Samstag, 29. August 2009

Französischer Vogel und die andere Stadt mit R

Haaaach war das gestern nett. Der Mann hat seinen Geburtstag mit Grillfest bei der Family im Hobbithaus gefeiert - das Hobbithaus hat eine neue endlich grasgrüne Tür *jubel* - und es war sooooooo nett.
Entsprechend erschlagen sind wir dann ganz früh im Bett geladet um heute morgen auch gaaaaaaanz schrecklich früh wieder aufstehen zu können denn:
Die Madame La und ich sind um 10:15 Uhr (!!!!!!) Samstag morgens (!!!!!) losgeradelt nach R...burg und wieder zurück. Bin sehr stolz auf uns. Die andere Stadt mit R deswegen, weil ich zu R...burg immer ausversehen R..lingen sag... fününüüüü.
Voll nett, der Onkel La hat in R...burg einen Marktstand und wir haben ganz ganz tolles frisches Obst geschenkt bekommen. Sehr lieb, vielen Dank!!!

Apropos Obst. Ich hab dem Mann schon ewig versprochen ihm mal mein absolutes Paradegericht zu kochen und heute war es soweit:

Calvados Hähnchen
Jaaaa einige Teilnehmer meines längst wieder fälligen perfekten Dinners werden sich erinnern, gell Frau Verirrlicht ;-)
Und so gehts:
  • Pro Person 1 Stück beliebiges Vogeltier (Hähnchenschlegel, Putenschnitzel, Maispullardenbrust....)
  • pro 2 Stück Fleisch je 1 Beutel rote Schalotten
  • pro 2 Stück Fleisch je 4 feste herbe Äpfel
  • Calvados (nach Geschmack)
  • Cidre (s.o. aber mind 2 Flaschen für nen mittelgroßen Topf)
  • Creme fraiche (s.o.)
  • frische Zweige Rosmarin
  • frische Zweige Thymian
  • Salz
  • Knoblauch
  • Olivenöl
Äpfel mit Schale in klene Stückchen schneiden, Knoblauch in Scheibchen schneiden, Schalotten schälen und halbieren.
Olivenöl heiß werden lassen, Fleisch und Knoblauch sehr scharf anbraten. Schalotten und Äpfel dazu. Viel Calvados drüber und flambieren. ACHTUNG Hand schnell wegziehen, Augenbrauen aus dem weg nehmen (gell Herr Schwedenspass) und nach oben Platz haben!!!
Ruhig mehrfach flambieren damit überall schön Calvados drankommt.
Danach eine Flasche Cidre drüber, runter reduzieren, die zweite Flasche nachgießen (für mehr Persohnen natürlich mehr Cidre einplanen) ACHTUNG funktioniert NICHT mit Cider, das haben der Hobbit und ich in Irland ausprobiert, kein gute Idee!
Kräuterzweige ganz in die Sauce werfen.
Weiter reduzieren.
Jetzt Beilage nach Wahl aufsetzen (wir haben roten Reis genommen, war sehr lecker, Nudeln oder Kartoffeln passen auch gut)
Kurz vor Ende der Kochzeit die Sauce mit Salz und Creme fraice, Creme legere oder Schmand abschmecken. Ca 100g auf zwei Flaschen Cidre aber ist echt geschmackssache.
Fertig, lecker!!!!!
Also ich behaupte ja immer dass unser gekochsel lecker ist aber DAS ist wirklich einfach unglaublich gut!!!!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geburtstagsessen für...
Karamellisiertes Kaninchen/Hase/Hühnchen auf Wurzelgemüse -...
FerminaDaza - 27. Apr, 16:08
Umzug
So ihr Lieben, da hier bei mir in Kürze einige Veränderungen...
FerminaDaza - 14. Jan, 10:52
Rotbarsch in Orangensauce
So und auch in dieser Kategorie wird's Zeit, dass ich...
FerminaDaza - 7. Nov, 20:53
Keine Ahnung von was...
Keine Ahnung von was du redest – klingt alles sehr...
wintermute242 - 18. Sep, 04:48
Angelus Novus
So, da bin ich seit langer Zeit mal wieder. Die Magisterarbeit...
FerminaDaza - 10. Sep, 19:06

Suche

 

Status

Online seit 5995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Apr, 16:08

Credits


"Nicht gut" bis "Richtig scheiße"
*jubel jubel freu*
Allgemein
Bücher
Einfach so irgendwie gut
Fun
Konsum
Küchenchaos
Landleben
Listen
Man grübelt
Movies
Musik
Oslo
Politik oder so ähnlich
Skurrilitäten
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren