausm Asialaden (O-Ton verkäuferin: Joa joa is saaaaaffff)
??? leckeres Gefro-Gemüsebrühpulver von Frau K
4 Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
diverse Kräuter
Zucker
einen guten Handgelenkschugger Sherry
Öl

Zwieblen, Knofi und Chili kleinhacken und zusammen mit dem Schinkenspeck scharf anbraten, Gemüsebrühpulver, Kräuter, Chilipulver und -paste dazu. Hackfleisch dazu und alles gut durchbraten. Bohnen und ein bisscvhen von dem Bohnenwasser dazu. Beide Päckchen Tomatenpampf drüber und je wieder mit Wasser voll machen und auch dazu. Aufkochen lassen. Mit dem Tomatenmark abbinden. Zucker dazu (weil in jedes gericht mit Tomate etwas Zucker muss) und auf niedrigster Stufe ziehen lassen. Immer wieder probieren aber vorsicht mit nachwürzen, je länger es zieht desto schärfer wird es. Mein hat heute etwas mehr als 5 Stunden gezogen :-)
Kurz vorm Servieren die Dose Mais reinkippen und den Sherry dazu.
Geiles Bauernbrot dazu und lecker :-)


Schoko-Minz-Eis
Für 6 Leutz

2-3 Stengel Schokominze
2 Päckchen Vanillezucker
maximal 500g Naturjoghurt und/oder Buttermilch
Schokostreusel

Schokominzblättchen abzupfen, waschen und mit Vanillezucker und ein paar EL vom Joghurt in ein hohes Gefäs geben und mit dem Zauberstab pürieren. Wenn alles lecker grün ist mit dem restlichen Joghurt vermischen und wenn nötig mit Zucker abschmecken. Das ganze 15-30 Minuten in die eismaschine.
Ich hab den Fehler gemacht Schokostreusel gleich mit in die Eismaschine zu werfen aber ich hatte die billige Milchschokoladenstreusel von ALDI genommen, da hätte ich genauso Kabapulver reinwerfen können. War dann leider nimmer so schön grün.
Aber leute, hammer, nächstes mal fast weniger minze nehmen, hätte nie gedacht dass das so intensiv schmeckt

Viel Spass beim Nachkochen

Gran Torino

Gestern mit dem Mann im Freilichtkino gesehen. Ach herrlich dieses Kino im Innenhof einer alten Fabrikhalle. Bier, Bionade, Knabbersachen, Flammkuchen, Pommes und lang nicht so kalt wie das Freilichtkino an der Donau weil statt Fluss und See dicke Mauern drumrum :-)



Ein Meisterwerk von Clint Eastwood.
Am Anfang ziemlich überzogen aber gut, manch einer will eben mim Holzhammer eingeprügelt bekommen um was es in einem Film geht... abgesehen davon fand ich den Film sehr erreifend und ehrlich in seiner trotz allem vorhandenen Schlichtheit. Kein Pomp, keine übertriebene Action, nur eine Geschichte, eine sehr gute Geschichte!

und DIESES Auto


und der song is auch schön, vorsicht beim video, könnte spoilern!

Montag, 13. Juli 2009

Urlaub (fast)

Juhuuuuuuu

Eben folgende Bestätigung der Urlaubsbuchung erhalten:

Einen guten Morgen aus Südtirol,
Freu mich,daß Ihr zu uns kommt,somit ist für Euch ein Doppelzimmer mit Dusche WC TV und Balkon von 3-11.10.09 reserviert.
Seid lieb gegrüßt von uns allen bis zum Oktober

Familie L...r


Haaach wie schön. Ich bin als Kind mit meiner Familie jedes Jahr auf diesen Bauernhof gefahren zum Bergsteigen. Ach wie wunderschön es ist da jetzt mim Mann hinzufahren. Wenn wir Glück haben können wir auch so spät im Jahr noch Bergsteigen, wenn schon Schnee liegt dann fahren wir eben nach Venedig oder an Gardasee oder schauen uns Burgen und Schlösser an oder oder oder oder
*juuuuubel*

Da gehts hin :-)

Wochenende

Sooo, zu Hause gewesen, sehr schön wars :-)

Freitag morgen mit Mutti shoppen gewesen und schöne leckere Weinbergpfirsiche gekauft *yummy* lecker!!!
Und am Abend gabs Oper:

ORFEO ED EURIDICE
Oper in drei Aufzügen von Ranieri da Calzabigi Musik von Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
http://theater.ulm.de/content/view/987/221/
Sehr schön
Also, sagen wir so, die Sänger ok, etwas wenig emotional aber geschmackssache und das "falsche" Ende hat mcih aufgeregt. Allerdings war die Inszenierung klasse, wunderschöne Ballettuntermalungen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt: Anschauen.
Jetzt ist die Spielzeit erstmal rum, Sommerpause

Danach gings mit der MaterHari und deren neuem Männchen übers Volksfest direkt ins Bierzelt... wobei, das ist ja kein Zelt... dahin wos halt Maß gibt :-)


Yeah und danach noch ab ins Rockside endlich malwieder tanzen und bangen, hach schön wars :-)

Samstag gings dann erst zur Ulli wo ich von einem un glaublich häßlichen Grabstein schokiert wurde - das hätte ihr nicht gefallen - und dann durfte ich dann zu einer Osteopathin die ihre letzte Prüfung noch nicht hat und weil sie kinderlein hat nicht "üben" kann. Daher hat sie an mir geübt für viel billiger als sonst. Klar kann man bei der ersten Behandlung noch nicht viel machen aber fühl mich da gut aufgehoben und werd wieder hingehen.
Nochmal aufs Volksfest diesmal mit Schwesterherzchen :-)

Tja und Sonntag im Zug s Miggele getroffen und am Abend lecker Schnitzel gegessen.
Schönes We gehabt, Essay fertiggeschrieben, BAföG-Antrag abgegeben - alles erledigt, befreit!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 6132 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren