Wächter Band II
Sergej Lukianenko: Wächter des Tages
Fulminante Fortsetzung der Wächter-Reihe.
Inhaltlich werd ich so wenig wie möglich sagen um niemand um die Spannung und das Vergnügen des Detektivspiels mit den Wächtern des Tages und den Wächtern der Nacht zu bringen.
Scheinbar zusammenhanglos befindet man sich in der ersten Geschichte mit der plötzlich sympathischen Hexe Alissa auf Mission die für sie ungünstig ausgeht...
Der zweite Band ist weit emotionaler geschrieben und auch berührender als der erste. Charaktere gewinnen Tiefe, die Geschichte ist verworrener, die Handlung spannender und zumindest ich bin nur mit den Protagonisten auf die "lösung" gekommen.
Noch besser als im ersten Teil sind auch die Anspielungen über sämtliche Gattungen und Disziplin en hinweg - Musik worauf ich bezüglich Rammstein schon eingegangen bin und eben viel russischer Metal - Geschichte auf jeder Seite zuviel um alles zu bemerken, zuviel um allem nachzugehen aber immer wieder schön wie gut recherchiert und teilweise raffiniert eingeflickt (ok, manchmal wird der holzhammer benutzt hitler oder stalin betreffend aber sonst...) - Sagen und Literatur ohne Ende. Einfach schön
Kostprobe der markantesten anspielungen allein aus der letzten der drei Geschichten (keinesfalls vollständig und von mir willkürlich gewählt allein nach eminem persönlichen spassfaktor):
- Gilles de Rais S.429: Hätte ich nicht erkannt wenn ich nicht vor einiger Zeit ein Referat über den "echten" Blaubart, vorlage der literarisch und musikalisch oftmal adaptierten Figur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_de_Rais
(man verzeihe mir die wikipedia artikel aber die sind hier einfach praktisch)
- Nibelungen Lied bzw. Edda über ganz Buch: Von Begin an spielt die Kralle des Fafnir eine Rolle die von den Regin-Brüdern geraubt wurde. Sowohl Fafnir als auch Regin sind Figuren der erwähnten Heldenlieder. Auf S.401 wird Siegfried selbst und sein Kampf gegen Fafnir aus sicht der Wachen beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fafnir
http://de.wikipedia.org/wiki/Regin
- Vitezslav Nevzal S. 439: In Prag tritt der Vampir Vitezlav auf. Vitezslav Neval ist ein tschechischer Gothic-Autor und hat unter anderem den Vampir-Roman "Valerie and her week of wonders" geschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%ADt%C4%9Bzslav_Nezval
- Necronomicon von Alhazred S. 479: Der Dunkle Magier Edgar liest im Prager Büro der Tagwache im Necronomicon. Dieses ist eine vielzitierte Erfindung H.P,Lovecrafts :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Necronomicon
die liste wäre endlos fortzusetzen.
wie gesagt besser geschrieben als band eins und höherer spassfaktor für jeglische fans von interdisziplinarität
Fulminante Fortsetzung der Wächter-Reihe.
Inhaltlich werd ich so wenig wie möglich sagen um niemand um die Spannung und das Vergnügen des Detektivspiels mit den Wächtern des Tages und den Wächtern der Nacht zu bringen.
Scheinbar zusammenhanglos befindet man sich in der ersten Geschichte mit der plötzlich sympathischen Hexe Alissa auf Mission die für sie ungünstig ausgeht...
Der zweite Band ist weit emotionaler geschrieben und auch berührender als der erste. Charaktere gewinnen Tiefe, die Geschichte ist verworrener, die Handlung spannender und zumindest ich bin nur mit den Protagonisten auf die "lösung" gekommen.
Noch besser als im ersten Teil sind auch die Anspielungen über sämtliche Gattungen und Disziplin en hinweg - Musik worauf ich bezüglich Rammstein schon eingegangen bin und eben viel russischer Metal - Geschichte auf jeder Seite zuviel um alles zu bemerken, zuviel um allem nachzugehen aber immer wieder schön wie gut recherchiert und teilweise raffiniert eingeflickt (ok, manchmal wird der holzhammer benutzt hitler oder stalin betreffend aber sonst...) - Sagen und Literatur ohne Ende. Einfach schön
Kostprobe der markantesten anspielungen allein aus der letzten der drei Geschichten (keinesfalls vollständig und von mir willkürlich gewählt allein nach eminem persönlichen spassfaktor):
- Gilles de Rais S.429: Hätte ich nicht erkannt wenn ich nicht vor einiger Zeit ein Referat über den "echten" Blaubart, vorlage der literarisch und musikalisch oftmal adaptierten Figur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_de_Rais
(man verzeihe mir die wikipedia artikel aber die sind hier einfach praktisch)
- Nibelungen Lied bzw. Edda über ganz Buch: Von Begin an spielt die Kralle des Fafnir eine Rolle die von den Regin-Brüdern geraubt wurde. Sowohl Fafnir als auch Regin sind Figuren der erwähnten Heldenlieder. Auf S.401 wird Siegfried selbst und sein Kampf gegen Fafnir aus sicht der Wachen beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fafnir
http://de.wikipedia.org/wiki/Regin
- Vitezslav Nevzal S. 439: In Prag tritt der Vampir Vitezlav auf. Vitezslav Neval ist ein tschechischer Gothic-Autor und hat unter anderem den Vampir-Roman "Valerie and her week of wonders" geschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%ADt%C4%9Bzslav_Nezval
- Necronomicon von Alhazred S. 479: Der Dunkle Magier Edgar liest im Prager Büro der Tagwache im Necronomicon. Dieses ist eine vielzitierte Erfindung H.P,Lovecrafts :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Necronomicon
die liste wäre endlos fortzusetzen.
wie gesagt besser geschrieben als band eins und höherer spassfaktor für jeglische fans von interdisziplinarität
FerminaDaza - 28. Jun, 20:32