Schmetterlinge beim Friseur
Und wieder ein herrlich kulturelles We in der Donaumetropole verbracht.
An dieser Stelle als aller Erstes der versprochene Gruß an das baldige Geburtstagskind, soooo nett dass auch du meinen Blog liest :-)
Grüß meine "Brüder", den alten Grantler und lass es dir gutgehen und dich nciht zu sehr ärgern :-)
Zurück zur Kultur:
Freitag, Theater: "Le nozze di figaro" Mozart
Nett
*lol*
Wirklich sehr süß gemacht, geniales Bühnenbild...
Also, ich kann Mozart nicht viel abgewinnen *duck und versteck*, aber abgesehen davon hat mir die Aufführung sehr gefallen, das kleine Provinztheater legt ne Spielzeit hin, da wird einem ganz anders verglichen mit den letzten Jahren. Ein Kracher nach dem anderen - und wo kommen plötzlich die ganzen tollen Gastsänger (bzw. das Geld für die) her?
Besonders gefreut hab ich mich über den Gastauftritt von Rita Kampfhammer, früher meine Lieblingsdiva, leider abberufen weil zu gut für die Donaumetropole. Und die schon als Tosca bewunderte Marcela de Loa... Von den Eigengewächsen war ich leider nciht ganz so überzeugt, die Susanna war nichtmal fähig übers Orchester weg zu singen... Einzige Ausnahme wie immer der wunderbare Tomasz Kaluzny als Graf Almaviva - mal sehen wie lang es dauert bis der "uns" abgeworben wird ;-)
Arantza Ezenarro (Susanna), Tomasz Kaluzny (Graf Almaviva), Jie Mei (Figaro), Hélène Lindqvist (Gräfin Almaviva - Freitag ersetzt durch erwähnte Frau de Loa)
http://theater.ulm.de/content/view/985/221/
Samstag, Kino: "Madame Butterfly" Puccini
http://www.xinedome.de/aktion_5.php?u_aktiv=54&aktiv=Events
*seufz*
Oh mein Gott.
Das Musik sowie Sänger der Met-Opern umwerfend sind hab cih zur genüge betont. Aber oh man war das eine wunderschöne Inszenierung. Sehr klassisch asiatisch, sehr schlichtes Bühnenbild mit Paravans als Raumtrenner. Herrliche Gimmicks (tanzende Geishas, ein Papiervogelschwarm, Lampions und am genialsten die herrliche Gelenkpuppe mit welcher der kleine Sohn dargestellt wurde - der war so überzeugend, dass man die drei Menschen die ihn bewegt haben einfach nichtmehr wahrgenommen hat).
Naja und es war Madame Butterfly - ich hab Akt 2 und 3 durchgeweint. Soooooo traurig *snif* Soviel zu wasserfestem Make Up... Sah aus wie ne Eule danach :-(
Folgendes Video ist zwar keine Szene aus der Inszenierung von Samstag ABER wie Samstag singt Marcello Giordani den Lt. Pinkerton und seit der "Manon Lescaut"-Aufführung freu ich mich jedesmal sehr über diesen Mann.
naja unsere inszenierung war VIEL schöner!!!!
Zumindest sein Kostüm von Samstag sehr ihr hier (wieder ein Bespiel dafür das manche Männer einfach besser aussehen je älter sie werden)
und der werte herr domingo darf zum vergleich auch noch singen :-)
so nu hab ich euch genug beschallt.
nach herrlicher oper gings noch klatsch udn trasch austauschen mit frau materhari zum ortsansässigen iren und ich krümel jetzt schnellstens zum moloch damit ich nciht zu spät komme.
einen wunderschönen sonntag noch liebe welt
An dieser Stelle als aller Erstes der versprochene Gruß an das baldige Geburtstagskind, soooo nett dass auch du meinen Blog liest :-)
Grüß meine "Brüder", den alten Grantler und lass es dir gutgehen und dich nciht zu sehr ärgern :-)
Zurück zur Kultur:
Freitag, Theater: "Le nozze di figaro" Mozart
Nett
*lol*
Wirklich sehr süß gemacht, geniales Bühnenbild...
Also, ich kann Mozart nicht viel abgewinnen *duck und versteck*, aber abgesehen davon hat mir die Aufführung sehr gefallen, das kleine Provinztheater legt ne Spielzeit hin, da wird einem ganz anders verglichen mit den letzten Jahren. Ein Kracher nach dem anderen - und wo kommen plötzlich die ganzen tollen Gastsänger (bzw. das Geld für die) her?
Besonders gefreut hab ich mich über den Gastauftritt von Rita Kampfhammer, früher meine Lieblingsdiva, leider abberufen weil zu gut für die Donaumetropole. Und die schon als Tosca bewunderte Marcela de Loa... Von den Eigengewächsen war ich leider nciht ganz so überzeugt, die Susanna war nichtmal fähig übers Orchester weg zu singen... Einzige Ausnahme wie immer der wunderbare Tomasz Kaluzny als Graf Almaviva - mal sehen wie lang es dauert bis der "uns" abgeworben wird ;-)
Arantza Ezenarro (Susanna), Tomasz Kaluzny (Graf Almaviva), Jie Mei (Figaro), Hélène Lindqvist (Gräfin Almaviva - Freitag ersetzt durch erwähnte Frau de Loa)
http://theater.ulm.de/content/view/985/221/
Samstag, Kino: "Madame Butterfly" Puccini
http://www.xinedome.de/aktion_5.php?u_aktiv=54&aktiv=Events
*seufz*
Oh mein Gott.
Das Musik sowie Sänger der Met-Opern umwerfend sind hab cih zur genüge betont. Aber oh man war das eine wunderschöne Inszenierung. Sehr klassisch asiatisch, sehr schlichtes Bühnenbild mit Paravans als Raumtrenner. Herrliche Gimmicks (tanzende Geishas, ein Papiervogelschwarm, Lampions und am genialsten die herrliche Gelenkpuppe mit welcher der kleine Sohn dargestellt wurde - der war so überzeugend, dass man die drei Menschen die ihn bewegt haben einfach nichtmehr wahrgenommen hat).
Naja und es war Madame Butterfly - ich hab Akt 2 und 3 durchgeweint. Soooooo traurig *snif* Soviel zu wasserfestem Make Up... Sah aus wie ne Eule danach :-(
Folgendes Video ist zwar keine Szene aus der Inszenierung von Samstag ABER wie Samstag singt Marcello Giordani den Lt. Pinkerton und seit der "Manon Lescaut"-Aufführung freu ich mich jedesmal sehr über diesen Mann.
naja unsere inszenierung war VIEL schöner!!!!
Zumindest sein Kostüm von Samstag sehr ihr hier (wieder ein Bespiel dafür das manche Männer einfach besser aussehen je älter sie werden)
und der werte herr domingo darf zum vergleich auch noch singen :-)
so nu hab ich euch genug beschallt.
nach herrlicher oper gings noch klatsch udn trasch austauschen mit frau materhari zum ortsansässigen iren und ich krümel jetzt schnellstens zum moloch damit ich nciht zu spät komme.
einen wunderschönen sonntag noch liebe welt
FerminaDaza - 8. Mär, 17:36
Madame La (Gast) - 8. Mär, 20:08
Die Welt dankt :D
antworten