Geburtstags-Himbeer-Sahnetorte
Die Kollegin des Mannes lud am Samstag zu ihrer Party und da zu einer Geburtstagsparty eine Torte nicht fehlen darf beschlossen der Schreckliche und ich zusammenzuarbeiten und eine solche zu fabrizieren. Das folgende Rezept bezieht sich auf die untere Hälfte welche ich verbrochen hab, das obere Stockwerk ist ein heller Bisquit mit Schokosahne, das genau Rezept ist beim Schrecklichen zu erfragen.

Bisquit:
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 180g Zucker
- 1Pk Vaniellezucker
- 80g Mehl
- 60g Speisestärke
- 60g Kakaopulver
Rand einer 26 Druchmesser Springform einfetten
Backofen auf 180° vorheizen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb mit dem Zucker + Vanillezucker sehr schaumig schlagen.
Nun auf garkeinen Fall weiter den Handmixer verwenden!!!!!!!!!
Eischnee unter den Eigelbschaum heben.
Vorsichtig nach und nach Mehl, Stärke und Kakao unter die Eimasse ziehen.
Teig in die vorbereitete Springform füllen und 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
Während der ersten 15 Minuten Ofen auf keinen Fall öffen sonst fällt alles zusammen.
Nach 25 Minuten Stäbchenprobe.
Bisquit gut auskühlen lassen.
Je länger er abkühlt desto besser lässt er sich nachher schneiden.
Creme:
600ml Schlagsahne
300g fester Joghurt
1-2 Pk Pulvergelatine zum kalt anrühren (bei normalen Kuchen reicht 1 PK wenn die Creme aber noch ein oberes Stockwerk aushalten soll sind 2 besser *g*)
1 PK Vanillezucker
Himbeersirup nach Geschmack
Sonstiges:
500g Himbeeren und etwas mehr zur Deko
1 Glas Holundermarmelade (kann auch eine andere Sorte sein, sollte nur süß sein)
Dekoschnickschnack
Pulvergelatine und Vanillezucker in die Sahne, selbige steif schlagen.
Joghurt unterheben und nach Geschmack Himbeersirup zugeben.
Biquit in so viele Platten wie möglich schneiden.
(Bei mir warens leider nur 3)
Von jeder Platte außer der obersten die obere Seite mit Marmelade bestreichen.
Um die unterste Bisquitplatte einen Tortenring legen, Sahne drauf, mit der Hälfte der Himbeeren bestreuen, zweite Platte draufsetzen, die zweite Hälfte der Himbeeren darauf, mit Sahne bedecken und die letzte Platte verkehrtherum draufsetzen.
Letzteres ist nur nötig wenn es ein weiteres Stockwerk gibt damit dieses gerade steht. Daher auch erst Himbeeren dann Sahne.
Macht man eine normale Torte ist das völlig egal.
Genug Sahne für den Rand aufheben!!!
Torte im Kühlschrank ziehen und festwerden lassen.
Kurz vor dem Servieren Tortenring entfernen und den äußeren Rand sowie die Oberfläche der Torte mit der restlichen Sane bestreichen und nach Wunsch dekorieren.
Bei uns sah das dann so aus:



Bisquit:
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 180g Zucker
- 1Pk Vaniellezucker
- 80g Mehl
- 60g Speisestärke
- 60g Kakaopulver
Rand einer 26 Druchmesser Springform einfetten
Backofen auf 180° vorheizen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb mit dem Zucker + Vanillezucker sehr schaumig schlagen.
Nun auf garkeinen Fall weiter den Handmixer verwenden!!!!!!!!!
Eischnee unter den Eigelbschaum heben.
Vorsichtig nach und nach Mehl, Stärke und Kakao unter die Eimasse ziehen.
Teig in die vorbereitete Springform füllen und 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
Während der ersten 15 Minuten Ofen auf keinen Fall öffen sonst fällt alles zusammen.
Nach 25 Minuten Stäbchenprobe.
Bisquit gut auskühlen lassen.
Je länger er abkühlt desto besser lässt er sich nachher schneiden.
Creme:
600ml Schlagsahne
300g fester Joghurt
1-2 Pk Pulvergelatine zum kalt anrühren (bei normalen Kuchen reicht 1 PK wenn die Creme aber noch ein oberes Stockwerk aushalten soll sind 2 besser *g*)
1 PK Vanillezucker
Himbeersirup nach Geschmack
Sonstiges:
500g Himbeeren und etwas mehr zur Deko
1 Glas Holundermarmelade (kann auch eine andere Sorte sein, sollte nur süß sein)
Dekoschnickschnack
Pulvergelatine und Vanillezucker in die Sahne, selbige steif schlagen.
Joghurt unterheben und nach Geschmack Himbeersirup zugeben.
Biquit in so viele Platten wie möglich schneiden.
(Bei mir warens leider nur 3)
Von jeder Platte außer der obersten die obere Seite mit Marmelade bestreichen.
Um die unterste Bisquitplatte einen Tortenring legen, Sahne drauf, mit der Hälfte der Himbeeren bestreuen, zweite Platte draufsetzen, die zweite Hälfte der Himbeeren darauf, mit Sahne bedecken und die letzte Platte verkehrtherum draufsetzen.
Letzteres ist nur nötig wenn es ein weiteres Stockwerk gibt damit dieses gerade steht. Daher auch erst Himbeeren dann Sahne.
Macht man eine normale Torte ist das völlig egal.
Genug Sahne für den Rand aufheben!!!
Torte im Kühlschrank ziehen und festwerden lassen.
Kurz vor dem Servieren Tortenring entfernen und den äußeren Rand sowie die Oberfläche der Torte mit der restlichen Sane bestreichen und nach Wunsch dekorieren.
Bei uns sah das dann so aus:



FerminaDaza - 16. Mär, 18:58