Es wäre vernünftig...
So vieles wäre so schrecklich vernünftig.
Wir sollten mehr schlafen, weniger rauchen, weniger trinken, mehr für die Uni tun, nicht immer an der Bibliothek vorbeihetzen, endlich mal die liegen gebliebenen mails beantworten...
Aber ist Vernunft nicht auch so oft so unglaublich Anstregend, so langweilig und - sind wir ehrlich - war es jemals unsere Stärke vernünftig zu sein?
Und was schadet es ab und zu mal das Hirn auszuschalten. Solange man weder sich noch anderen damit nachhaltig schadet kann man doch ruhig mal auf seinen Bauch, seinen kleinen Zeh, das Teufelchen oder sonstwen hören und einfach mal verrückte Dinge tun.
Meiner Ansicht nach tun wir alle dies vor allem in letzter Zeit sowieso zu wenig. Ein kleines bisschen Egoismus nützt mehr als er schadet weil es so unglaublich gut tut einfach mal was für sich zu tun - und seien es nur die zwei stunden die man abends gemütlich liest bei einer schönen schallplatte, einem glas wein und einem stück schokolade. klar, man könnte auch schlafen oder lernen in der zeit, aber dann hätte man (naja ok, ich zumindest) nicht ganz so gute Laune.
Und gute Laune steckt bekanntlich an und schon hat man jemand anderen ebenfalls zum Lächeln gebracht.
Es ist also unglaublich vernünftig einfach hin und wieder ganz schrecklich unvernünftig und unklug zu sein - einfach nur um sich selbst ein kleines stückchen Sonne und anderen ein strahlendes Lächeln zu schenken obwohl es ein regnerisch dunkler Freitagmorgen ist!
Auf jeden Fall werde ich mir meine gute Laune heute weiterhin bewahren, einen neuen Plätzchenversuch starten (das schwedische Wort des Tages: Bakglad = Backfreudig), waschen, bügeln, schlafen, Päckchen Nr.5=schwarze Kerze anzünden, lesen, zur Frau K wandern, auf den Geburtstag derselbigen anstoßen und über (Schau)Spieler im allgemeinen und im Besonderen nachdenken oder auch nicht :-)
juhuuu
Kommen da doch gestern ganz furchtbar überraschend für mich keksdosen aus dem päckchen - was sehr fein ist weil mir die behälter und tuppperschüsseln ausgehen in denen ich meine kekse verstecken könnte...
werde also heute mittag zwischen lesen und hausarbeit schreiben zumindest dazu ansetzen zimtfledermäuse und zimtkatzen zu backen - schwedenspass wünscht sich zimt-hello-kitty aber da muss ich nochmal scharf drüber nachdenken!!!
Übrigens habe ich herausgefunden warum meine weihnachtsstern eingeht. diesmal ist es - man höre und staune - nicht meine schuld... Hagen frisst ihn stück für stück auf :-(
jetzt steht das arme ding im dunklen regal und wird eingehen... das schicksalhaft tragische leben einer grünpflanze in meinen händen *seufz*
habe dafür bei meinem lieblingskruschtladen einen weihnachtsbaum aus der dose gekauft. ich gebe nicht auf *trotzkopfaufsetz*
ein weiteres zeichen für meinen unbeugsamen willen ist, das ich es endlich endlich geschafft hab auch die letzte kiste auszupacken und das letzte dekoteil an die wand zu nageln. bin sehr stolz auf mich!
Und wisst ihr wie schön es ist einfach nur sinnlos fern zu sehen? das verirrlich war gestern abend hier, weißen glühwein im gepäck, und wir haben uns bei selbigen, kakao mit amaretto und keksen den Pro7 super serien mitwoch reingezogen. das war ja sooo entspannend!
hab danach auch schön weiterentspannt bei schallplatte und buch - allerdings hat dieses buch zu schrecklichen alpträumen heute nacht geführt - von kreuzungen in sarajevo, heckenschützen und messerattentaten.
na toll - außerdem war ich drei personen gleichzeitig, unter anderem mörder und ermordete in einem. das ist verwirrend freunde!!!
werde heute trotzem weiterlesen - zwischen kekse backen und hausarbeit schreiben - weil aus päckchen nummer vier schokolade kam und zu toller schokolade mit caipirinacreme (mutter, ich vertrag doch kein alkohol!!!) gehört einfach ein buch.
in diesem sinne, auf einen arbeitsreichen donnerstagnachmittag - bis nachher im moloch. und wehe wintermutti trudelt wieder erst ne stunde nach feierabend ein. komme er gefälligst früher und hole sich seine dvd ab sonst muss ich den gast der sie ihm geben will mit selbiger dvd erschlagen!!!!
SCHOKOLADE
Pünktlich zum Beginn des Tübinger Schokimarktes kommen lecker Fairtradekalorien mit 80% Kakao ausm Kalender. Yeah, Schokoflash.
Heute war so einer dieser verspulten Tage an dem alle unfähig zu allem sind. Wir wollten den Küchenschrank endlich zusammenbauen für den wir jetzt endlich Schubladen haben. Haben dabei die Rechnung gefunden, könnten also die zweite Schublade umtauschen - und haben festgestellt das wir keine fronten für die schubladen gekauft haben. und diesmal ist keine verkäuferin schuld sondern wir allen :-(
außerdem hab ich schon seit sonntag stechende kopfschmerzen und jeder den ich terff ist entweder müde, kaputt, überspannt, verspult oder krank.
Der Mann mit dem Delphin (mit dem ich mich heute abend eigentlich treffen wollte) ist auch krank. Grippe, Fieber aber zur arbeit gehen, stoisch. Immerhin is er keiner der Kerle die jammern und WEHE jemand sieht ihn krank, geht garnicht, Indianer kennt keinen Schmerz. Darum hab ich das 1.-Hilfe-Grippe-Notfallset mit Gute-Besseungschokolade, Tee, Taschentücher, Bonbons, Heißer Zitrone und Holunderlikör auch ganz heimlich vor seiner Tür abgestellt. Hat sich gefreut und versprochen ganz ganz schnell gesund zu werden.
Um ehrlich zu sein, ich vermiss den Frühling und die Schmetterlinge
Und was tut ein ich um Flattertierchen aus dem Kopf zu verbannen? Es liest und beendet:
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Kurzbeschreibung:
Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!
Seemannsgarn vom Feinsten: ein Feuerwerk bäriger Ideen
Eine genial dicke Schwarte von 720 Seiten, in der ein Geistesblitz den nächsten jagt. In seinen dreizehneinhalb Leben begegnet der Blaubär gehässigen Stollentrollen, unangenehmen Nattifftoffen, quasselnden Tratschwellen, durch die Wüste ziehenden Gimpeln, dem Wahnsinn, Fredda, der Berghutze –- eine Figur skurriler als die andere. Ab und an illustriert der Zeichner Moers die Gestalten des Erzählers Moers, ein Glücksfall natürlich, aber im Vordergrund steht der Text, unerschütterlich. Und hier entfaltet sich in vollen Zügen, was der eine oder andere bereits geahnt haben mag: Moers ist ein begnadeter, ironischer Erzähler.
Ich für meinen Teil bin begeistert, nicht 100% aber doch mächtig. Wunderbare Geschichten, lustige und spannende Geschichte, so maßlos übertrieben das man jubeln will und von der Fähigkeit eine komplett neue Welt, eine neue Gesellschaft zu entwerfen um der unsrigen ironisch den Spiegel vorzuhalten ist Moers auf dem besten Weg zu einem Douglas Adams. Möge mich ein Pangalaktischer Donnergurgler erschlagen, natürlich ist Adams ein Gott, aber Moers hat mit Zamonien eine wunderbare Spielwiese fürs Hirn geschaffen. Tolles Buch, bei weitem kein Kinderbuch. Oder doch ein Kinderbuch? Ich bedaure sehr, das man bei solchen Gelegenheiten die Zeit nicht zurückdrehen kann und ein solchen Buch mit der Phantasie eines Kindes lesen (vorgelesen bekommen) kann. Vielleicht macht gerade das das Besondere dieses Buches aus, ein Kinderbuch für Erwachsene.
Allerdings haben die 13 1/2 Leben meine Erwartungen die ich an das Buch hatte leider nicht erfüllt, denn das erste Buch das ich von Moers gelesen habe war die wundervollste und schönste Liebeserklärung an Bücher, an das Lesen selbst, die ich je in den Fingern hatte und die für immer ganz weit oben in meiner persönlichen Rangliste stehen wird:
Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher
Kurzbeschreibug:
Die Stadt der Träumenden Bücher, ein autobiographisches Werk des legendären Hildegunst von Mythenmetz, dessen ”Mythenmetzsche Abschweifung” bereits in Ensel und Krete viele Leser an den Rand des Wahnsinns getrieben hat -- und darüber hinaus.
Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder davon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem ”Dichtpaten” ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Danzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich hat: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte.
Leider kennt Hildegunst den Namen des Autors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diesem empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf den Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahnungslosen Bücherliebhaber drohen ...
Pressestimmen
"Moers ist ein Bond des Stils: je höher die Emotionen, desto lakonischer, gelassener, unaufgeregter erzählt er. Er läßt das wirken, was er erfindet, und das ist grandios." (Tagesanzeiger, Zürich)
Keine weiteren Worte dazu, dieses Buch muss von jeden gelesen werden, der ein Herzklopfen nicht unterdrücken kann wenn er die erste Seite eines neuen Buches in den Händen hällt, ein kribbeln im Magen verspürt wenn er über den Einband streichelt und sich allein vom Geruch eines Antiquariates zu Liebesschwüren an das Lesen hinreißen lässt.
Liebhaber des gedruckten Wortes, rafft eure Phantasie zusammen und begebt euch unverzüglich nach Buchhaim!
nachdem ich unsäglich unzuverlässiges wesen das wichtigste detail im vorherigen eintrag vergessen habe kommt jetzt ein update.
Natürlich ist der Lieblingsmitbewohner Schwedenspass mit zum schwedischen Möbelhaus gekommen!!!
und wir haben so cool geshoppt.
Endlich schubladen und ein scharnier für unseren küchenschrank also können wir endlich endlich unser zeug einräumen!!!
eine kuscheldecke, dekospass für die schwedische weihnachtsparty, kerzenständer, kerzen, einen rollcontainer damit ich eminen schreibtischkram endlich verstauen kann *träller* *freu*
und cih hätte so gerne noch mehr unnützlichnützliche dinge gekauft... HÄTTE Fraund Nase die Miete rechtzeitig überwiesen *aufreg*
nein halt ich reg mich nicht auf, weil, ich hab tolle sachen, ein tolles buch, morgen ein neues päckchen, schwedische mandeltorte, ein kätzchen das mir den rücken wärmt (braver doctor scott) und die frau regenbogen im icq. mit der geh ich jetzt noch tratschen, gute nacht welt, bis morgen :-)
1. Dezember, erstes Päckchen geöffnet: Steven Galloway: "Der Cellist von Sarajevo"
DANKE
Voll toll. Freu mich schon ganz arg auf Weihnachtstee, Räucherstäbchen, Plätzchen und Buch :-)
Aber spinnen tut die Mutter trotzdem.
Zitat Mitbewohner: "Du hasch genauso nen Knall wie dei Mudder" (hab ihm nen Adventskalender geschenkt). Joa Mama, ich bin jetzt net so ganz sicher ob des ein Kompliment für uns beide war oder nicht ;-)
Jetzt schieb ich noch schnell die Nougatkipferl in den Ofen und dann gets mit Frau P und Frau K zum schwedischen Möbelhaus. Betet das die uns die Schubladen umtauschen!!!
Bin gestern abend für den Kollegen M eingesprungen und hab die absolute Totengräbersonntagnachtschicht im Moloch übernommern. War trotz Gästeminimum und unheimlichem Verehrer doch noch total nett, vor allem weil ich eine Billy Joel CD gefunden hab "meinen" Song gespielt und einen totalen Korbflechter-Vermiss-Anfall bekommen hab.
Ein Jinx Tonix und einen Pangalaktischen Donnergurgler auf Mühli und die Kanzlerin (unsre, nicht die Angie) *vermiss*
Billy Joel - Piano man It's nine o'clock on a Saturday
the regular crowd shuffles in
there's an old man sitting next to me
making love to his tonic and gin
He says: Son can you play me a melody
I'm not really sure how it goes
but it's sad and it's sweet and I knew it complete
when I wore a younger man's clothes
Sing us a song you're the piano man sing us a song tonight
well we're all in the mood for a melody and you've got us feeling alright
Now John at the bar is a friend of mine
he gets me my drinks for free
and he's quick with a joke or to light up your smoke
but there's some place that he'd rather be
He says: Bill I believe this is killing me
as a smile ran away from his face
well I'm sure that I could be a movie star
if I could get out of this place
Now Paul is a real estate novellist
who never had time for a wife
and he's talking with Davy who's still in the navy
and probably will be for life
And the waitress is practicing politics
as the businessman slowly gets stoned
yes they're sharing a drink they call loneliness
but it's better than drinking alone
Sing us a song you're the piano man sing us a song tonight
well we're all in the mood for a melody and you've got us feeling alright
It's a pretty good crowd for a Saturday
and the manager gives me a smile
'cause he knows that it's me they've been coming to see
to forget about life for a while
And the piano it sounds like a carnival
and the microphone smells like a beer
and they sit a bar and put bread in my jar
and say: Man what are you doing here
Sing us a song you're the piano man sing us a song tonight
well we're all in the mood for a melody and you've got us feeling alright
...allright for figthing.
oder so ähnlich.
auf jeden fall bin ich nach einem harten und vor allem eisekalten tag im hiwi-arbeitsraum ohne heizung (yeah man ich war soooo fleißig heute) zurück in meine bude ohne heizung um dort fröhlich die weihnachtsbäckerei einzuläuten. (5 stunden backen während freund nase einem biertrinken die ohren abkaut, ich finde ich hab nen orden verdient!!!) mandel-hafer-schoko-plätzchen, schokomakronen und vanillekipferl dürfen sich als weihnachtsbereit bezeichnen!
gott sei dank hat frau supercoole mädels auf die sie sich 100% verlassen kann und die einem den samstag abend mit viel wein und einem kinogang retten.
leute ich liebe die sneak.
von ehemaligen stammgästen von mir aufs herrlichste eingeläutet wurde von frau p und frau k sowie meiner nichtigkeit ein unglaublich schrecklicher film "the women" bei sekt, popcorn und später unumgänglichem bier beguckt und für noch schlechter als "der mongole" befunden. allerdings haben sowohl unsere wein- und sektseeligen kommentare als auch das wiedertreffen mit dem herrn schimpfer ("bitte meine damen, beherrschen sie sich, wir würden gerne den film verfolgen") den film dessen handlung ich leider nicht im entferntesten nachzuerzählen vermag, gerettet :-)
btw: in dem film kam kein einziger mann vor, nichtmal als statist, niente, nada, nullinger schwanzträger. sehr deprimierend!
sind dann ab zu frau k gezogen um den restlichen wein zu vernichten und frei von der leber wg bei alteb fotos lästerparaden anzustimmen.
mädels, hab euch ganz doll lieb!!!
sobald kollegin h und ich frei haben muss der mädelsabend anstehen sonst gibts ärger!
und weil 1. der gökelesdöner nach einem gespräch verlangt und zwitens die hausarbeit morgen wieder aufmerksamkeit braucht werde ich mich nun verabschieden...
allerdings... mache mir sorgen um das muttertier welches unerreichbar ist. es fürchtet wohl einen anschiss meinerseits und geht deswegen nciht ans telefon!!!
PS: Frau P, auf einen harten aber faiern kampf!!!!
Heute ein Paket von Muttern bekommen
DANKE
Das gibt noch Ärger das weis sie - aber prinzipell:
HURRAAAAAHHHHHHH
Michse bekommt Geschenke :-)
Feine Sache
*tanz*
Und mei Zimmer ist auch wieder fröhlich bunt und warm nachdem WiMu mir heute heldenhaft meinen Kuschelteppich zurückgebracht hat. Ja man kann sich in R-Industriegebiet 2x 1 Stunde verfahren *lülülü*
Danke dir auf jeden Fall, auch für endlich malwieder einfach nur gammeln und reden!
Jetzt Feierabend (Totengräberschicht), müde, schnell ins Bett damit ich mrogen in aller Herrgottsfrühe auch brav durch die Eiseskälte stapfen und Botengänge erledigen kann.
Frau K, Wintermutti, Frau P und Herr Hatschi (werde diesen Nick einfach von Frau P klauen weil ich da heute so herzhaft lachen musste) sind jetzt im Blauen und das arme ich das SO Lust hatte auch BIER zu trinken hat den abend mit Fernsehn und Bügeln verbracht weil morgen um acht Uhr Uni ist.
Vernünftig sein ist so plöt!
Ganz vernünftig und garnicht plöt haben wir heute den Mietvertrag mit dem Bruder von Luigi unterschrieben und hey, er hat sich wirklich und ehrlich gefreut. Nicht wie Freund Nase "Joa mei jetzt wohn i do halt *nuschel* *ins zimmer schleich* *irgendwelche virtuellen dinge töt* - nein. Wirklich. der arme war total müde und fertig und wollte nur heim aber hat sich trotzdem supernett mit uns unterhalten (hihi, wir haben über bayern und Weißwurstfrühstück geläastert!!!!), sich ehrlich gefreut, das auch betont geäußert, ein glas sekt getrunken, uns zu ner party in sein noch wohnheim eingeladen und hey, ich freu mich auf super m und Prinzessin Daisy.
Party ist das nächste Stichwort. Endlich sind die Einladungen raus zu unserer Umzugs-Einzugs-Einweihungs-Neuer Mitbewohner-Zwischenmieterbegrüßungs-M Verabschiedungs-schwedischen Vorweihnachtsparty. Puh. Wehe das wird kein vernünftiger Jahresabschluss...
Apropos Jahresabschluss - Habe heute morgen mit der Frau Fastdoktorin meine Aufgaben bis Jahresende besprochen. Ich darf für ihre Diss arbeiten :-) Und das Thema ist auch noch interessant *freu* *jubel*
Sehr interssant aber auch kollektive Verwirrung auslösend war heute ein Vortrag einer Hippieschildkröte zur Moderne in Indien. Ernsthaft, der Vortrag war supercool und der indische Professor konnte besser deutsch als 90 % aller deutschen Schüler ABER drei indische Namen oder Literaturbezeichnungen pro Satz von denen man nicht wusste wie sie geschrieben werden, waren einfach zu viel.
Außerdem hat er ein Weltbild des M zerstört: In Indien liegen keine weißen Kühe auf der Straße. Und gestern wurde eins meiner Weltbilder zerstört: Im dallmayr prodomo-haus wird nicht nur kaffee verkauft :-(
Verwirrt war ich heute außerdem den dreiviertelstag weil ich heute Nacht geträumt hab, mich dem Raubritter gegenüber extrem scheiße benommen zu haben und den ganzen Tag das Gefühl hatte mich entschuldigen zu müssen und mir immer wieder sagen musste "hey, es war nix, das war ein traum, das ist nie passiert!"
Das ganze hat dann natürlich dazu geführt das ich mächtig am grübeln war den ganzen Tag was ja bei mir prinzipiell NIE gut ist :-(
Manchmal machen mich meine Träume einfach wahnsinnig. Wenn Träume wirklich nur das Chaos in unserem Hirn versuchsweise verarbeiten, dann mach ich mir wirklich Sorgen - und warum ist das alles so realistisch. Sollte ich einen wahren Kern hinter dem ganzen suchen oder einfach den Traumsand aus den Augen schütteln, mit ein "Idiot-Schild" auf die Stirn pappen und in den Tag starten?
In den Tag gestartet wäre ich heute außerdem besser, wäre ich gestern nicht vor lauter "ich-kann-nicht-einschlafen-der-fernseher-wird-mich-schon-müde-machen" bei "sweet november" hängen geblieben. Ja ich weis ich bin extrem anfällig für tränendrüsenmädchenfilme aber der war wirklich wunderschön. erst konnte ich nicht wegschalten weil die bekloppte kuh so sympathisch und strange war wie ich gerne wäre, dann konnte ich nciht wegschalten weil dieser film ganz viel positive energie ausgestrahlt hat und als ich dann den fernseher aus hatte hab ich noch sehr lange geweint.
Ich wünschte das wäre uns allen vergönnt, uns auszusuchen wie wir in den Erinnerungen unserer Liebsten bestehen bleiben - und ich wünschte wir hätten die möglichkeit uns von allen die wir lieben so zu verabschieden und nur mit den positiven Erinnerungen zurückzubleiben und das Leben weiter zu lieben.
... denn, nach einem unglaublich nervigen Tag voller Gerenne (Bank, Bib, Reprostelle, Foliantengewälze *ächz schwer sind die*, O2 *aufreg so ein saftladen* ewig warten, einkaufen, lila pumps zurückgeben und gegen sinnvolle kleidung eintauschen.... ETC) und schlechter Nachrichten (Walz with Bashir läuft nimmer) wartete daheim doch noch die ultimative Glücksmail:
Mein Hiwivertrag im Seminar für Zeitgeschichte wurde um weitere vier Monate verlängert bis Ende April *jubel*
Hach das ist schön, das bedeutet zumindest das ich mir keinen neuen zweiten Job ab Januar suchen muss und jetzt vielleicht auch größere Rechercheaufgaben und so bekomme :-)
Man so ein Glück, am Anfang hieß es nämlich das eine, wahrscheinlich sogar zwei Hiwistellen in der Zeitgeschichte abgebaut werden müssen und da ich die Neueste bin dachte ich, es trifft mcih auf jeden Fall. Tja, wohl nicht :-)
Also wie schon im Forum gesagt, reich wird man mit dem Hiwijob ja nicht leider ABER ich lern so viel, auch sehr viele Praktische Dinge was den Ablauf in soner Uni betrifft, fühl mich unglaublich wichtig und vor allem macht sichs gut in ner Bewerbung später :-)
Und eben flattert die nächste tolle email rein, aus Sligo :-)
Ein gewisser Weltenbummler verzieht sich über Weihnachten und Neujahr nach Mexico (?!?!?!?! Bitte? Will auch!!!) - ok, nicht so gut ABER, der Träumer und ich peilen jetzt also im x-ten Versuch Ende Januar/Anfang Februar für nen Besuch an :-)
Tja und wenn das nicht klappt dann muss cih in den Semesterferien eben wieder nach Irland - denke das wird mir nicht unbedingt schwer fallen :-)
Jetzt steht noch etwas Hausarbeit, ein bisschen Rumtopf machen, ein bisschen Lesen, die lang ersehnte Wertheimervorlesung zu "Kabale und Liebe" und ein Freudenschluck auf das schöne Ende des Tages im Moloch an!
Wie sich meine Lebensphilosophie malwieder bestätigt:
Egal wie scheiße ein Tag ist, für einen glücklichen Moment, eine kleine Freude, ein strahlendes Lächeln hat er sich dann doch gelohnt!
Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Wahnsinn. Also ich weis, ich bin immer wahnsinnig begeistert von Wagner aber das war wundervoll. 4 Stunden aufführung und keine minute langweilig. Hatte ja große angst weil das donaumetropolentheater ja eigentlich niemand hat der wirklich wagner singen kann ABER Tomasz Kaluzny als Wolfram von Eschinbach war einer der unseren und WAHNSINN, der Tannhäuser und die Elisabeth waren Gastsänger und wirklich bewundernswert, Chor und Orchester von unserem Theater sind eh immer der absolute wahnsinn und auch das bühnenbild wusste zu begeistern. ganz schlicht inszeniert sodass es die handlung zwar unterstützt hat, sich aber ansonsten völlig zurückgenommen hat. ich mein, man hätte die wartburg auch unglaublich pompös inszenieren können aber nö, so wars genau richtig. eine wahnsinnsoper und ein superschöner abend *freu*
bin dann also am samstag mit mutti richtung kino gezuckelt, eher mäßig motiviert denn eigentlich konnte ja nichts den unglaublichen wagner überflügeln... dachte ich, bis der virtuelle vorhang aufging und die ersten töne erklangen von:
Hector Berlioz: La Damnation de Faust
Live übertragen aus der Metropolian Opera New York http://www.metoperafamily.org/metopera/news/features/detail.aspx?id=5792
Vorweg, meine mom und ich haben erst wieder miteinander geredet als wir zu hause waren. wir waren so beeindruckt, sowas unglaublich schönes und gutes habe ich schon sehr lange weder gehört noch gesehen.
Das Bühnenbild war im prinzip ein mehrstöckiges baugerüst hinter welches videoleinwände gespannt waren. darauf wurde dann das bühnenbild projeziert. aber wie... unglaublich beeindruckend. einmal geht margarethe einfach in flammen auf, vogelschwärme, ganze bibliotheken und ein komplettes unterwasserballett werden da virtuell auf die bühne gebracht, also kino in der oper im kino...
berlioz tut uns ja zusätzlich den gefallen in seiner oper viel raum für baletteinlagen zu lassen was einfach wunderbar gepasst hat. die tänzer waren der hammer. beispiel:
margarethe wird von mephistos geistern verführt. ergo, kleine gothicmädchen headbangen in weiß mit unglaublichen verrenkungen in den stockwerken des baugerüstes herum während die männlichen höllengeister angeseilt frei in der luft tanzen oder am baugerüst rumturnen. gekreuzigte chrisi (ist das der plural von christus?) schwingen sich beim auftreten mephistos hinter die säulen und soldaten ziehen senkrecht die wand hinauf in den krieg während das virtuelle gras auf der leinwand zu ihren füßen im wind wiegt - und sobald sie unter der decke angekommen sind fallen sie im kampf purzeln die bühne hinunter um tot im schoß ihrer auf der bühne wartenden geliebten zu landen - nur um dann wieder die wand hochzulaufen. also irgendwie gelingt es mir nicht richtig das in worte zu fassen aber die inszenierung war ein traum, mein tiefster respekt vor vj und choreograph.
kommen wir zum wesentlichen:
musik = wahnsinn, sänger = wundervoll. während margarethe die ballade vom könig von thule sang hab ich geweint, ihre himmelfahrt war NICHT lächerlich und der mephisto... oh man ein neuer anbetungswürdiger stern an meinem persönlichen opernhimmel.
john relyea http://www.johnrelyea.com/
erstmal tiefen repekt dafür das er die aufführung in diesem sicherlich unglaublich heißen roten motorradanzug überlebt hat - und seine stimme. wahnsinn. ich bin ja während der aufführung schon anbetend dahingeschmolzen aber dann im interview. oh man seine stimme ist purer sex!
wie schön das ich ihn schon im februar in lucia di lammermoor wieder hören werde (glaub ich) und im mai in la cerentola :-)
oh mein gott
ich werde vor lauter schwärmen einem herzinfarkt erliegen... er hat auch im frühling engagements anner bayrischen staatsoper... *hüstel* der figaro und la boheme *hüstel* falls jemand ein geschenk für mich sucht *hüstel*
ich kann nur immer wieder sagen, wenn ihr die gelegenheit bekommt eine dieser wundervollen live-übertragungen im kino zu sehen, nutzt sie. die sind wirklich mein monatliches highlight. die madame la konnte ja durch tristan und isolde (wagner - überraschung - natürlich umwerfend) schon durchaus begeistert werden, nicht wahr ;-)
nein wirklich, auch für nicht opernfans ein genuss!
am 20. dezember wird thais von massenet übertragen - muss zugeben, hab noch nie davon gehört.
ok, genug geschwärmt, das restliche we war abgesehen von meiner wasserrattenaktion auch schön. sehr erholsam. den wintereinbruch hab ich gut verkraftet - leider hat mein schwesterlein gefailt als ich sie zu ner schneeballschlacht bewegen wollte :-( bin dann stattdessen mit der frau mama durch den schnee gestapft :-) winter ist toll! ein bisschen eiskunstlauf mit dem auto vollführt weil das universum unbedingt seine künste hinterm steuer vorführen musste... war trotzdem sehr schön, gutes gespräch :-) und lecker schlachtplatte am sonntag bevor mich frau p und frau k per a-klasse taxi wieder an neckar kutschiert haben. herrlich, beinahe luxus, DANKE :-)