8:00 Uhr *augenaufblinzel* gut, nach harter Arbeit im Moloch *hust hust* mag der blick noch etwas getrübt sei ABER-> kein Regen
12:00 nach unglaublich wichtigem listen anfertigen (habi, magister, diss etc....) sekretariatsdienst beendet, koffer, rucksack und matel aus schließfach geklaubt und ab in de monsun -> festgestellt, weder meine stiefel, noch mein mäntelchen sind auf dauer wasserdicht :-(
15:00 Ankunft in der donaumetropole -> inzwischen bis auf die haut nass und weder im koffer noch im rucksack auch nur ein einziges trocken gebliebenes kleidungsstück *jammer*
werde mich nun mit föhn bewaffnen und hingebungsvoll trockenübungen veranstalten, denn sonst werden 4 stunden Thannhäuser heut abend kein spass
wünsche euch allen ein wunderschönes wochenende!!!
Der Herr Mitbewohner hat mir vorhin von einem Kinderbuch erzählt, in welchem ein kleiner Junge eine Wartemaschine hat und deswegen nie wieder auf etwas warten muss. Die Maschine wartet für ihn.
Ich hätte in manchen Situationen auch gerne so eine Wartemaschine
Also wehe wenn ein alter Lehrer von mir auf die Idee kommt sowas peinliches zu machen...
Aus gut unterrichteter Quelle weis ich aj das der Herr schrecklich ist und das seine letzte Chance ist jemals ein Weibchen zu finden - aber oh mein Gott muss man sich da fremdschämen wenn man Schüler von dem ist.
hihi
Und wir haben jetzt einen Kratzbaum:
Vorhin rief meine Mom an, plauderte etwas, ich war etwas im Stress, sie sollte mir bescheid geben das ein Stammgast meiner alten Kneipe dem "Korbflechter" gestorben sei. Wusste ich aber schon.
(Mom, des ist der Typ, derf mich vor zwei Jahren aufm Motorrad zu nem Ausflug mitgenommen hat und dann auf der Autobahn 300 gefahren ist. Hatte Todesangst hintendrauf)
wir als *plauder plauder*
irgendwann mom: "ich bin total im stress"
ich: "warum denn"
mom: "ja ich hab so stress muss den ganzen tag der telekom hinterhertelefonieren"
ich: "hä warum, telefon tut doch"
mom: "ja die habend der oma s telefon abgestellt!"
ich: "hihi hat se d rechnung net bezahlt *kicher* *lustig mach*"
mom (tragische betonung): aber nein, die oma isch doch gestorben..."
ich: *TILLT*
BITTE?!?!?!
Leut also, na klar plaudert meine mutter nicht erst 15 minuten mit mir um mir dann nebenbei zu eröffnen die oma sei gestorben aber mir hats schon kurz die beine weggezogen. unglaublich. hab mcih so erschrocken, war dann ganz fertig.
die story dahinter:
die telekom hat von bestattungsinstitut die nachricht bekommen eine frau mit selbem namen, geburtsdatum und wohnort wie meine oma sei gestorben.
warum auch immer
joa und daraufhin hat die telekom den anschluss abgemeldet ohne irgendwie bescheid zu geben und die nummer neu vergeben.
meine mom ruft da an was des soll, warums telefon nimmer geht. telekom: Ja weil die dame gestorben ist.
nett oder
der absolute hammer
und sie können den anschluss auch net einfach wieder freischalten weil se die nummer schonwieder vergeben haben.
(nette vorstellung wie jetzt da dauernd leut für meine oma anrufen)
und jetzt gehts halt darum die telekom davon zu überzeugen, das meine oma weder tot ist, noch den neuen anschluss bezahlen wird.
der hammer...
----------------------
Ansonsten waren M aus Italien plus Freundin vorhin da, haben nicht mit uns gegessen was sie sich schnell abgewöhnen müssen. habe viel zu viel thunfischcreme gemacht die aber supergeil schmeckt. Danke Frau K fürs Rezept!
Die beiden sind nach wie vor superlustig und nett und vor allem seine Freundin bemüht sich ganz ganz arg niedlich deutsch zu sprechen. Sehr lieb.
und sie verstehen sich beide super mit hagen und scott.
ich könnte mir vorstellen das die drei Ms plus L viel spass hätte. Schau mer mal wies läuft. haben aber schon nächste Treffen udn Partyeinladunge getauscht.
------------------------------
Eben noch Zettel für Stellplatz und Garage zu vermieten verteilt und starten jetzt gleich mit dem Aufbau unserer neuesten Anschaffung:
Ein Deckenhoher Kratzbaum mit Sitzplatten und Spielhöhlen. Wehe wenn die Herren den nicht beachten, dann gibts Spielmäuseentzug!
-------------------------------
Und jetzt noch ein Zitat vom grooooßen Herr Moers:
Magnetisches Quellwasser, das bergauf laufen kann, wird gelegentlich an den Abhangquellen der stark eisenhaltigen Finsterberge gefunden. Eine Herstellung von bergauf laufendem Bier aus diesem Quellwasser durch Schweigemönche von der Kirche Der Kasteiten Kastanie sollte das Brauereiwesen revolutionieren und den Bierkonsum erleichtern (man hoffte, das Glas nur noch an die Lippen zu führen, aber nicht mehr kippen zu müssen), scheiterte kläglich, weil das Bier auch ungefragt die Trinkgefäße verließ und in der Gegend herumlief.
Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär, München, 2002, S.237
LALALA BIER
Tja
Ich kenne jemand der in Schwierigkeiten ist, in ERNSTHAFTEN Schwierigkeiten!!!!
Freund Nase hat es geschafft systematisch mein Bier wegzutrinken, immer meine Worte im Ohr "Du kannst mein OXX trinken wenn du mir neues besorgst".
Hihi
Eben hat er ganz verzweifelt angerufen, er wäre jetzt in 3 Läden gewesen und hätte nirgends OXX gefunden. Überraschung
HAHA
Er hat ein so schlechtes Gewissen, wenn ich es jetzt geschickt anstelle wird er für immer mein Biersklave sein.
Habe ihm jetzt telefonisch das Anschleppen von Guinnes befohlen - bin schwer gespannt. Gnade ihm Gott.
Hey, bei Bier bin ich einfach zickig
Is so!
*grmpf*
Und wenn ich schon bei Bier bin gehen wir doch gleich über zum Essen und teilen der Welt das türkische Lieblingsrezept der M&M-bald-Minus-D-wenn-er-kein-Bier-bringt-WG mit:
Gefüllter Wirsing
(Vorsicht, dauert lange)
1 Wirsing
500g Hackfleisch
Frühlingszwiebeln
Petersilie
Gemüsebrühe
1 Zwiebel
Knofi
200g Bulgur (oder Reis)
Paprikamark und Tomatenmark (nein S, keine g-Angabe, soviel bis es dir schmeckt!!!)
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Duie äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, eins davon aufheben, den rest kleinschnipseln. Strunk rausschneiden und Wirsing so weit wie möglich aushöhlen aber vorsicht sonst fällt er auseinander. Begabte Mitbewohner (NICHT Freund NASE) sind an dieser Stelle hilfreich :-)
Kohlinneres auch kleinhacken. Frühlingszwiebeln und/oder Zwiebeln kleinschnibbeln, andünsten, Hackfleisch dazu, 10 minuten warten, mit Brühe ablöschen, Salz, Pfeffer, Paprikamark (oder Pulver) dazu, Tomatenmark dazu, Reis/Bulgur dazu. Vorsicht, Bulgur zieht Flüssigkeit! Wenn das ganze zu trocken ist mit ein bisschen Gemüsebrühe strecken. In den Kohl füllen, Rest mit nochmehr Brühe oder Tomatenmarkwasser strecken, noch mehr Bulgur dazu und als Beilage aufheben - muss ncohmal warm gemacht werden nachher.
ca 200ml Wasser mit Tomaten- und Paprikamark vermischen, nach belieben würzen, in einen Topf schütten, Kohl dazusetzen, aufgehobenes Wirsingblatt drauflegen, Deckel drauf, etwas Tomatenwasser auch drüber gießen (immer wieder) und das Ganze 1 1/2 Stunden garen.
Wirsing ist fertig wenn die Flüssigkeit fast verkocht ist, vorsicht, immer wieder hin und her schieben sonst brennt er unten an.
afiyet olsun
Ansonsten ein langweiliger Tag. Poster, Fotos und etwas Deko aufgehängt, bald kein Hotelfeelig mehr. P&P rockt und ich werde krank :-(
... oder Nachwehwehchen.
Gott seis getrommelt und gepfiffen hab ich nen unheiligen Muskelkater. He ihr F... Limbo Schei...!
Aber der Limbokönig is ja der Herr Mimamo, einfach ein unschlagbarer Slide.
Und der Deckenbalken war wirklich ausgesprochen geschmackvoll!!!
Ernsthaft jetzt, Kollegin H's Party war der Hammer, hat derbe gerockt, war urgemütlich und es ist lange her das ich mir gedacht hab "huch, schon morgen *dummguck*". Das eine oder andere ist da abgelaufen was mich doch etwas verwundert hat, aber auch das eine oder andere Gespräch das ich so nicht erwartet hatte und ein nicht ganz geplanter Abschluss. Und alles in allem war es einfach so schön euch Volk malwieder alle auf einem Haufen zu haben und einfach nur zu entspannen :-)
Hab euch alles sehr lieb!
Eben Madame La verabschiedet - Emma muss nicht unbedingt nochmal geguckt werden.
Es klingt so lapidar und hundertmal gesagt, aber Freundschaften wie diese, wie unsere, die ganze Clique, abende wie gestern, wie heute, das ist es doch was einen aufrecht hällt. Ich wünschte mir, ich hätte mehr Zeit um jeder einzelnen dieser Freundschaften die nötige Zeit und Pflege zu widmen, die sie verdient. Aber gerade das besondere bei uns ist ja, und gerade dafür bin ich euch allen so dankbar, das es trotzdem oder gerade deswegen auf einer menschlich so verständnissvollen basis funktioniert, hällt und halten wird - auch über Grenzen hinweg die man noch nicht überwinden kann.
Danke an euch alle!
Wenn ich schon so brav am Zitieren bin, dann wird es hier ab jetzt auch diverse Kommentare über Bücher (und bald auch Film) geben - falls jemand grad nciht weis was er lesen soll oder einfach Lust hat sich mit mir über gelesenes zu Unterhalten, auszutauschen, zu streiten...
Frau M.T. aus U sollte sich allerdings von eminen Kommentaren hier wenig beeindrucken lassen sondern brav und fleißig weiter daran arbeiten den Bücherstapel im Wohnzimmer zu verschlingen ;-)
Die Kurzbeschreibungen werde ich jeweils von Amazon klauen oder den Klappentext abschreiben, zieht mich dafür nicht zur Verantwortung!
Henning Mankell: Die rote Antilope
Kurzbeschreibung:
Eine Geschichte über das Heimweh und ein erschütterndes Gleichnis über die Wurzeln des Fremdenhasses.
»Ich sehe den Jugen vor mir, mutterseelenallein auf den lehmigen Äckern in Schonen, im Nebel. Wie er dasteht und horcht nach den Trommeln in der Ferne …« (Henning Mankell)
Im Jahre 1877 findet der schwedische Foschungsreisende Hans Bengler am Rande der Kalahariwüste einen verwaisten Eingeborenenjungen und beschließt, für ihn zu sorgen. Dazu muß er ihn nach Europa mitnehmen. Doch obwohl Daniel (der eigentlich Molo heißt) die schwedische Sprache rasch versteht, wird er sich in diesem kalten Land nie heimisch fühlen. Er muß Schuhe tragen, an Türen klopfen und sich pausenlos anstarren lassen: die meisten Schweden haben nie zuvor einen Schwarzen gesehen.
Als sein Ziehvater mit dem Gesetz in Konflikt gerät, kommt Daniel zu einem kinderlosen Bauernpaar, wo man ihn zum Christentum bekehren will. Angeregt durch die biblische Geschichte, beschließt er zu lernen, wie Jesus auf dem Wasser zu gehen, um über das Meer nach Afrika zurückzukehren. Doch diese Sehnsucht wird ihm zum Verhängnis.
Joa, soviel zum Klappentext und Inhalt... Bin damit gerade fertig und muss sagen NAAAAJA... Einfach nur Radiergummi fürs Hirn, nicht gut, nicht schlecht, regt nicht zum nachdenken an, da jegliche Gedanken die ein solches Buch bewirken könnte einem eh schon mim Vorschlaghammer reingeprügelt werden... Gelesen, weggelegt, schon fast wieder vergessen, schade wenn man so garkeine Meinung zu einem Buch hat...
Habe von diesem Autor schon sehr sehr viel Besseres gelesen. An dieser Stelle wäre Der Chronist der Winde zu empfehlen.
Emine Özdamar: Die Brücke vom Goldenen Horn
Kurzbeschreibung:
Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Türkin im Berlin und im Istanbul von 1968, zwischen Heimweh und Erwachen, zwischen Fabrikarbeit, Schauspielschule, politischem Aufbruch und Alptraum.
Absolut empfehlenswert, wunderbar, herrlich! Die Autorin ist eine türkische linke Filmemacherin/Schauspielerin/Regisseurin die mit 17 als Gastarbeiterin nach Deutschland kam, dort den Beginn der Studentenbewegung mitgemacht hat und dann die extrem brutalen 68er in der Türkei erlebt hat. Nunja und das erzählt sie eben. Einfach, ehrlich, brutal in seiner Schlichtheit. Hat mich zum Träumen gebracht aber auch sehr traurig zurückgelassen.
Nicht nur wegen der Geschichte auch wegen der Sprache lesenswert.
Sie erzählt sehr poetisch und in schönen Bildern ohne kitschig zu sein. So als würde sie ständig versuchen, Träume zu beschreiben, nein, Träume aufzumalen.
Kleiner Leckerli über einen alten Gastarbeiter der eine schmutzige Brille hat:
"Vielleicht putzte der alte Mann die Gläser seiner Brille niemals, da er die Bilder nicht verlieren wollte, die er während seines Lebens durch ihre Gläser gesammelt hatte."
Ein kleines Meisterwerk!
Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Kurzbeschreibung
Katharina Blum ist eine junge hübsche Haushälterin, die sich eine kleine Eigentumswohnung und einen Volkswagen leisten kann. Sie hat ein heiter-bescheidenes Wesen und wird, weil sie Zudringlichkeiten der Männer verabscheut, in ihrer Umgebung die »Nonne« genannt. Diese Frau verliebt sich spontan in einen jungen Mann, einen von der Polizei gesuchten radikalen Rechtsbrecher. Sie verhilft ihm zur Flucht und gerät in den Mittelpunkt der Sensationsmache einer großen Boulevardzeitung. Die Situation eskaliert, als der Journalist Werner Tötges in ihre Wohnung kommt,
Zitat Seite 1:
"Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der >Bild<-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich."
Ich denke das bedarf keiner weiteren Worte, beeindruckend wahre Novelle. Trotz Bölls Geschichte und Beziehungen sollte man das Buch nicht im Kontext seiner anderen Bücher oder im Kontext RAF bzw. Polizeistaat lesen sondern einfach für sich. Assotiationen sind allerdings zumindest für mich unvermeidlich gewesen.
Das Buch ist übrigens auch sehr gut verfilmt worden und kommt ab und auf arte.
So Freunde, es wird richtig international. Wir haben einen Nachmieter für M. Unten erwähnten M (ja ich weis selbst wie blöd das klingt, in der M&M (+D)-WG ersetzt M M.... *lol*).
M aus Italien (fast Osteuropa...) trifft sich nächste Woche mit uns um letzte Einzelheiten zu besprechen, er war ja letztes mal sehr gestresst weil er den ganzen Tag Zimmer beguckt hat. Werden dann sehr deutliche Worte für die Art und Weise finden müssen wie WG-Leben laufen sollte, denn das mit D klappt hinten und vorne nicht - wobei es objektiv immernoch nichts auszusetzen gibt.
Wir geben ihm noch zwei Wochen, dann wird auch hier mal ein deutiches Gespräch fällig werden. Vielleicht passt ihm ja auch einiges nicht oder er findet vieles seltsam (was auch verständlich wäre *g*) aber das können wir ja nicht riechen und s Maul bekommt er nicht auf...
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf M und hoffe ich werde nicht permanent damit beschäftigt sein zu sagen "Hä? Was hosch gsait?"
Heute abend wird mein Tod. Diese absolut genialen potthässlichen aber abgefahren coolen lila Pumps werden mich nach 10 Minuten umbringen. Muss Ersatzschuhe mitnehmen.
Bunt Baden... Für dieses Motto muss eine gewisse Kollegin noch leiden!!!!
Scott ist doch nicht klug... er apportiert nicht wirklich das Mäuslein zu mir, er trägt es nur zum Bett, egal wer von wo geworfen hat :-(
Aber da ich meißtens vom Bett aus werfe ist es doch nicht so schlimm, hätte nur gerne eine kluge Katze gehabt ;-)
Der Terrorist mit dem Universum hinter den Augen kam heute Nacht auf die Idee anzufragen obs mir recht wäre wenn er versucht ein Auto auszuleihen und einen Ausflug hierher zu machen. Sind verblieben, das er nur kommt wenn ers vor 18 Uhr hierher schafft. Wäre auch nicht schlimm wenn nicht, fahre ja nächstes We heim.
Zum Abschluss ein Schmankerl für alle Kneipengänger hier...:
>> Aus dem "Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung" von Prof.Dr.Abdul Nachtigaller
MOLOCH, die: Mit 936 589 Bruttoregistertonnen und eintausendzweihundertvierzehn Kaminschloten gilt die Moloch als das größte Schiff der Welt. Nähere Angaben über die Moloch können nicht gemacht werden, da niemand, der jemals die Moloch betreten hat, wieder zurückgekehrt ist, um von ihr zu berichten. Natürlich ranken sich Tausende von Legenden um dieses Schiff, aber keine davon hat erkennbaren Anspruch auf Glaubwürdigkeit.<<
Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär, München, 2002, S.51
So, arbeitsreiche Zeit hinter mich gebracht. Fleißig gekellnert bzw hätte ich gern, war aber so wenig los das ich den letzten Nachtbus nach Hause erwischt hab :-(
Ein bisschen arme Trennungsopfer unter den Stammgästen gehätschelt, fleißig gekocht *hust* (12 Essen *stolzbin*) und vor allem einige neue Volbeatfans gewonnen *freu*
Und nur weil ich böse Musik zu unchristlicher Zeit (vor 12) gespielt hab. Zitat Herr D: Ein Glück dass das der B.... nicht hört!
Dafür dann ausgeschlafen zur Arbeit heute morgen um wirklich unglaublich wichtige Dinge zu erledigen... Zur Post gelaufen, zum Dekanat gezittert (hey es war saukalt), Kopiert, Blumen gewässert, Tastaturen und Monitore der erren Profs geputzt, Post sortier... *seufz*
Von Frau P endlich Besteckkasten bekommen (die Küche nimmt Formen an *jubel*) und nachdem ich vor lauter Vergesslichkeit mehrfach einkaufen war endlich euphorisch angefangen Chaos zu stiften.
Habe beschlossen für morgen lila Muffins zu backen... Wehe wenn Kollegin H nicht selbige Farbe annimmt vor Freude.
Joa unn auf mehrfachen Wunsch wird deshalb hier jetzt eine "Küchenchaos-Kathegorie" aufgemacht wo diverse mehr oder weniger glänzende Rezeptperlen zu finden sein werden:
Vanille-Heidelbeer-Muffins
Ofen auf 180 Grad vorheizen, alle Zutaten zusammenrühren, je nachdem wie lila man sie haben will noch Heidelbeersaft in Teig, vorsichtig Heidelbeeren druntermischen, 15-20 min in Ofen, auskühlen lassen.
Puderzucker mit Heidelbeersaft und ein bisschen Blue Curacao mischen bis es schön lila ist, Muffins vbepinseln und fertig :-)
Backofen auf 180 Grad vorheizen, Zutaten vermischen, Ananas drunterheben (wenn ihr welche aus der Dose genommen habt ein bisschen von dem Saft in den Teig = lecker), Annanasstückchen drunterheben, ab in Ofen für 15-20 Minuten.
Mit ner Gabel kleine Löcher reinstechen und dann die Muffins mit Batida tränken (soviel geht *g*), noch n paar Deko-Kokosflocken druff und fertig.
(Für arme Autofahrer Ananassaft statt Batida)
So Freunde, die Rollenspieler sind weg, die Pina Collada Muffins auch beinahe, die Mutter des Herrn D (von deren Besuch zu erfahren nett gewesen wäre) auch, - krass, ich höre ihn durch die geschlossene Zimmertür schnarchen - , Mittagessen im Moloch (Camenbert mit Salat) in lieber Erinnerung, Vorlesungen beide toll, fühle mich klüger, Scotty tollt auf dem Bett in welches ich gleich möchte und insgesammt muss ich sagen, ein guter Tag!
Meine Festivalbändchen riechen nach Melisse-Lavendel und ich freue mich darauf mit dem Geruch in der Nase einzuschlafen.
Allerdings möchte ich bevor ich ins Traumland sinke der Welt nicht vorenthalten, wie mein blog zu seinem (momentanen) titel kommt:
Danke an Frau P für diverse technische Hilfestellungen :-)